Hallo aus OWL

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
rush
Beiträge: 350
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 23:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
69er Mach 1 - 351W - Aztec Aqua
69er Mach 1 - 428SCJ - Wimbeldon White
94er Volvo 850 (Alltagsschlampe)
01er BMW 1150GS

Re: Hallo aus OWL

Beitrag von rush »

Die finanzielle Obergrenze liegt bei 460€ monatl.(inkl. Versicherung,Sprit und Steuern) fürs Auto und wahrscheinlich so bei 15/19.000€ Kaufpreis. Mehr ist bei besten Willen unmöglich. :(

Ich Fass mal zusammen:

13.000 im Jahr.
Keine Garage
Wenig Erfahrung
460€ im Monat

Bei 13.000km im Jahr brauchst du allein für den Sprit im Monat ca 210€
Dazu kommt Versicherung pro Monat ca. 30€
Eine Garage 50€
Steuer 15€
Öle, Filter etc. bei 13.000 km im Jahr von mindestens! 50€ pro Monat.

Fixkosten: 355€
Und das ist sehr optimistisch gerechnet.

Was ich damit sagen will: ich würde mich mit diesem
Budget (bekommst vermutlich eher was zum schrauben) und den relativ geringen monatlichen Mitteln eher nicht drauf einlassen.

Was ist wenn was kaputt geht?
Mit dem Auto, wie du es kaufst bist du in der Regel nie zufrieden, was dann?

Eigentlich solltest du zum Kaufpreis noch mindestens 25% in der Hinterhand haben. Bei dem Budget eher 40%....

Trotzdem natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen und wenn du es wagst, viel Erfolg :)
Grüße

Marc
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Hallo aus OWL

Beitrag von Schraubaer »

Für den Kurs gibt's hier in D kein vermünftiges Auto.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Flori1994
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 16:09
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Aktuell keins außer 2 Rennrädern.

Re: Hallo aus OWL

Beitrag von Flori1994 »

Piwi59 hat geschrieben:Hi Flori,
von mir auch ein herzliches Willkommen hier im Forum des FMCoG.
Löhne ist ja gar nicht weit weg von mir/uns ;). Schade, wir hatten letzte Woche Stammtisch.
Kannst uns ja mal besuchen kommen mit Deinem "Radl" - viewtopic.php?f=68&t=23697&view=unread#unread
oder schreib mir mal 'ne PM, dann können wir ein wenig über Deine evtl. Neuanschaffung sprechen.
Herzliche Grüße, Peter
Uff, war mir gar nicht bewusst, dass "hier", also OWL, so viele Mustangs unterwegs sind. :shock:
Werde definitiv zum nächsten Stammtisch mal vorbei kommen. Kann man da eigentlich das Rad mit rein nehmen oder muss es draußen bleiben? :D
(Frage nur, weil ich (m)ein 3500€ Rennrad, Link gibt es nicht bin ja nicht ein Werbebot :D, nicht gerne draußen abschließe.)
rush hat geschrieben: 13.000 im Jahr.
Keine Garage
Wenig Erfahrung
460€(Fürs Auto) im Monat

Bei 13.000km im Jahr brauchst du allein für den Sprit im Monat ca. 210€
Dazu kommt Versicherung pro Monat ca. 30€
Eine Garage 50€
Steuer 15€
Öle, Filter etc. bei 13.000 km im Jahr von mindestens! 50€ pro Monat.

Fixkosten: 355€
Und das ist sehr optimistisch gerechnet.
Jep auf sowas ähnliches kam ich auch, als ich mal alles zusammenrechnete. Daher kommen auch die 460€. Ist eine Garage zwingend nötig oder reicht ein Carport da nicht aus? Mietgaragen SCHEINEN in Löhne eher rar zu sein.
rush hat geschrieben: Was ist wenn was kaputt geht?
Naja, mein Vater hat recht viel Erfahrung was ältere Autos betrifft. Immerhin macht er an unserer Familienkutsche (Audi A6 C5 Bj, 1997) alles selbst und früher mal einen Ford Escort, wo er auch selbst repariert gemacht hatte.
rush hat geschrieben: Eigentlich solltest du zum Kaufpreis noch mindestens 25% in der Hinterhand haben. Bei dem Budget eher 40%....
Ich meinte die 460€ eher als Obergrenze für die Kosten des Autos. Aber die 40% Reserve würde ein Problem werden. Deswegen würde ich eher versuchen ein Fahrzeug zu bekommen, wo zwar der Motor, Getriebe und Fahrwerk in größtenteils in Ordnung sind, aber der Innenraum zb. noch ein paar Arbeiten baucht und Lack nicht mehr der Beste ist.(Stark vereinfacht ausgedrückt.) Ich weiß so ein Fahrzeug dürfte eher schwierig werden, bei den vielen Blendern und sonstigen Rostlauben in der Preisklasse...
rush hat geschrieben: Trotzdem natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen und wenn du es wagst, viel Erfolg :)
Besten Dank. :D
Schraubaer hat geschrieben:Für den Kurs gibt's hier in D kein vermünftiges Auto.
Auch nicht in NL oder Belgien? Muss ja nichts perfektes sein. Etwas so im Zustand 3- "reicht" schon völlig aus.
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Hallo aus OWL

