Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Beitrag von MICHAGT66 »

UPS, doppelt :oops:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Beitrag von Schraubaer »

Automatik? Auch das Öl mal checken!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Beitrag von Fixelpehler »

..... und bremsflüssigkeit;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Beitrag von HomerJay »

MICHAGT66 hat geschrieben:Hi Jan,

noch ein kleiner Tipp am Rande hinsichtlich "Ölpeilstab".
Leider entsprechen die Markierungen auf manchen (Repro) Peilstäben des
öfteren dank " Made in weiß der Henker wo " nicht der Realität.
Ah, da war der Elhocko schneller
Kann ich ein Lied von singen. Peilstab sah auf den ersten Blick original aus. Habe ihn dann nachgemessen und festgestellt, das er mal locker 1cm zu kurz ist und somit die Markierungen natürlich auch nicht passen konnten. Hätte ich da bis FULL gefüllt, wäre viel zu viel drin gewesen.
Öl raus, 5L rein, Markierungskerben gemacht und fertig. Nun passt alles.
Cheers Homer
JanZ302
Beiträge: 10
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 15:45

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Beitrag von JanZ302 »

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps :)

Die anderen Flüssigkeiten habe ich auch bereits überprüft und überall ist die richtige Menge enthalten :)

Ja das mit dem Messstab muss ich in Kombination mit einem Ölwechsel dann auch direkt zeitnah mal überprüfen/ durchführen . Das wäre auf jeden Fall eine plausibele Erklärung und gibt einem Sicherheit.

Liebe Grüße
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Beitrag von vn800 »

JanZ302 hat geschrieben: Die anderen Flüssigkeiten habe ich auch bereits überprüft und überall ist die richtige Menge enthalten :)


Liebe Grüße
Hast an Automat oder Schalter?
Wenn Automat,dann richtig geprüft?

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
JanZ302
Beiträge: 10
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 15:45

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Beitrag von JanZ302 »

Danke der Nachfrage :) ja habe mich darüber schon vorher eingelesen wie es beim Getriebeöl gemacht wird. :)

Liebe Grüße
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Beitrag von fafarello »

Hallo,
nachdem an dem Wagen, speziell Motor schon Hand angelegt wurde....ist da überhaupt noch die originale Ölwanne dran? In Verbindung mit anderem Ölpeilstab und/oder Wanne sind die Markierungen die Stock noch stimmen mögen, vielleicht ganz andere....
Gruß
Tom
HomerJay hat geschrieben:
MICHAGT66 hat geschrieben:Hi Jan,

noch ein kleiner Tipp am Rande hinsichtlich "Ölpeilstab".
Leider entsprechen die Markierungen auf manchen (Repro) Peilstäben des
öfteren dank " Made in weiß der Henker wo " nicht der Realität.
Ah, da war der Elhocko schneller
Kann ich ein Lied von singen. Peilstab sah auf den ersten Blick original aus. Habe ihn dann nachgemessen und festgestellt, das er mal locker 1cm zu kurz ist und somit die Markierungen natürlich auch nicht passen konnten. Hätte ich da bis FULL gefüllt, wäre viel zu viel drin gewesen.
Öl raus, 5L rein, Markierungskerben gemacht und fertig. Nun passt alles.
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
JanZ302
Beiträge: 10
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 15:45

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Beitrag von JanZ302 »

Ja das wird jetzt alles genau überprüft.

Vielen Dank :)
Antworten

Zurück zu „Technik“