Meine Resto 65 Fastback

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von coco »

hallo thomas, sieht gut aus. was für ein Equipment an Sandstrahlgerät und Kompressor hast du?
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Frank,
Habe ja eine KFZ- Werkstatt, da ist ein großer Kompressor von Nöten, sind glaube ich 250 tr. Tank und von Kaeser, Sandstrahlkabine ist 1 Meter lang, Marke muss ich am Montag mal nachsehen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Frank,
Habe mal nachgeschaut, die Sandstrahlkabine ist von Dino Werkzeug 120cm mal 60 cm Grundfläche, ist aber nur für meine Hobbys da, bei Kundenautos gibt's nichts zum
strahlen, ist alles nur noch Plastik oder vor dem Rost Elektroschrott!!! :lol:
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von coco »

danke, bei der größe kann man aber echt ganz gut teile drin stahlen. :) respekt. weiterhin viel erfolg und gutes gelingen.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von AchimSabi »

coco hat geschrieben:hallo thomas, sieht gut aus. was für ein Equipment an Sandstrahlgerät und Kompressor hast du?
Hi Frank,

ich wollte mal kurz mein günstiges, aber ausreichendes Equipment nennen. Für das was wir im Hobbybereich brauchen, reicht es aus und erzielt gute und recht schnelle Ergebnisse.
Nach reiflicher Überlegung (Kosten/Nutzen/Vorhaben) habe ich diese Sandstrahlkabine mit 25 kg Glasgranulat (177-400 µm) gekauft:
https://www.ebay.de/itm/Sandstrahler-Sa ... 6hMOtt05uw

Arbeitsfläche innen ist 840 x 520 x 360/530 mm

Betrieben wird das ganze mit einem (vom Spezl ausgeliehenen) GÜDE Kompressor, und zwar diesem hier:
https://www.guede.com/cgi-bin/twinkleco ... 5D16777216&

Wir waren beide sehr gespannt, ob die Abgabeleistung ausreicht oder nicht.
Was ich nach zahlreichen Teilen sagen kann, ist: Ja.
Der Kompressor läuft zwar dauerhaft, aber schafft die 6-7 Bar dauerhaft abzugeben. Betriebsdruck der Kabine ist mit 6-8 Bar spezifiziert.
3 Stunden strahlen ist kein Problem.

Was ich noch gemacht habe, ist unter das grobe Ablagegitter ein feines Gittergewebe mit ca. 1mm x 1mm Maschenweite zu legen. Denn je mehr man strahlt, desto mehr Lack- und Dreckabplatzer gibt es natürlcih auch. Damit diese nicht wieder angesaugt werden und die Düse öfter verstopfen, "filtere" ich so die gröberen Dinge wieder raus.

Ach ja...und einen einfachen Zyklon habe ich noch daneben stehen: Schlauch von Abluft horizontal in 40 Liter Eimer, Schlauch von Staubsauger vertikal in Deckel - funktioniert echt gut.


Bitte:
Das ist KEIN Profigerät und geht auch nicht so schnell und druckvoll wie eines. Es ist aber für relativ kleines Geld erhältlich und erfüllt genau meine Zwecke: Die technische Überholung (passt wohl besser als das Wort Resto bei mir), die ich aktuell mache, durchzuziehen, ohne bei jedem Werkzeug das bestmögliche zu kaufen.
Die Kabine geht nach der Überholung nämlich für nen Hunderter an den Kumpel oder per eBay Kleinanzeigen weiter.

Anbei noch 2-3 Impressionen:
Erstes zu strahlendes Objekt - Bracket P/S Rod
Erstes zu strahlendes Objekt - Bracket P/S Rod
K1024_IMG_7233.JPG (130.47 KiB) 1692 mal betrachtet
Sauber gestrahlt
Sauber gestrahlt
K1024_IMG_7235.JPG (421.55 KiB) 1692 mal betrachtet
Gestrahlte Teile - fertig zum Lackieren
Gestrahlte Teile - fertig zum Lackieren
K1024_IMG_7236.JPG (115.42 KiB) 1692 mal betrachtet
Naja...eigentlich wollte ich das alles erst in ca. 2 Monaten in einem gesammelten Erfahrungsbericht über den Einsatz gewisser Teile und Werkzeuge schreiben, sowie die Fortschritte mit ein paar Bildern unterlegen (ich mach´s trotzdem noch ;) ), aber mir schien das gerade passend.
Und eventuell hilft es dir auch bei der ein oder anderen Entscheidung. :)

LG Achim
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von coco »

vielen Dank für dei Erklärung und Erläuterung. Es geht ja um die Freude am Schrauben. habe auch schon mit diesen Teilen geliebäugelt. Vorallem gut dass ich gesehen habe, dass es 10 b Kompressor ist. Ein Kumpel hat 8 bar und sagt er würde jetzt nochmals 10 bar kaufen.

