Mehr Power aus dem 289er?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Mehr Power aus dem 289er?
viewtopic.php?f=9&t=9795&hilit=Stock+5. ... +badboy289
Der zweite Motor auf Seite 1 ist praktisch der den Du bauen willst. 205PS am Rad beim Tüv gemessen. Hatte später sogar noch mehr weil da noch keine Fächerkrümmer und Lambda Abstimmung... ca. 300ps am Motor waren es denke ich am Ende und eben die geilen 426Nm. Beim 331 Stroker sind es dann locker 500Nm.
Der zweite Motor auf Seite 1 ist praktisch der den Du bauen willst. 205PS am Rad beim Tüv gemessen. Hatte später sogar noch mehr weil da noch keine Fächerkrümmer und Lambda Abstimmung... ca. 300ps am Motor waren es denke ich am Ende und eben die geilen 426Nm. Beim 331 Stroker sind es dann locker 500Nm.
- Dateianhänge
-
- leistung289_169.jpg (71.21 KiB) 835 mal betrachtet
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Mehr Power aus dem 289er?
Und das war ein 289badboy289 hat geschrieben:viewtopic.php?f=9&t=9795&hilit=Stock+5. ... +badboy289
Der zweite Motor auf Seite 1 ist praktisch der den Du bauen willst. 205PS am Rad beim Tüv gemessen. Hatte später sogar noch mehr weil da noch keine Fächerkrümmer und Lambda Abstimmung... ca. 300ps am Motor waren es denke ich am Ende und eben die geilen 426Nm. Beim 331 Stroker sind es dann locker 500Nm.

Wow

Da bin ich mal auf die 5.0 Ho Geschichte mit den 165ern afr gespannt...
Obwohl ich das schon in einem Falcon erlebt hab

Der ging Gefühl besser wie mein aktueller 347er mit Guss Köppen...ab 3000 upm
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Re: Mehr Power aus dem 289er?
hi,
gab ja die tage schon die 450 hp beim six-bänger,
warum nicht auch beim 289er,
doch ich persönlich halte von diesen experimenten nicht so viel.
warum wohl, weil die hp sind und bleiben halt luftpumpen power.
so ein ding ding dreht und röhrt wie ne wildsau, juhu die girlies schreien (aus angst).
aber masse steckt da einfach nicht dahinter, denn die kommt vom hubraum.
dann schreien die girlies auch, aber nun weil es tieffrequent stimuliert ...
goody&hub,
chrisi
gab ja die tage schon die 450 hp beim six-bänger,
warum nicht auch beim 289er,
doch ich persönlich halte von diesen experimenten nicht so viel.
warum wohl, weil die hp sind und bleiben halt luftpumpen power.
so ein ding ding dreht und röhrt wie ne wildsau, juhu die girlies schreien (aus angst).
aber masse steckt da einfach nicht dahinter, denn die kommt vom hubraum.
dann schreien die girlies auch, aber nun weil es tieffrequent stimuliert ...


goody&hub,
chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Mehr Power aus dem 289er?
Nanana, bleib mal auf dem Teppich, 426nm bei knapp 3200Umin sind nun kein Papenstiel für den 289er.
Schreihals sieht anders aus dann läge der Drehmoment erst um 2000Umin höher an.
Wenn mein Motor annähernd solche Daten hätte, wäre ich ein glücklicher Mensch.
Die Kurven sehen für mich super aus, "früh" anliegendes Dremoment und weites Drehzahlband, Herz was willst du mehr, im Kurvenscheitelpunkt das Gas anlegen und rausbeschleunigen, super
Gruß Harald
Schreihals sieht anders aus dann läge der Drehmoment erst um 2000Umin höher an.
Wenn mein Motor annähernd solche Daten hätte, wäre ich ein glücklicher Mensch.
Die Kurven sehen für mich super aus, "früh" anliegendes Dremoment und weites Drehzahlband, Herz was willst du mehr, im Kurvenscheitelpunkt das Gas anlegen und rausbeschleunigen, super


Gruß Harald
- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: Mehr Power aus dem 289er?



Tobi, hatte der zweite Motor noch eine andere Nockenwelle, oder war der Rumpf total Stock?

Ich tendiere nach reichlicherer Recherche dazu mir AFR 185 Heads 58cc SBF Renegade 20 Degree kaufen, dazu das Edelbrock Performer RPM Air-Gap 7521 und natürlich einen kompletten Dichtungssatz.
Hilfe bräuchte ich bitte bei der Auswahl der Nockenwelle, Pushrods und den Rocker Arms!!

