67er Convertible Teilresto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von Schraubaer »

Marco ist echter DER Vergaserhammer! :D
Wird mal Zeit für 'n Ehrenpokal! ;)
image.jpeg
image.jpeg (62.57 KiB) 622 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Parallel hatte ich angefangen den Heizungskasten zu restaurieren.
Der sah aus :shock:
Der Wärmetauscher war auch nicht mehr dicht.
Dateianhänge
20170223_222158.jpg
20170223_222158.jpg (150.39 KiB) 574 mal betrachtet
20170223_212523.jpg
20170223_212523.jpg (106.48 KiB) 574 mal betrachtet
20170223_212517.jpg
20170223_212517.jpg (159.73 KiB) 574 mal betrachtet
20170223_212216.jpg
20170223_212216.jpg (138.94 KiB) 574 mal betrachtet
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

- Alles schön gereinigt
- Metallteile gestrahlt + grundiert + lackiert
- Neuen Wärmetauscher eingebaut
- Neu abgedichtet und wieder zusammengebaut.
Dateianhänge
20170321_224513.jpg
20170321_224513.jpg (116.79 KiB) 573 mal betrachtet
IMG_7551.jpg
IMG_7551.jpg (162.37 KiB) 573 mal betrachtet
IMG_7530.jpg
IMG_7530.jpg (234.6 KiB) 573 mal betrachtet
20170309_091716.jpg
20170309_091716.jpg (107.28 KiB) 573 mal betrachtet
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Kann mir bitte jemand bzgl. den Anzugswerten für das Lenkgestänge helfen. Das SM finde ich etwas verwirrend.

Wie hoch sind die Anzugswerte an diesen 6 Stellen?
Die Spurstangenköpfe und der Umlenkhebel sind von MOOG, falls das etwas ausmachen sollte.

DANKE und GRUß
Serkan
Dateianhänge
Clipboard05.jpg
Clipboard05.jpg (134.58 KiB) 565 mal betrachtet
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Hallo zusammen,

auch bei mir hat sich ein bisschen etwas getan.
Plan ist, das Fahrzeug mit altem Lack und altes Interieur TÜV-fertig zu bekommen und anschließend über Winter Lack und Interieur (Sitze + Instrumentenblenden) zu erneuern.

Also Folgendes ist passiert:
- Montage Lenkgetsänge und vordere Radaufhängung
- Montage Heizungskasten
- Bodenblech gereinigt + Fertan behandelt + Owatrol behandelt
- Neue Spritzwand Dämmung
- Neuer Teppich von ACC
Dateianhänge
IMG_8077.jpg
IMG_8077.jpg (255.17 KiB) 446 mal betrachtet
IMG_8337.jpg
IMG_8337.jpg (203.94 KiB) 446 mal betrachtet
IMG_8085.jpg
IMG_8085.jpg (304.53 KiB) 446 mal betrachtet
IMG_8084.jpg
IMG_8084.jpg (149.95 KiB) 446 mal betrachtet
IMG_8082.jpg
IMG_8082.jpg (187.8 KiB) 446 mal betrachtet
IMG_8073.jpg
IMG_8073.jpg (204.16 KiB) 446 mal betrachtet
IMG_8339.jpg
IMG_8339.jpg (169.01 KiB) 446 mal betrachtet
IMG_8338.jpg
IMG_8338.jpg (146.19 KiB) 446 mal betrachtet
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Die Bilder werden immer in der verkehrten Reihenfolge dargestellt :(
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Weiter ging es mit den Felgen. Die alten originalen Styled Steel Felgen waren in einem schrecklichen Zustand.
Dateianhänge
IMG_7073.jpg
IMG_7073.jpg (168.83 KiB) 444 mal betrachtet
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Wollte nicht die komplette Felge strahlen lassen, da mir der Chrom wegginge.
Mit der Hand wollte ich aber auch nicht schleifen, also hatte ich mir folgendes gedacht:
Den Chrom mit Schaumstoff schützen.
Das Strahlen hat dann super geklappt.
Dateianhänge
IMG_7529.jpg
IMG_7529.jpg (272.87 KiB) 439 mal betrachtet
IMG_7527.jpg
IMG_7527.jpg (202.02 KiB) 441 mal betrachtet
IMG_7528.jpg
IMG_7528.jpg (292.17 KiB) 441 mal betrachtet
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Den Schaumstoff dann entfernt, die Felgen saubergemacht und die gestrahlten Flächen grundiert.
Auf der Innenseite war in manchen Poren noch Rost, daher habe die Innenseite erst noch einmal mit Rostumwandler behandelt und anschließend grundiert.
Dateianhänge
IMG_7532.jpg
IMG_7532.jpg (201.55 KiB) 437 mal betrachtet
IMG_7531.jpg
IMG_7531.jpg (296.26 KiB) 437 mal betrachtet
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: 67er Convertible Teilresto

Beitrag von mannemer »

Die "wichtigere" Seite habe ich wie folgt überarbeitet:

Den schwarzen Felgenring von Hand abgeschliffen und teilweise aus grundiert (Sprühdose) und anschließend mit Lack und Pinsel schwarz gestrichen. Da dieser Bereich durch die Chromringe verdeckt ist, war mir die optik egal.

Viel wichtiger waren die dunkelgrauen Flächen zwischen den Rippen. Hier hatte sich der Lack zum größten Teil abgeblättert. Also auch hier alles entfernt und diese Flächen ebenso mit der Pinsel gestrichen nur diesmal mit Hammerite Hammerschlag effekt. Ich muss sagen, das Ergebnis ist super!
Dateianhänge
20170309_092552.jpg
20170309_092552.jpg (96.7 KiB) 427 mal betrachtet
IMG_8380.jpg
IMG_8380.jpg (153.89 KiB) 427 mal betrachtet
Clipboard02.jpg
Clipboard02.jpg (595.02 KiB) 427 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“