Motorschaden 289 65 er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Bigboss
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang convertible 3,3 6Zyl.Verkauft
jetzt 65 Mustang Convertible 4.7 8 Zyl
Als Zweitmustang 96er sn95 convertible.
Kontaktdaten:

Motorschaden 289 65 er Cabrio

Beitrag von Bigboss »

Hallo liebe Gemeinde
Mein Pony hat wohl auf 3 Zyl.einen KolbenKipper. Hat jmd einen 289/302 Block "über"? Reparieren oder neuer Motor? Kosten ?
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Ist original Motor,C Code 2v
LG
Heiko
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Motorschaden 289 65 er Cabrio

Beitrag von M&Mustang66 »

Kommt auf den Motorblock an.

Welches Übermaß hat der ?

Wenn noch nicht .04 dann würd ich den Block wieder herrichten.
Gruß
Markus

Nobbe
Beiträge: 392
Registriert: So 17. Mai 2015, 19:30
Fuhrpark: Leider keinen Mustang mehr.......

Re: Motorschaden 289 65 er Cabrio

Beitrag von Nobbe »

Ich seh das so wie Markus.

Wenn er noch nicht aufgebohrt ist wieder herrichten. Größer und Neuer kann jeder.

Ich habe auch eine Motorrevision hinter mir und bin froh es gemacht zu haben. Habe sehr viel gelernt und weiß mir nun sehr gut zu helfen, wenn der Motor Mucken macht (macht er bis jetzt Gott sei Dank noch nicht 8-) ). Außerdem macht es einen ein bisschen stolz so was mal durchzuziehen. Und Spaß macht es auch :)

Kosten variieren. Hör dich um und such dir ne anständige Werkstatt, die dir die Maschinenarbeiten (bohren, hohen, usw.) macht. Was anderes bleibt dir nicht über.

Gruß
Nobbe
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motorschaden 289 65 er Cabrio

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

kaum ein Begriff wird öfter missbraucht um Unbedarften eine teure Motrorrevision zu verkaufen wie Kolbenkipper.

Wie wurde dass denn bei Deinem Motor diagnostiziert und wie macht es sich bemerkbar?

Klassisch werden Kolbenkipper durch ein vorangegangenes Kolben-klemmen oder -fressen verursacht. Dadurch wird erheblich Material abgetragen und dann klappert der Kolben in der Bohrung.
Dabei werden i.d.R. auch die Ringe und deren Nuten beschädigt, so dass so ein Kolben / Zylinder ist kaum noch in der Lage ist Kompression zu halten.

Normaler Verschleiß ist für so ein Schadensbild eher nicht verantwortlich, da müsste das Ding schon mehrere hunderttausend km drauf haben und mit modernem dünnflüssigem Öl betrieben werden.

Ein einfacher Kompressionstest - aber besser eine Druckverlustmessung - geben schnell Klarheit.

Wie sagt Heiner immer? Holzauge sei wachsam...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“