Kühler restaurieren

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Kühler restaurieren

Beitrag von AchimSabi »

Hallo zusammen,

ein heißer Tag, ´ne schnelle Ausfahrt und dann kommts….STAU!
Schwitzend stelle ich fest, dass die Temperaturanzeige wieder hochgeht. OK, Heizung an und versuchen nochmal das letzte Quentchen an Kühlung herauszuholen. Hilft ein bisschen… aber der Beschluss steht fest:
Kühler nochmal spülen und mit Zitronensäure einwirken lassen.
Klar ist aber auch, dass die Lösung nur von temporärem Erfolg gekrönt ist.

Zuhause angekommen lasse ich den Mustang abkühlen, will die Kühlerschläuche abnehmen….hmm der untere ist aber fest. Etwas dran wackeln…und…SCH****!!!
Naht zwischen Kühlerkasten und Kühlerausgang ging lose und drückt Wasser raus.

Und das bei meinem geliebten, originalen, zweireihigen Kühler.
Was nun folgt ist eine Odyssee an Schimpftiraden und verzweifelten Suchen bei RSB, Velocity, NPD, RockAuto, CJ Pony inklusive Abgleich der Nummern mit dem Ford Master Parts Catalogue.

Ende vom Lied: die deutschen Shops nehmen mich aus wie eine Weihnachtsgans und die US-Shops haben ach keine passenden zweireihigen aus Messing da bei dem ich weiß, dass er passt. Ich habe nämlich einen 66er gebaut 11/65.
Die Überlegung ob ich einen dreireihigen, neuen Kühler nehme, verwarf ich wieder, weil ich nicht sicher gehen konnte, dass die Aufnahmepunkte zum Festschrauben 100%ig passen würden und zum Anderen hätte ich den Lüfter per neuem Spacer näher an den Block bringen müssen, um dem dickeren Kühler genug Platz zu lassen.

Was machste nun…. :?:
RESTAURATION :!:
Kannste aber nicht… :oops: . Also einen finden der das kann. :idea:

Nachdem der Kühlerservice in Salzburg (hier gibt es gute Erfahrungen von einem anderen User hier) leider im Urlaub war (war natürlich klar…), musste ich einen anderen finden, und das war ein Kühlervertrieb und –service in Wißbach an der Alpenstraße.
Beste Entscheidung überhaupt.

Für 220 Euro hat er mir den Kühler auseinander genommen, außen wie innen gereinigt und gesandstrahlt, unter 1 Bar Druck in der Wanne nach Luftblasen gesucht und anschließend nach Dichtheitsprüfung und –herstellung schwarz gesprüht.

Bei einer Kühlrippenreihe war jeweils innen zwischen der vorderen und hinteren Reihe ein Loch. Da der Aufwand (Kühlbrücken herausziehen, Rippen rausnehmen, hartlöten, wieder einsetzen) dem Nutzen (Kühleffekt von 2 Rippen) nicht gerecht wurde, hat er diese gekappt und oben wie unten veschlossen.


Was habe ich dafür bekommen?
Meinen zweireihigen Kühler auf den ich schon etwas stolz bin noch so einen zu haben.
Klar, bei RockAuto hätte ich einen neuen dreireihigen für 182 Euro all-inclusive bei mir gehabt, aber eben mit all den oben aufgeführten Nachteilen.

Hier gibt’s die Bilder (10 von 17):
1.jpg
1.jpg (66.75 KiB) 1381 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (63.5 KiB) 1381 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (58.98 KiB) 1381 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (44.95 KiB) 1381 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (57.7 KiB) 1381 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (60.36 KiB) 1381 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (65.77 KiB) 1381 mal betrachtet
9.JPG
9.JPG (203.19 KiB) 1381 mal betrachtet
10.JPG
10.JPG (716.35 KiB) 1381 mal betrachtet
Eventuell beherrscht auch der ein oder andere das Handwerk selbst, war aber immer etwas gehemmt das durchzuführen.
Ich kann nach ein paar Ausfahrten mitteilen, dass der Kühler wieder einfach nur genial funktioniert und die Temperatur im unteren Bereich bleibt.
Der Kühlerschlauch ist auch nicht mehr so prall und hart wie zuvor, sondern ich kann ihn noch etwas zusammendrücken nach Abstellen des Motors.

LG Achim
Dateianhänge
8.JPG
8.JPG (175.18 KiB) 1381 mal betrachtet
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Kühler restaurieren

Beitrag von AchimSabi »

Und hier die restlichen 7 von 17 Bildern:
11.JPG
11.JPG (673.61 KiB) 1379 mal betrachtet
12.JPG
12.JPG (840.06 KiB) 1379 mal betrachtet
13.JPG
13.JPG (207.56 KiB) 1379 mal betrachtet
14.JPG
14.JPG (199.17 KiB) 1379 mal betrachtet
15.JPG
15.JPG (137.6 KiB) 1379 mal betrachtet
16.JPG
16.JPG (99.92 KiB) 1379 mal betrachtet
17.JPG
17.JPG (90.04 KiB) 1379 mal betrachtet
LG Achim
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Kühler restaurieren

Beitrag von mikul74 »

Absolut TOP!
Ich freue mich immer wieder, dass es noch Betriebe gibt, die reparieren und nicht nur austauschen... und den Preis finde ich auch angemessen.

