Mehr Power aus dem 289er?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von Duke Nukem »

Hallo zusammen!

jaja, bestimmt ein leidiges Thema, aber ich hätte hier gern um Rat gefragt zum Thema Umbau eines 289er Motors. ;)
Mein 68er Mustang hat den besagten Motor mit folgenden Ausstattungen: Edelbrock Performer 289 Intake, Edelbrock 1406 Carb, PerTronix ignitor, Tri-y-headers, Flowmaster Super 44 Delta Flow Töpfe, 2" 1/4 Rohre mit H-Pipe, Edelbrock Valve Covers und Air Filter. C4 Stock Getriebe und 8" Stock Achse.
Klingt eigentlich schon ganz gut, dennoch kommen da doch bestimmt nicht mehr als 130PS am Rad an, oder?
Was ich gern hätte, wären 200-250PS am Rad mit dem 289er Block, da dürfte das C4 mit einem rebuild auch noch mit machen!
Da ich schon lange an meinen Motorrädern schraube und Motoren zusammen gebaut habe, wollte ich auch am Ford selbst schrauben sofern weitgehenst möglich. Übermaß bohren möchte ich ihn nicht lassen!
Mit welchen Teilen könnte ich mein Ziel erreichen, falls möglich mit dem Block?
Grüße!
David
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du noch cruisen können möchtest nicht mit 'm 289.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von M&Mustang66 »

Stroker Kit auf 347cui, AFR 165cc Zylinderköpfe, Passende Nockenwelle, Vergaser 600cfm, dann kommt man langsam in die Regionen von 250PS Radleistung...
Gruß
Markus

Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von badboy289 »

Hi

Alu Köpfen kaufen und du bist fertig ;) alles andere hast du ja schon.

Edelbrock rpm heads 200ps am Rad siehe mein Leistungsdiagramm von so einem Motor.

AFR Heads mit Glück 260Ps am Rad , Dyno gibt es glaube ich von dem Motor immer noch kein hier im Forum alles Pussys ;)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von torf »

Den Flaschenhals den Du an Deinem 289er hast, sind die Köpfe. Du müsstest in diese Richtung gehen, um spürbare Mehrleistung zu erzielen. Entweder die vorhandenen Köpfe portentous oder auf Aftermarket wechseln.....
Edelbrock valve covers bringen nix an Leistung ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
idzechi
Beiträge: 303
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui

Re: Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von idzechi »

habe eine ähnliche konfig, jedoch mit gesperrter 3.25er übersetzung. (welche hast du?)
bin gerade am wechseln hinsichtlich alu köpfe mit roller-kipphebel .... afr1402 mit ventilfedern für stock hydraulic flat-tapped cam.
bin fast fertig und werde anschliessend berichten.

auf jeden fall möchte ich auch eine kürzere übersetzung (mit sperre), 1" front-stabi und vernünftige stoßdämpfer, etc .... inkl. einer gut funktionierenden bremsanlage empfehlen.

zündung und kompression hast dir schon angesehen?

lg
daniel
Zuletzt geändert von idzechi am So 8. Okt 2017, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von M&Mustang66 »

badboy289 hat geschrieben:Hi

Alu Köpfen kaufen und du bist fertig ;) alles andere hast du ja schon.

Edelbrock rpm heads 200ps am Rad siehe mein Leistungsdiagramm von so einem Motor.

AFR Heads mit Glück 260Ps am Rad , Dyno gibt es glaube ich von dem Motor immer noch kein hier im Forum alles Pussys ;)
Wo findet man dein Leistungsdiagramm ?
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von Duke Nukem »

Danke erstmal für die vielen und fixen Antworten, das sogar an einem Sonntag! ;) :D

Wie gesagt kenne ich mich sehr gut mit Rennmotorrädern aus, mit Ford V8 Motoren NOCH nicht so sehr, habe mich aber etwas eingelesen.
Was ich weiß ist, dass der 289er Block und 302er Block baugleich sind, nur die Rods und Pistons unterschiedlich.
Für mehr Leistung brauche ich also Alu-Zylinder, Köpfe, Kolben und Pleuel, sowie ein paar andere Teile?
Stroken wäre okay, aber wirklich notwendig?
Das meiste möchte ich gern selbst machen und vielleicht zwischen manchen Schritten einen Motorenbauer drüber sehen lassen, aber dazu bräuchte ich eben eine Einkaufsliste. :mrgreen: Der Mustang ist ja ein "Hobby" und ich brauche etwas zum schrauben und basteln, daher wäre es toll den Motor selber zu bauen.
Ausgehend von meinem Block, den Innereien die dazu noch verwendbar sind und den "Edelbrock E-Street Cylinder Heads 5025", welche Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Nockenwelle, Kipphebel, etc(?) müsste ich kaufen, so dass es kompatibel ist und annähernd an die geforderte Leistung kommt (von mir aus auch mehr.... :lol: ) ?
Grüße!
David
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von badboy289 »

HALT AUF GAR KEINEN FALL DIE EDELBROCK E STREET KÖPFE!!!! Billig kommt von billig!

Edelbrock Performer RPM Heads oder die AFR !!!

Links welche Teile du brauchst findest du in den 20 threads zu dem Thema sind wie die Motoren fast immer gleich ;)

Wenn dein 289 gesund brauchst du auch wie gesagt nur Köpfe mit 1.9er Ventilen alles andere nicht wie Kolben Pleul... wenn du das tauschen willst dann kannst auch gleich ein 331 stroker kit nehmen. Warum nicht 347 ja das steht in den 20 threads siehe oben ;) Tipp 331 spart viel Arbeit ;)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Mehr Power aus dem 289er?

Beitrag von kiri67 »

badboy289 hat geschrieben:Hi

Alu Köpfen kaufen und du bist fertig ;) alles andere hast du ja schon.

Edelbrock rpm heads 200ps am Rad siehe mein Leistungsdiagramm von so einem Motor.

AFR Heads mit Glück 260Ps am Rad , Dyno gibt es glaube ich von dem Motor immer noch kein hier im Forum alles Pussys ;)
Nix Pussys,
Die Stuttgarter haben’s beim DynoDay vorgelegt was Stock
möglich ist.
Gruß Kiri
Antworten

Zurück zu „Technik“