Von allen Profi Geräte kann man sich auch nicht kaufen, sonst hat man am Ende als Wochenendschrauber (wenn die Frau einen lässt :D ) die gleiche Werktsatt stehen mit der andere Ihr Geld verdienen müssen, das passt ja vorne und hinten nicht zusammen.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von AchimSabi »

Gern geschehen Frank;)
So sieht’s aus- immer noch „nur“ ein Hobby :lol:

Viel Erfolg weiterhin!

Lg Achim
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo,
mal wieder mit KLeinkram beschäftigt: Ein paar Halter gestrahlt und Lackiert sowie meinen anderen Krümmer mit Hitzeband ummantelt.
Mein Lackierer war immer noch nicht aktiv :(
Hier noch ein paar Bilder.
Bis dann
Thomas
Dateianhänge
Teile vor dem strahlen
Teile vor dem strahlen
CIMG3339.JPG (268.2 KiB) 1594 mal betrachtet
Teile vor dem strahlen
Teile vor dem strahlen
CIMG3340.JPG (221.3 KiB) 1594 mal betrachtet
Teile gestrahlt
Teile gestrahlt
CIMG3342.JPG (266.46 KiB) 1594 mal betrachtet
Teile Lackiert
Teile Lackiert
CIMG3349.JPG (227.32 KiB) 1594 mal betrachtet
Teile Lackiert
Teile Lackiert
CIMG3348.JPG (239.87 KiB) 1594 mal betrachtet
Krümmer mit Hitzeschutz
Krümmer mit Hitzeschutz
CIMG3344.JPG (316.63 KiB) 1594 mal betrachtet
Krümmer mit Hitzeschutz
Krümmer mit Hitzeschutz
CIMG3343.JPG (387.92 KiB) 1594 mal betrachtet
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von MDG »

Hallo Thomas, iwie ist deine Resto an mir vorüber gegangen. Das sieht alles echt super aus, man merkt gleich das du vom Fach bist, vorallem die Motor und Differenzial Resto! Freu mich auf die folgenden Berichte!!
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Meine Resto 65 Fastback

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Leute,
weiter gehts mit dem Reinigen,Strahlen, Grundieren, Lackieren. Heute habe ich meinen Stabi mit Haltern, gestrahlt und grundiert. Dann habe ich die Lufteinlässe aus den Seitenwänden zerlegt, gestrahl, grundiert und lackiert, das Innenleben nach Rusty's Rezept al dente im Ultraschallbecken gereinigt.
Dann noch ein paar Kleinteile lackiert. Hier noch ein paar Bilder, warte immer noch auf meine Teile um den Wählhebel wieder zusammenbauen zu können.Nächste Woche am Freitag werde ich mein Pony bei Lackierer wieder zerlegen, damit er die Einzelteile vorbereiten kann.
Gruß Thomas
Dateianhänge
mal wieder was lackiert
mal wieder was lackiert
CIMG3379.JPG (393.59 KiB) 1424 mal betrachtet
gestrahlt und grundiert
gestrahlt und grundiert
CIMG3363.JPG (239.15 KiB) 1424 mal betrachtet
vorm Ultraschallreinigen
vorm Ultraschallreinigen
CIMG3366.JPG (276.51 KiB) 1424 mal betrachtet
al dente gereinigt
al dente gereinigt
CIMG3369.JPG (260.57 KiB) 1424 mal betrachtet
vorher und nachher
vorher und nachher
CIMG3368.JPG (265.82 KiB) 1424 mal betrachtet
Deckel gestrahlt
Deckel gestrahlt
CIMG3367.JPG (292.1 KiB) 1424 mal betrachtet
Deckel lackiert
Deckel lackiert
CIMG3377.JPG (330.94 KiB) 1424 mal betrachtet
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“