Aufbau/Revision 351C

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: Aufbau/Revision 351C

Beitrag von machmeter1 »

Das verrostete Rohr an Deinem Block auf Seite 1 ist der Zulauf/Rücklauf vom Heater Core.

mfg Wolfgang
Thommes
Beiträge: 429
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: Aufbau/Revision 351C

Beitrag von Thommes »

man könnte gleich die muttern der pleulschrauben gegen festere von arp tauschen....
die pleulschrauben vom cleveland sind fest genug..nur die muttern sind ein schwachpunkt.

diese empfehlung stammt ebenfalls aus einem "cleveland buch"

einen verstärkten ölpumpenantrieb würd ich auch gleich verbauen.


gruß
g-strandet
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Jul 2016, 23:33

Re: Aufbau/Revision 351C

Beitrag von g-strandet »

Bin mittlerweile am Zusammenbau und habe ein paar weitere Fragen :)

Und zwar habe ich ein 4-Bolt Block und finde für die kleineren Schrauben der Kurbelwellenblöcke kein Anzugsmoment!? :?:

Dann habe ich an der Exzentrischen Scheibe für die Bezinpumpe Spiel bzw. ist am wackeln, wo ich mir unsicher bin ob das so muss und normal ist. :?: Youtube-Video
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: Aufbau/Revision 351C

Beitrag von machmeter1 »

Hallo

Das Wackeln ist normal. Es sieht so aus, als ob Du die alte Steuerkette verbaut hast - die würde ich auch gegen eine neue tauschen, wenn Du den Motor zerlegt hast.

Just my 2 Cent.

lg Wolfgang
g-strandet
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Jul 2016, 23:33

Re: Aufbau/Revision 351C

Beitrag von g-strandet »

Kette ist unterwegs....hatte leider die falsche bestellt und erstmal die Alte verbaut.
Aber das die Exzenterscheibe so muss, ist schon mal gut :mrgreen:

Brauch ich nur noch den Anzugsmoment für die äußeren Schrauben der KW-Lagerschalen. :D
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Aufbau/Revision 351C

Beitrag von ralfmann »

Die Drehmomente stehen doch im Buch von Tom Monroe!
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“