Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von coco »

Hi Leute, neues Problem :)

Ich habe beim Anlassen zum Ende hin fast jedes zweite mal ein Kratzen, dass sich defenitiv nicht in Ordnung anhört. Flywheel (Starterkranz) und neuer Starter wurden verbaut. Leider genau die gleichen Probleme wie vorher, da ist beim gleiche Powermaster Starter das Ritzel gebrochen (Einbau 2014). Wagen braucht m.E. auch zu lange, bis er anspringt, d.h. Starter muss einige Umdrehungen machen, das Kratzen entsteht immer, wenn der Wagen angesprungen ist.

Eingebaut: Powermaster Starter 3124, Flyhweel 157 Zähne
3124.jpg
3124.jpg (216.9 KiB) 1217 mal betrachtet
Hat jemand ein Tipp für mich? Die Position ist ja vorgegeben und man kann nichts verändern, auch nicht das Spiel zum Starterkranz einstellen.

Powermaster schrieb mir, ich solle mir Powermaster Starter 9103 kaufen. Hat diesen jemand, passt der? Habe den noch nicht in einem deutschen Shop gefunden
Starter.jpg
Starter.jpg (83.02 KiB) 1217 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 783
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von Krischen »

Moin Frank,

ich hatte mal ein ähnliches Problem nach dem Umbau von automatischen auf manuelles Getriebe. Der Anlasser stand zu nah am Flywheel, ich habe aus Blech eine Distanzscheibe gefertigt, Problem war gelöst.

Siehe auch viewtopic.php?f=9&t=22342


Christian
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5783
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Ich tippe mal auf den falschen aufsatz beim startergehäuse...sprich den alu aufsatz.
Falls du einen early model hast und einen schalter sind die aufstätze bei c4 automat und toploader gleich.
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von coco »

danke schonmal für die Tipps. Ich hätte noch erwähnen müssen, dass der Motorblock ein Austausch ist und irgendwann aus den Anfang 80ern stammt, vielleicht kommt daher das Problem. Auto ist Automatik C4. und "schreien" wie im obigen genannten Threat trifft es eher... :?

Powermaster hat mir folgendes gesendet:
Starter2.jpg
Starter2.jpg (299.67 KiB) 1095 mal betrachtet
Gemessen hatte ich leider nur den Durchmesser der "Alu-Platte" und war bei Starter 3/4 Zoll und dachte, dass ja dann mein Starter mit Nummer 3124 richtig sei (habe leider die Tiefe nicht gemessen).

Aus allen Antworten habe ich jetzt 2 Dinge die ich überprüfen könnte:

1) Verkabelung des separaten Magnetschalters vom Anlasser und dem Starterrelais

2) Falschen Alu Aufsatz? vielleicht Alu Aufsatz von meinem Baujahr kombiniert mit dem Austausch Block von 1980er Jahren? Lösbar mit den Distanzscheiben?
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 783
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von Krischen »

Hallo Frank,

schien doch einfach mal 2 bis 3 mm U-Scheiben dazwischen und probiere, ob das das Problem löst. Wenn ja, kannst du aus Blech einen Spacer basteln...

Viel Erfolg,

Christian
bird

Re: Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von bird »

Servus,
hattest du das kleine Ritzel vom Starter mal überprüft, ob die Abstandsscheibe davor noch richtig funktioniert oder weg gebröselt ist?
Das hatte ich mal, dabei wird das Ritzel zu weit in den Starterkranz gedrückt und kommt nicht schnell und weit genug wieder zurück.
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von coco »

am neuen starter ist hoffentlich alles in Ordnung, das kleine Scheibchen war beim Alten auch noch intakt. Nur das Ritzel hatte es nach knapp 2000 km und 3 Jahren zerlegt.
IMG_2204.JPG
IMG_2204.JPG (42.3 KiB) 1028 mal betrachtet
Das Ritzel hatte mir 2 Zähne am Kranz so stark angeknabbert, dass wir den Kranz auch getauscht haben.

Neuer Pioneer Kranz
P1050604.JPG
P1050604.JPG (237.42 KiB) 1028 mal betrachtet
Bleibt mir nichts übrig als es mal mit Unterlegscheiben zu probieren.

Thema Magnetschalter: Wie kann ich diesen denn checken?

Vielen Dank und grüße
Frank
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von coco »

Hi,

kann mir jemand sagen was das hier für ein Teil ist?
Adapterplatte.JPG
Adapterplatte.JPG (134.68 KiB) 972 mal betrachtet
Dieses fehlt bei mir - leider finde ich über google mit der Nummer 6436 gar nichts.

Vielleicht ist dies die Lösung und kommt der Adapterplatte nahe.

Danke Euch
Gruß Frank
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von coco »

doch was gefunden und zu spät für edit. -> "Starter Shim" was eine "Abstimmungsscheibe" wäre, kann man aber nirgends kaufen. Habt ihr sowas verbaut?
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 861
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Powermaster Anlasser Probleme trotz neuem Flywheel und Anlasser

Beitrag von Klaus »

Hallo Frank

aus Blech selber gedengeld

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Antworten

Zurück zu „Technik“