auch bei mir hat sich ein bisschen etwas getan.
Plan ist, das Fahrzeug mit altem Lack und altes Interieur TÜV-fertig zu bekommen und anschließend über Winter Lack und Interieur (Sitze + Instrumentenblenden) zu erneuern.
Also Folgendes ist passiert:
- Montage Lenkgetsänge und vordere Radaufhängung
- Montage Heizungskasten
- Bodenblech gereinigt + Fertan behandelt + Owatrol behandelt
- Neue Spritzwand Dämmung
- Neuer Teppich von ACC
Wollte nicht die komplette Felge strahlen lassen, da mir der Chrom wegginge.
Mit der Hand wollte ich aber auch nicht schleifen, also hatte ich mir folgendes gedacht:
Den Chrom mit Schaumstoff schützen.
Das Strahlen hat dann super geklappt.
Den Schaumstoff dann entfernt, die Felgen saubergemacht und die gestrahlten Flächen grundiert.
Auf der Innenseite war in manchen Poren noch Rost, daher habe die Innenseite erst noch einmal mit Rostumwandler behandelt und anschließend grundiert.
Die "wichtigere" Seite habe ich wie folgt überarbeitet:
Den schwarzen Felgenring von Hand abgeschliffen und teilweise aus grundiert (Sprühdose) und anschließend mit Lack und Pinsel schwarz gestrichen. Da dieser Bereich durch die Chromringe verdeckt ist, war mir die optik egal.
Viel wichtiger waren die dunkelgrauen Flächen zwischen den Rippen. Hier hatte sich der Lack zum größten Teil abgeblättert. Also auch hier alles entfernt und diese Flächen ebenso mit der Pinsel gestrichen nur diesmal mit Hammerite Hammerschlag effekt. Ich muss sagen, das Ergebnis ist super!