67er Coupe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 67er Coupe

Beitrag von phudecek »

Der Spaß hört halt auf sobald dich der Prüfer nach hause schickt und sagt du kannst wiederkommen wenn das Auto ausreichend Tragende Struktur hat^^ Außerdem wenn man solche autos Bewegt kann man es sich nicht leisten in einen Schauer zu geraten. Das ist das was mich an meinem gegenüber einem voll restaurierten, ordentlich versiegelten Fahrzeug am meisten stört.

Geirrt? Naja. Ich kann nur sagen was ich sehe. Und, dass wenig Rost jeder anders definiert kann schon sein. Aber kein Rost heißt überall das selbe, wenn ich mich nicht wieder irre.

Manche tauschen Bodenbleche mit solchen Rostporen schon aus, ich hab meine behandelt und gelassen. Behandeln muss man sowas aber auf jeden Fall sonst kann man so ein Auto im Oktober wenn sich Kondensat bildet nicht mehr bewegen, weil dann genau sollche Stellen wieder aktiv werden.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: 67er Coupe

Beitrag von MICHAGT66 »

[quote="phudecek"] Außerdem wenn man solche autos Bewegt kann man es sich nicht leisten in einen Schauer zu geraten.

........sonst kann man so ein Auto im Oktober wenn sich Kondensat bildet nicht mehr bewegen, weil dann genau sollche Stellen wieder aktiv werden.[/

:?: :?: :?: :?: :shock: Kopfschüttel :shock:
Hi Peter,
nix für ungut, aber sach mal: Woher hast du solche Infos/Erfahrungen?!
Wir reden doch hier einfach nur über (ok alte) Autos und nicht über jahrhundert alte hochsensible Gemälde.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
plumcrazy
Beiträge: 1435
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 67er Coupe

Beitrag von plumcrazy »

MICHAGT66 hat geschrieben:
phudecek hat geschrieben: Außerdem wenn man solche autos Bewegt kann man es sich nicht leisten in einen Schauer zu geraten.

........sonst kann man so ein Auto im Oktober wenn sich Kondensat bildet nicht mehr bewegen, weil dann genau sollche Stellen wieder aktiv werden.[/

:?: :?: :?: :?: :shock: Kopfschüttel :shock:
Hi Peter,
nix für ungut, aber sach mal: Woher hast du solche Infos/Erfahrungen?!
Wir reden doch hier einfach nur über (ok alte) Autos und nicht über jahrhundert alte hochsensible Gemälde.
+1

Ein altes Auto fährt auch mit (Durch)rostungen jahrelang ohne sich stark zu verschlechtern, wenn es immer wieder abtrocknen kann und über den Winter in einer trockenen Unterkunft steht.

Es ist ein Auto und keine Zuckerpuppe.

Ein subjektiv gefühlter Wandel in der Oldtimerszene:
Als vor 20 Jahren mehrheitlich Selbstschrauber "alte Karren"(=Oldtimer) fuhren ging man mit Ihnen wesentlich weniger zimperlich um als heute, wobei heutzutage deutlich mehr "Nichtschrauber" die Fahrzeuge pilotieren.

Gruß
Carsten
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: 67er Coupe

Beitrag von shar-k-iller »

Wenn ich mal so nachdenke wie ich mit meinem 60 Jahre alten Auto umgehe :lol:
Regen...warum nicht ist ja nur Wasser, Feldwege...Schlaglöcher machen Spaß, quatsch machen...das Material muss ja auch mal gefordert werden, im Winter fahren...ja aber natürlich doch :P

Manche behandeln ihren Wagen so als würde er aus Esspapier bestehen, dabei hat dieser schon so viel Mist in seinem Autoleben gesehen das ein bisschen Regen sowas von egal ist.

Hab meine Karre behandelt und :shock: fahre sogar bei SALZ auf den Straßen...ja richtig Salz...uuuhhhh die Hölle tut sich auf :lol:
GRÜßE,
FLORIAN
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 67er Coupe

Beitrag von phudecek »

Bin vll anders erzogen. Mein Großvater fur seinen skoda 100mbseit 1969 und gab ihn erst auf als er zu alt war um ohne Servo zu fahren.

Zu den Erfahrungen. Meinen Mustang habe ich ohne Flugrost gekauft, bis auf etwas das sich auf der Schifffahrt gebildet hat. Bin paar mal abends im Herbst gefahren mit ausgebautem Dachhimmel und co. und es kondensierte Feuchtigkeit auf dem kalten Blech, da hab ich ihn dann für den Winter eingemottet. Vll bin ich etwas überempfindlich :)
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: 67er Coupe

Beitrag von BadBorze »

phudecek hat geschrieben:Zu den Erfahrungen. Meinen Mustang habe ich ohne Flugrost gekauft, bis auf etwas das sich auf der Schifffahrt gebildet hat. Bin paar mal abends im Herbst gefahren mit ausgebautem Dachhimmel und co. und es kondensierte Feuchtigkeit auf dem kalten Blech, da hab ich ihn dann für den Winter eingemottet. Vll bin ich etwas überempfindlich :)
sorry, aber das hört sich ja echt mädchenhaft an
und hat für mich überhaupt nichts mehr mit amercian drive style zu tun.

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 67er Coupe

Beitrag von Schraubaer »

Was soll 'n das sein? Gleichgültigkeit der Karre gegenüber? Reicht doch, wenn der Fahrer 'ne Vollpanne ist und nicht auch der Untersatz!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: 67er Coupe

Beitrag von BadBorze »

Schraubaer hat geschrieben:Was soll 'n das sein? Gleichgültigkeit der Karre gegenüber?
sicherlich nicht,
doch halt eben auch nicht ein staubfänger der samstags dann im wohnzimmer poliert wird.
letztendlich ist leben am ende weniger schein sondern sein, oder nicht?

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 67er Coupe

Beitrag von Schraubaer »

Ich park doch nicht im Wohnzimmer!!!!!! :o
Da wird die Karre doch voll dreckig! :shock:

Als wenn der "American Drive Style" mehr SEIN, als Schein wäre!? :lol:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
plumcrazy
Beiträge: 1435
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 67er Coupe

Beitrag von plumcrazy »

unabhängig von Schein oder SEIN:

Es ist ein Fahrzeug, kein Standzeug oder Putzgegenstand.
Ich gurke mit meinen alten Autos grob 30.000 Kilometer im Jahr.
Da sie nicht aus Zucker gemacht sind stehen während der Sommerzeit entsprechend einige in der Einfahrt und leben mit den unterschiedlichsten Wettereinflüssen ohne bisher pulverisiert worden zu sein.

Gruß
Carsten
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“