1967 Fastback S-Code GT
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 72stang
- Beiträge: 217
- Registriert: So 1. Dez 2013, 05:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
71 Mach 1 M-Code 351 4-V
72 Convertible F-Code 302 2-V
07 Peugeot 207
13 Mercedes GLK 220 CDI 4MATIC
21 Tesla Model 3
Re: 1967 Fastback S-Code GT
Gratulation, daher endlich beider steht und baldige Besserung !!!
Grüße Harald



-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1967 Fastback S-Code GT
ich hätte noch ein paar fotos 

- Dateianhänge
-
- IMG_7370.jpg (344.19 KiB) 1509 mal betrachtet
-
- IMG_7368.jpg (521.6 KiB) 1509 mal betrachtet
-
- IMG_7367.jpg (487.1 KiB) 1509 mal betrachtet
-
- IMG_7366.jpg (542.99 KiB) 1509 mal betrachtet
- rush
- Beiträge: 350
- Registriert: Sa 19. Nov 2016, 23:48
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
69er Mach 1 - 351W - Aztec Aqua
69er Mach 1 - 428SCJ - Wimbeldon White
94er Volvo 850 (Alltagsschlampe)
01er BMW 1150GS
Re: 1967 Fastback S-Code GT
Sehr schönes Auto mit viel Potential
Aber auch genug Arbeit
Wie sieht denn der Motorraum aus?

Aber auch genug Arbeit

Wie sieht denn der Motorraum aus?
Grüße
Marc
Marc
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1967 Fastback S-Code GT
Natürlich ist es Arbeit, aber überschaubar. Was ich bisher gesehen habe, haben die vorderen Bodenbleche jeweils ein kleines Loch und am Heckblech gibt es was zu tun. Vermutlich auch an den vorderen Türecken, zumindest auf der Beifahrerseite. Also alles nichts wildes. Sonst schaut alles sehr solide aus, inklusive Motorraum, den ich dank ausgebauten Motor gut prüfen konnte.
Aber wie gesagt, genaueres werde ich erst nach der Demontage sagen können, ich bin aber zuversichtlich, dass es keine großen Überraschungen gibt.
Der Wagen kann 94 aus Arizona, wurde dann 3 Jahre genutzt und stand dann 20 Jahre in einer trockenen Garage.
Ich werde jhier definitiv weiter berichten.
Lg Martin
Aber wie gesagt, genaueres werde ich erst nach der Demontage sagen können, ich bin aber zuversichtlich, dass es keine großen Überraschungen gibt.
Der Wagen kann 94 aus Arizona, wurde dann 3 Jahre genutzt und stand dann 20 Jahre in einer trockenen Garage.
Ich werde jhier definitiv weiter berichten.
Lg Martin
- Thunder
- Beiträge: 29
- Registriert: So 30. Jul 2017, 12:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé, Bj. 1967, Umbau auf 351W -4V; (leider verkauft)
Multivan T6 ABT
Re: 1967 Fastback S-Code GT
Sehr coole Sache. Macht viel Spaß dies hier mitzuverfolgen.
Bin schon auf die weiteren Berichte gespannt.
Beste Grüße,
Andreas
Bin schon auf die weiteren Berichte gespannt.
Beste Grüße,
Andreas
- idzechi
- Beiträge: 303
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui
Re: 1967 Fastback S-Code GT
wow! gratulation!!
gute besserung, viel erfolg und spaß bei der resto!
lg
daniel
gute besserung, viel erfolg und spaß bei der resto!
lg
daniel
- Salstang
- Beiträge: 632
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue
Re: 1967 Fastback S-Code GT
Hi Martin,
der Wagen sieht echt geil aus, ich kann es kaum erwarten die Resto zu sehen. Ein echter Barn Find und das außerhalb von Amerika, echt Hammer!
Liebe Grüße
Salima
der Wagen sieht echt geil aus, ich kann es kaum erwarten die Resto zu sehen. Ein echter Barn Find und das außerhalb von Amerika, echt Hammer!
Liebe Grüße
Salima
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678)

1967er Fastback GTA, Acapulco Blue
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678)


- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1967 Fastback S-Code GT
Hallo Leute,
Am Wochenende konnte ich endlich mit dem Zerlegen beginnen. Was ich bisher gesehen habe, bestätigt mir ein grundsätzlich solides Auto, zumindest was Rost betrifft. Außer den bekannten Stellen (Bodenblech vorne zwei kleine Löcher, vordere Ecke Beifahrertüre und Heckblech oben am Übergang zum Kotflügel) habe ich bestenfalls etwas oberflächlichen Rost gefunden.
ABER wesentlich mehr Arbeit dürften mir einige Grobmotoriker verursacht haben. Der Wagen wurde mind. einmal sehr unsanft mit dem Stapler angehoben, was ein ziemlich verbeultes Bodenblech inkl. der vorderen Rahmenträger zur Folge hat. Je nachdem ob sich am Bodenblech nach dem Sandstrahlen noch mehr Löcher zeigen, werde ich es gleich in ganzer Länge tauschen, oder die verbeulten Bereiche ausklopfen.
Alle 4 Radläufe sind umgebördelt, hinten waren auch mal High Jacker montiert, man kann sich also vorstellen wie der Wagen in den 90ern ausgesehen hat
Das hat rechts hinten zur Folge, dass der Radlauf rechts hinten auf einer Länge von ca. 10cm eingerissen ist, was umso bedauernswerter ist, weil er sonst rostfrei wäre
Trotzdem bin ich bisher mit dem Zustand zufrieden, ich hoffe das ändert sich nicht noch grundsätzlich
Die Kotflügel, Hauben und Türen gehen jetzt einmal zum sandstrahlen, in der Zwischenzeit wird der Rest zerlegt.
Bis demnächst...
Martin
Am Wochenende konnte ich endlich mit dem Zerlegen beginnen. Was ich bisher gesehen habe, bestätigt mir ein grundsätzlich solides Auto, zumindest was Rost betrifft. Außer den bekannten Stellen (Bodenblech vorne zwei kleine Löcher, vordere Ecke Beifahrertüre und Heckblech oben am Übergang zum Kotflügel) habe ich bestenfalls etwas oberflächlichen Rost gefunden.
ABER wesentlich mehr Arbeit dürften mir einige Grobmotoriker verursacht haben. Der Wagen wurde mind. einmal sehr unsanft mit dem Stapler angehoben, was ein ziemlich verbeultes Bodenblech inkl. der vorderen Rahmenträger zur Folge hat. Je nachdem ob sich am Bodenblech nach dem Sandstrahlen noch mehr Löcher zeigen, werde ich es gleich in ganzer Länge tauschen, oder die verbeulten Bereiche ausklopfen.
Alle 4 Radläufe sind umgebördelt, hinten waren auch mal High Jacker montiert, man kann sich also vorstellen wie der Wagen in den 90ern ausgesehen hat

Das hat rechts hinten zur Folge, dass der Radlauf rechts hinten auf einer Länge von ca. 10cm eingerissen ist, was umso bedauernswerter ist, weil er sonst rostfrei wäre

Trotzdem bin ich bisher mit dem Zustand zufrieden, ich hoffe das ändert sich nicht noch grundsätzlich

Die Kotflügel, Hauben und Türen gehen jetzt einmal zum sandstrahlen, in der Zwischenzeit wird der Rest zerlegt.
Bis demnächst...
Martin
- Dateianhänge
-
- IMG_0886.jpg (248.1 KiB) 1123 mal betrachtet
-
- IMG_0891.jpg (182.47 KiB) 1123 mal betrachtet
-
- IMG_0898.jpg (229.13 KiB) 1123 mal betrachtet
-
- IMG_0899.jpg (246.25 KiB) 1123 mal betrachtet
-
- IMG_0904.jpg (201.77 KiB) 1123 mal betrachtet
-
- IMG_0909.jpg (233.67 KiB) 1123 mal betrachtet
-
- IMG_0913.jpg (323.97 KiB) 1123 mal betrachtet
-
- IMG_0917.jpg (323.1 KiB) 1123 mal betrachtet
-
- IMG_0918.jpg (267.52 KiB) 1123 mal betrachtet
- Laurin666
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 FB 390 GT
68 Charger RT
Firmenkutsche
Re: 1967 Fastback S-Code GT
Sieht nach einer echt klasse Basis für eine Resto aus. Ich freue mich hier schon auf die vielen Bilder!!
Bei den Options wird das ein fantastisches Projekt. 390, GT, 4speed, die Farbe ........... sensationell!!

Grüße
Alex
Alex
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1967 Fastback S-Code GT
Hi,
Die Basis ist ganz okay, wobei das Zerlegen Licht und Schatten mit sich bringt. Die Bodenbleche sind komplett erledigt, die Cowl Vents aber dicht. Warum sich die Bodenbleche rostmäßig so vom Rest des Wagens unterscheiden weiß ich nicht. Aber egal, da sie sehr verbeult sind, wollte ich sie sowieso tauschen. Dann können sie auch rostig sein.
lg Martin
Die Basis ist ganz okay, wobei das Zerlegen Licht und Schatten mit sich bringt. Die Bodenbleche sind komplett erledigt, die Cowl Vents aber dicht. Warum sich die Bodenbleche rostmäßig so vom Rest des Wagens unterscheiden weiß ich nicht. Aber egal, da sie sehr verbeult sind, wollte ich sie sowieso tauschen. Dann können sie auch rostig sein.

lg Martin