Danke für's Teilen!

LG,
Michael

Gesendet von meinem Huawei Nova mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Kühler restaurieren

Beitrag von stang-fan69 »

Servus Achim

ich würde auch IMMER einen originalen Kühler überholen lassen. Da weis man im Gegensatz zu manchem repro-Mist was man hat, in Bezug auf Kühlleistung und Langlebigkeit / Dichtigkeit

Hab ich damals (ca. 2008, als ich mein Auto restauriert habe) beim Kühler Schneider in München machen lassen. Der hat alles zerlegt, gereinigt/getrsahlt und ein neues Netz mit grösserer Oberfläche eingelötet, um Kühl-Reserven für den Stroker zu haben.
Hat damals 550 Euro gekostet, war allerdings auch der grosse 24" Kühler fürn Bigblock. Mittlerweile soll der Schneider preislich deutlich zugelegt haben.

Sollte ich mal wieder Bedarf haben, werd ich mich wohl nach einem guten Kühlerbauer aufm Land umsehen, mit vernünftigen Stundensätzen. Den in Salzburg hatte ich auch aufm Schirm, soll gute Arbeit machen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Kühler restaurieren

Beitrag von AchimSabi »

Hi Andi,

Ich vermittle gerne den Kontakt.
War mir nur vorhin nicht ganz sicher wegen des Themas "werben für Firmen".... :?

Ach, für meinen niedlichen 289er reichen zwei Reihen aus :lol:

Lg Achim
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Kühler restaurieren

Beitrag von Rusty »

Ein Hoch auf die Handwerkskunst!
AchimSabi hat geschrieben: .....War mir nur vorhin nicht ganz sicher wegen des Themas "werben für Firmen".... :?
Dafür ist doch mit unter anderem ein Forum da, um positive Erfahrungen zu teilen.

Ist doch auch eher eine Empfehlung als eine Werbung ;)
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kühler restaurieren

Beitrag von Schraubaer »

vermittle gerne den Kontakt.
War mir nur vorhin nicht ganz sicher wegen des Themas "werben für Firmen"....



So weit ist es hier schon gekommen!? :?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Kühler restaurieren

Beitrag von AchimSabi »

Schraubaer hat geschrieben:vermittle gerne den Kontakt.
War mir nur vorhin nicht ganz sicher wegen des Themas "werben für Firmen"....



So weit ist es hier schon gekommen!? :?
Ja Heiner :cry: irgendwie leider schon und ich finde das eigentlich selbst befremdlich. Wollte nur eben keine große Dikussion á la RockAuto auslösen.
Ich persönlich sehe kein Problem daran, die Firma / den Mann zu nennen. Wenn es gegen irgendwelche Regeln verstieße, würde ich bald darauf aufmerksam gemacht werden.

Also:
Wer will ud braucht kontaktiert Andreas Trommer, Auenstr. 31 in 83458 Weißbach a. d. Alpenstraße, 08665 1426 oder 0172 86 174 90. Mail: trommer.andreas@t-online.de

LG Achim
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Kühler restaurieren

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich habe auch schon mehere kühler aufbauen lassen bzw
war bei einer arbeit selbst dabei.....damals der galaxie 500 kühler.
der aufwand lohnt sich wirklich das kann ich nur bestätigen,
besonders für leute die ihren wagen so original wie möglich haben wollen.
sprich mit den date stamps usw....ein absolutes muss.

was für mich persönlich garnicht geht ist ein alukühler in einem klassischen motorraum...aber das ist nur meine meinung.

lg
abudi
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: RE: Re: Kühler restaurieren

Beitrag von mikul74 »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:ich habe auch schon mehere kühler aufbauen lassen bzw
war bei einer arbeit selbst dabei.....damals der galaxie 500 kühler.
der aufwand lohnt sich wirklich das kann ich nur bestätigen,
besonders für leute die ihren wagen so original wie möglich haben wollen.
sprich mit den date stamps usw....ein absolutes muss.

was für mich persönlich garnicht geht ist ein alukühler in einem klassischen motorraum...aber das ist nur meine meinung.

lg
abudi
+1
bin zwar weit davon entfernt, ein alter Hase auf dem Gebiet zu sein, trotzdem geht bei mir Originalität vor!

LG,
Michael

Gesendet von meinem Huawei Nova mit Tapatalk
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“