Beitrag von 68jan »

Wieder klassische Anfängerfehler..... ERST Garage/ Halle, dann Auto kaufen. Carport ist KEINE Alternative.
Dein Budget reicht hinten und vorne nicht. Oldtimerfahren heißt, sich von seinem Geld zu trennen.
„Günstig“ und „sparsam“ passt bei dem Hobby nicht zusammen. Bemühe mal die Suche, dort wirst Du einiges zur Grundausstattung zum Unterhalt eines US Oldies finden.
Ich will Dir keine Angst machen , doch Du zäumst das Pferd von hinten auf.....
Monatlich auf den Euro kalkulieren macht auch keinen Sinn, die Überraschungen werden kommen, da sollte ein Polster von 5-10 k € in der Hinterhand sein.
Vielleicht doch erst einmal mit einem kleinen Alltagsauto anfangen und sich die nächsten Jahre eingehender mit der Materie befassen. Fahre in der Saison auf Treffen , unterhalte Dich mit den Besitzern und versuche festzustellen, was wirklich realistisch für Dich ist.
Die Liste der Fehler, die Mann machen kann ist sehr lang (oder Mann zahlt eben Lehrgeld).
Kalkuliere mal ein Coupé für 25 k€ , ohne Werkzeug, Literatur, Ersatz- und Verschleißteile, Garage/Halle, dann die Reserve....
Auch eine Restauration in einer Mietgarage ist schon recht blauäugig....
Jan :shock:
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Hallo aus OWL

Beitrag von Schraubaer »


Auch nicht in NL oder Belgien? Muss ja nichts perfektes sein. Etwas so im Zustand 3- "reicht" schon völlig aus.


Nö! Hochpreise fangen in US an und steigen nochmal in der alten Welt, also auch in den Nachbarländern! Was denkst Du denn, wo die Importeure sitzen? Holland und Belgien!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Flori1994
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 16:09
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Aktuell keins außer 2 Rennrädern.

Re: Hallo aus OWL

Beitrag von Flori1994 »

68jan hat geschrieben:Wieder klassische Anfängerfehler..... ERST Garage/ Halle, dann Auto kaufen. Carport ist KEINE Alternative.
Weil das Pferdchen dann schneller entführt ist als ich Mustang sagen kann?
68jan hat geschrieben:Dein Budget reicht hinten und vorne nicht. Oldtimerfahren heißt, sich von seinem Geld zu trennen.
„Günstig“ und „sparsam“ passt bei dem Hobby nicht zusammen. Bemühe mal die Suche, dort wirst Du einiges zur Grundausstattung zum Unterhalt eines US Oldies finden.
Ich will Dir keine Angst machen , doch Du zäumst das Pferd von hinten auf.....
Monatlich auf den Euro kalkulieren macht auch keinen Sinn, die Überraschungen werden kommen, da sollte ein Polster von 5-10 k € in der Hinterhand sein.
Vielleicht doch erst einmal mit einem kleinen Alltagsauto anfangen und sich die nächsten Jahre eingehender mit der Materie befassen. Fahre in der Saison auf Treffen , unterhalte Dich mit den Besitzern und versuche festzustellen, was wirklich realistisch für Dich ist.
Die Liste der Fehler, die Mann machen kann ist sehr lang (oder Mann zahlt eben Lehrgeld).
Kalkuliere mal ein Coupé für 25 k€ , ohne Werkzeug, Literatur, Ersatz- und Verschleißteile, Garage/Halle, dann die Reserve....
Auch eine Restauration in einer Mietgarage ist schon recht blauäugig....
Jan :shock:
Ne ich meine natürlich nicht eine Vollrestauration in einer Mietgarage, sondern eher "Kleinkram". 25 k€ ist mir eigentlich auch zu viel für ein Auto. 13 bis 19 k€ kann ich da noch eher verkraften. Wobei ich gebe auch 3500€ für ein Rennrad aus da wäre 25 k€ nicht zu viel für eine Tonne Metall mit viel Charakter. :) Ich wäre da auch mit einem zufrieden, wo der Lack...ehm ja...mehr oder weniger abblättert. Ich verlange ja nicht gerade von einem Auto, dass fast doppelt so alt ist wie ich selbst, dass quasi im Neuzustand sein soll.
Ich dachte da eher an sowas: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... DESCENDING (Wobei ich mich schon frage, woher die Stellen am linken Kotflügel, Fahrertür herkommen...) Wenn ich ehrlich bin interessiert es mich überhaupt nicht ob der Wagen matching Numbers hat oder noch im Originalzustand ist.

