
Ich freue mich sehr in dieses Forum aufgenommen worden zu sein, die Themen zu durchstöbern und bin mir sicher mich hier am Fachwissen absoluter Mustang-Enthusiasten und -Profis laben zu können

Der Mustangvirus hat mich bereits vor einigen Jahren erwischt, nur habe ich bislang selber nie einen besitzen können. Klar ging ich meinem Familien- und Freundeskreis schon oft genug mit meiner Ponysucht auf die nerven, sodass sie mit mir schon auf US-Cartreffen gehen mussten oder man sich auch mal einen Mustang über ein schönes Wochenende gemietet hat. Aber hier und da V8 blubbern hören hat mich nicht geheilt, sondern eher tiefer ins Thema gezogen

Lange habe ich mit mir gehadert, ob mich die neueren von 2005-2009, die ganz neuen seit 2015 oder die erste Generation am meisten begeistern. Über die Monate und Jahre an Angebotsplattfomenvergleiche habe ich gemerkt, dass mich doch die 67-68er und 69er Mustangs am Meisten interessieren.
Vor 2 Wochen war es dann soweit. Ich habe mir 2h von Berlin aus einen 69er Hardtop (Fastback und Sportsroof sind bei mir finanziell leider eher auszuschließen

Die Vorfreude wird von mir etwas getrübt, da der Wagen erst 2016 aus Florida kam und noch nie in D zugelassen wurde (ja, ist schon ein hartes Brot für mich als Neueinsteiger). Das möchte der Händler auch nicht für mich tun, aber verweist mich da auf eine Werkstatt seines Vertrauens in Berlin. Die Karosserie sieht bis auf an den seitlichen Dach-Regenrinnen sehr rostfrei da. Die erste Probefahrt war anfangs sehr holprig (Motor suff manchmal ab) da er wohl lange stand, nach einer weile Warmfahren ging das schon besser und er konnte aus eigener Kraft zur DEKRA.
Summa summarum bin ich mit Preis und Werkstattprognose ziemlich zufrieden, auch wenn dieser laut Fachbüchern meiner Einschätzung nach noch drüber liegt, aber damit möchte ich Euch nicht belästigen.
Ich bin derzeit mit schlaflosen Nächten beschäftigt, da ich dabei bin am Samstag den 13.05. mit nem Trailer los zu fahren, Ihn wirklich zu kaufen und mir wirklich diesen (hoffentlich keinen Alp-)Traum zu erfüllen (bin ich das wirklich? bin sonst kein Risikomensch).
Meine Frage ist, ob mir jemand erklären kann, woran ich eindeutig einen 69er-F-Code Motor erkennen kann, bzw. vllt hat jemand sogar einen und könnte mir Bilder zeigen. (Ja, in der VIN am Kotflügel ist ein F. ,Doorplate hat er leider nicht, sieht aber nach meinen Laienaugen unfallfrei und unumlackiert aus)
Hintergrund: Die Verkäuferin gibt im Kaufvertrag 4885 kubik/cm und 152 PS an. Auf Fachseiten liest man ja eher 4940 cm³ und 213ps (oder 157kw/230 SAE HP). Ich werde sie nochmal bedrängen woher sie die Angaben hat oder ob sie 152kw meint.
Schilder an Motor, Getriebe oder Hinterachse konnte ich nicht entdecken, matching number ist für mich also schwierig zu erkennen, und die Verkäuferin könne dazu wohl auch nicht viel erklären (Sie importiert nur verschiedene Wagen aus USA und Japan, macht sie zum Verkauf wohl aber selbst nie Zulassungsfertig).
Oh, meine Vorstellung ist da wohl etwas ausgeartet

Ich wollte meinen ersten Eindruck nicht mit generve gestalten, aber ich denke ich habe hier bestimmt viele erfahrenere Leidensgenossen, die bestimmt Verständnis haben und mir helfen können. Ich freue mich sehr auf Antworten!
Ganz liebe, beste Grüße vorab aus Berlin und allen Allzeit gute Fahrt

Martin