lieber peter,phudecek hat geschrieben:Wenn du wissen willst wie sich ein Mustang fährt, dann Fahr ne runde mit nem 25er Traktor aus den 60ern und dann stell dir vor du fährst 100^^
Die Motoren schenken sich von der Größe her nicht viel. Der Leistungsunterschied kommt also durch die Anbauten, Getriebe und Achsübersetzung.
Überleg dir wie du fährst, denn z.B dem C-Code geht bei 4500rpm die puste aus, der K-Code fängt bei 3000rpm an richtig zu schieben. Wenn du keinen exoten braust, dann empfele ich dir vom F,D und besonders vom K-Code abstand zu nehmen. Diese sind selten und originale Ersatzteile für die Motoren kaum zu bekommen. Bei den F und D Codes kann man nicht mal die Getriebeglocke von den späteren Modellen nutzen, falls du später mal auf ein 5 Gang Getriebe umbauen möchtest.
Der C und A Code sind recht verbreitet, von daher für Einsteiger am geeignetsten. Im "Mustang - A Complete Guide" von 1965 wird der C-Code in Verbindung mit einem 4 Gang Getriebe, als am besten fahrbare und wartungsärmste Variante angepriesen. Als größte Schwachstelle werden die Bremsen angesehen, wesshalb Scheiben vorne nicht schaden.
was du da über K codes schreibst ist absoluter Unfug.
mein K geht vom Keller, 1000rpm-7000rpm, wie sau.
ich kann mit dem K aber genauso schlampig, untertourig fahren und dahin schleichen...alles ein frage wie ich gerade drauf bin.
ich finde es immer wieder erstaunlich das leute über den K so "schlecht" schreiben.
der motor hat halt mit einen normalen ami motor absolut nichts zu tun.
also wenn K dann voll also von VORNE BIS HINTEN. lass dir nicht einreden nur den motor und aus.
fahrwerk, bremsen, Hinterachse, uvm MUSS MUSS MUSS MUSS hand in hand spielen.
alles andere ist ein scheiss.
mfg
abudi