Meine Voraussetzungen um einen Oldie zu pflegen / warten (hab’ ich teilweise von 68jan abgekupfert – danke Jan!) <--stammt aus viewtopic.php?f=16&t=27792&p=263840
Halle oder Einzel-Garage: Könnte evtl. möglich sein und mit viel Überzeugungskraft sogar die heimische Garage, die wird aktuell von der zerlegten Küche beanspurcht, denn die Küche wird schon seit ein paar jahren renoviert. Mit viel Hilfe von mir und Überzeugung könnte die wieder an ihren Platz kommen. Ansonsten bis dahin ist es halt eine Mietgarage.
Literatur: bis auf ein Zündapp Buch nichts vorhanden soweit ich weiß– weitere Beschaffung ist kein Problem, techn. Englisch ebenso wenig
Werkzeug: wie gesagt nur das was man für eine Zündapp und für einen 90er A6 braucht
Kenntnisse - technisches Verständnis: naja, da hapert es wohl habe aber nen guten Mentor
Alltagsauto – naja sollte eigentlich eher "Alltagsrad" heißen :lol:, aber dafür nutze ich meine Rennräder und würde auch eigentlich den Mustang dafür heranziehen...(Ganz nach dem Motto " Rad inne Tasche und ab damit uff die Rücksitzbank.) Für Kurzstrecken, also so bis 20/30km pro Weg, würde ich aber definitv das Rad nehmen.

Was Du Dich fragen musst, wenn Du Dir ein Alteisen zulegen möchtest: <---stammt aus viewtopic.php?f=8&t=26855&p=254481&hili ... lt#p254481
- Hast Du die Kenntnisse (auch mehr als ein Ölwechsel/ Kerzenwechsel)? - dann sparst Du die die Stundensätze in der Werkstatt
nicht wirklich, lerne aber recht schnell
- Hast Du die Möglichkeiten (Garage/ Halle/ Werkzeuge/ erfahrene Schrauber an der Seite - oder Forenkollegen....)?
Siehe oben.
- Hast Du die Zeit?
Als Werksstudent habe ich definitiv die Zeit, wenn ich nicht gerade uffm Rennrad sitze...
- Hast Du den ein oder anderen Euro als Backup - gut, wenn man es nicht benötigt - aber bei 50 jahre alten Autos kann mal was passieren bzw. es bedarf im laufe der Zeit immer wieder Investitionen, um den Zustand zu erhalten.
öhm, ja sagen wir es mal so. Es besteht eher die Möglichkeit moderat (also 100/150€ monatl.) die Einkommensseite zu verbessern.
Schraubaer hat geschrieben:
Auch nicht in NL oder Belgien? Muss ja nichts perfektes sein. Etwas so im Zustand 3- "reicht" schon völlig aus.


Nö! Hochpreise fangen in US an und steigen nochmal in der alten Welt, also auch in den Nachbarländern! Was denkst Du denn, wo die Importeure sitzen? Holland und Belgien!
Ok schade, aber gut zu wissen.
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Hallo aus OWL

Beitrag von 68jan »

Du solltest das alles gründlich überdenken....
Oldtimer ist KEIN Alltagsfahrzeug!
Mit Deinen Rädern, entschuldige ist Kokolores. Verkauf die Dinger, stecke das Geld in den Mustang, dann wird evtl. Ein Schuh draus.
Genauer lesen, was die Spezialisten Dir hier raten und die Vorschläge auch mal annehmen. Nicht darauf warten, dass Dir einer genau das erzählt, was Du hören willst!
Die Garage muss vorher da sein, auch groß genug, dass nicht nur der Zosse hereinpasst. Versichern tut das keiner und ein Oldie braucht Schutz.
Ich kann mich an meine Studentenzeit auch gut erinnern, Pläne und Lebensträume gehören da hinten angestellt. Sieh‘ zu , dass Du das Studium schnell und erfolgreich beendest, da klappt das auch mit dem Mustang.
So einen Oldie kauft man sich in der Regel nur einmal, ein moderner Drahtesel ist schneller und leichter ausgetauscht.
Jan :roll:
Bild
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Hallo aus OWL

Beitrag von 68jan »

Nachtrag: wenn Du etwas für 15 k€ kaufst kannst Du davon ausgehen, dass es zwischen 25-30k€ werden, bis der mit allem Zipp und Zapp auf der Straße steht und tatsächlich sicher fährt.
Die Preise sind leider in den letzten 10-15 Jahren dramatisch gestiegen, daher der Hinweis mit den Alternativen.
Schau mal bei Matze in Lengede vorbei - eine gute Adresse zum Kennenlernen ( Nolimits Cars).
Jan :roll:
Bild
Benutzeravatar
Piwi59
Beiträge: 121
Registriert: Fr 29. Jan 2016, 14:23
Fuhrpark: Daily-Driver: Nissan Primera Traveler ( Kombi = Pflicht wg. meinem großen Hund)
"Schönwetterfahrzeug": 67er Mustang Coupé

Re: Hallo aus OWL

Beitrag von Piwi59 »

Flori1994 hat geschrieben:Werde definitiv zum nächsten Stammtisch mal vorbei kommen. Kann man da eigentlich das Rad mit rein nehmen oder muss es draußen bleiben? :D
Hi Flori,

Dein "Radl" kriegen wir unter, das dürfte kein Problem sein.

Herzliche Grüße, Peter
- pacta sunt servanda -
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“