Geht das hier: "COMP Cams Xtreme Energy Cam and Lifter Kits CL31-246-3", das ist die "XE274H" Nockenwelle mit hydr. flat tapped Liftern?!?
Grüße!
David
David
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Mehr Power aus dem 289er?
Hi
Der Motor war ein komplett von mir überholter 289 mit 060 overbore speed pro hyper Flat Top Kolben stock Pleul mit Arp bolts und stock KW neu geschliffen und einer ganz zarmen Edelbrock Performer Nocke also alles günstige Teile aber mit liebe zusammengebaut
Edelbrock rpm head 6025 2.02 ventile genau wie die 185 AFR da muss man aber aufpassen bei den Kolben das die Ventile frei gehen!
Der Motor war bestimmt nicht der beste der Welt aber locker im oberen Drittel und hat auch locker mal ein 331 oder 347 gebügelt die keine liebe hatten
Köpfe sind am wichtigsten danach lange nichts dann ein guter Rumpfmotor und erst dann Nocke intakt...
Die Nockenwelle ist nach meiner Meinung total überbewertet, nimm eine relativ zarme Rest völlig egal die Leistung ist zu 95% gleich da gibt es sogar ganze bücher drüber... wirklich ein Unterschied machen Nockenwelle frühestens ab 4000 oft erst ab 5000rpm also egal.
Der Motor war ein komplett von mir überholter 289 mit 060 overbore speed pro hyper Flat Top Kolben stock Pleul mit Arp bolts und stock KW neu geschliffen und einer ganz zarmen Edelbrock Performer Nocke also alles günstige Teile aber mit liebe zusammengebaut

Der Motor war bestimmt nicht der beste der Welt aber locker im oberen Drittel und hat auch locker mal ein 331 oder 347 gebügelt die keine liebe hatten

Köpfe sind am wichtigsten danach lange nichts dann ein guter Rumpfmotor und erst dann Nocke intakt...
Die Nockenwelle ist nach meiner Meinung total überbewertet, nimm eine relativ zarme Rest völlig egal die Leistung ist zu 95% gleich da gibt es sogar ganze bücher drüber... wirklich ein Unterschied machen Nockenwelle frühestens ab 4000 oft erst ab 5000rpm also egal.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: Mehr Power aus dem 289er?
Danke nochmals!
Hab grad noch einen tollen Thread gefunden hier im Forum von "idzechi", der seinen 289er auch mit AFR 165 umbaut: viewtopic.php?f=8&t=26610&hilit=motor+bauen&start=70
Hatte zwar zuvor gesucht, den Thread aber nicht gesehen!
Jetzt werde ich das mal verfolgen, aber das sieht mir nach einem Umbau aus, den ich mir gut vorstellen kann und vor allem noch sehr einfach ist, da man den Motor nicht mal ausbauen muss. Falls mir das dann von der Leistung/Gefühl nicht ausreicht, kann ich immer noch stroken, bzw einen 351W kaufen und die AFR drauf setzen!
Weiterhin werde ich natürlich am Fahrwerk etwas machen wie schon vorgeschlagen! Vorne ist alles neu gemacht worden, hinten die Stoßdämpfer und zusätzlich werde ich noch die Scott Drake 5-lagigen Blattfedern (C5ZZ-5560-HD) kaufen. Die 8" Achse bekommt ein Currie 9-Plus LSD Diff. und eine 3:25 Übersetzung. Dann noch ein B&M StarShifter mit Ratched Modus und erstmal fertig.
Hab grad noch einen tollen Thread gefunden hier im Forum von "idzechi", der seinen 289er auch mit AFR 165 umbaut: viewtopic.php?f=8&t=26610&hilit=motor+bauen&start=70
Hatte zwar zuvor gesucht, den Thread aber nicht gesehen!

Jetzt werde ich das mal verfolgen, aber das sieht mir nach einem Umbau aus, den ich mir gut vorstellen kann und vor allem noch sehr einfach ist, da man den Motor nicht mal ausbauen muss. Falls mir das dann von der Leistung/Gefühl nicht ausreicht, kann ich immer noch stroken, bzw einen 351W kaufen und die AFR drauf setzen!

Weiterhin werde ich natürlich am Fahrwerk etwas machen wie schon vorgeschlagen! Vorne ist alles neu gemacht worden, hinten die Stoßdämpfer und zusätzlich werde ich noch die Scott Drake 5-lagigen Blattfedern (C5ZZ-5560-HD) kaufen. Die 8" Achse bekommt ein Currie 9-Plus LSD Diff. und eine 3:25 Übersetzung. Dann noch ein B&M StarShifter mit Ratched Modus und erstmal fertig.

Grüße!
David
David
Re: Mehr Power aus dem 289er?
[quote="badboy289"]Hi
Der Motor war bestimmt nicht der beste der Welt aber locker im oberen Drittel und hat auch locker mal ein 331 oder 347 gebügelt die keine liebe hatten
Hi Tobi,
Was heißt war? Lebt der Motor noch? Die Leistungen ich echt beeindruckend für 289 Hut ab.
Der Motor war bestimmt nicht der beste der Welt aber locker im oberen Drittel und hat auch locker mal ein 331 oder 347 gebügelt die keine liebe hatten

Hi Tobi,
Was heißt war? Lebt der Motor noch? Die Leistungen ich echt beeindruckend für 289 Hut ab.
Gruß Kiri
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Mehr Power aus dem 289er?
Hi
Der Motor lief bei mir so 5 Jahre dann hab ich den Mustang verkauft beim Käufer lief er auch noch mindest 2 Jahre seit dem nix mehr gehört. Kann also immer noch laufen kann aber auch anders sein
Aber wenn er mich 5 Jahre überlebt hat wird er auch bei anderen überleben denn so wie ich prügelt den keiner ;D ich fahre eigentlich nur zwischen 3000-6500 rpm alles andere finde ich langweilig und geräuscharm ;D
Der Motor lief bei mir so 5 Jahre dann hab ich den Mustang verkauft beim Käufer lief er auch noch mindest 2 Jahre seit dem nix mehr gehört. Kann also immer noch laufen kann aber auch anders sein

Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home