Probleme mit der Zündung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von vegas »

Was hat jetzt das bisschen mehr Hubraum damit zu tun ob da jetzt eine Petronix oder MSD verbaut ist?
Gruss Daniel
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von ---baua--- »

hey daniel

rein gar ncihts hat das damit zu tun. ist mir auch eig egal was da verbaut ist ;) hauptsache es hällt und macht keinen stress ;)
bin keiner der sagt: hauptsache msd oder hauptsache pertronix oder was weiß ich. ;)
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

es gibt NULL gute Gründe eine MSD zu verbauen.

Wenn ich für jede defekte MSD ein Euro bekommen würde, dann könnte ich nächstes Wochenende viel Bier trinken!

Anders formuliert, ich habe noch nie ein Auto mit einer MSD besessen, mit der ich NICHT liegengeblieben wäre. Die drecks Dinger krepieren früher oder später.

Es gibt nur einen Grund so was ein zu setzen --> nämlich wenn der Vergaser nicht richtig angepasst ist !

Die MSD zündet halt auch ein zu fettes Gemisch - man "fühlt" nicht, dass das gemisch ganz arg daneben liegt --> aber da wäre der andere, richtigere LösungsWeg viel sinnvoller ;-).

Es gibt - nach meiner Erfahrung nur 2 wirklich zuverlässige Zündungssysteme für unsere Motoren:
- Die Duraspark der 70&80er Jahre
- Die Pertronix I mit vorzugsweise der originalen Ford Zündspule.

Absolut zuverlässig sind auch die Unterbrecherkontakte, aber halt Wartungsintensiv - so was muss man sich heute nicht mehr antun.

Dieser billigste China HEI Schei§§dreck sieht nicht nur gräuslich aus, ist auch der garant für eine Heimfahrt "hoch auf dem gelben Wagen"

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von marcod64 »

Und man kann sogar mit einem qualitativ guten Kontakt Jahrelang ohne intensive Wartung fahren. Fragt den Martin mit seiner Sally ;)

Keep it simple. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von schuschi »

Hallo Jan,

ich habe eine MSD mit eine AL6 verbaut.
Die erste AL6 die ich gebraucht gekauft hatte war defekt, konnte aber sehr einfach u. schnell repariert werden.
Beim Verteiler ist mir, durch eine original MSD Schraube, die um einen Gewindegang zu lang war, der Zündfunke abhanden gekommen. Scheinbar hat sich mit der Zeit der Funke aufgrund der etwas höheren Spannung einen direkten Weg durch den Verteilerfinger gesucht und dann auch gefunden und ist direkt auf Masse. Das war ziemlich hinterfotzig, weil der Funke mal an der Kerze ankam und mal eben nicht. Hat mich fast eine Woche gekostet den Fehler zu finden und frage nicht, was ich alles auseinander genommen habe. Die Reparatur war einfach und das Ersatzteil schnell verfügbar, beim Ersatzteil war die Schraube dann komischerweise um den o.g. Gewindegang kürzer. (ggf. war es auch noch ein Folgeschaden da ich den Motor mit Verteiler aus einem Auto habe, bei den die Garage abgebrannt ist in der er stand)

Vergleichbare Storry's kenne ich von der Pertonix nicht.

Der Verteiler an sich ist sehr hochwertig und solide gearbeitet, Ersazteilversorgung ist über Summit etc. kein Problem, die Zündbox nimmt etwas Platz im Motorraum weg und du hast etwas Kabelsalat mehr.

Wenn ich die freie Wahl hätte würde ich immer das einfachste System nehmen.

So o. so, den HEI Globus raus zu schmeißen tut den Augen gut :twisted:

Wie steht es jetzt?
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von ---baua--- »

danke an alle großartig!

ich weis halt wie gesagt nciht was ich fahren soll bzw mir anschaffen soll oder nicht....

ich weis halt nicht was an meiner jetzigen defekten HEI defekt ist. spule kann ich aussschließen da ja wie schon erwähnt ich eine andere kappe drauf hatte und immer noch kein funke kam. also entweder die spule unter dem magnetring oder der steuerchip an sich....

von der verarbeitung her solls ja nix besseres geben als die msd verteiler.... preis ist mir wie schon gesagt egal. Und ich persönlich finde die art der MSD auch im moment die beste... Will halt wie schon erwähnt was haben, was nicht so schnell den geist aufgibt. Und laut recherche sollen die msd auch was taugen....Laut meinen recherchen....nicht ohne grund fahren die top fueler ne msd ;) :P

deswegen, da ich keine erfahrungen und vergleiche habe dieser thred und daher bin ich auf eure erfahrungen angewiesen...
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von marcod64 »

Du kannst gut und günstig einkaufen

einen originalen überholten Verteiler ca. 150 Euro hier in Deutschland.
eine originale Zündspule und den Rest weg.

Auf Wunsch kann man dann noch den Kontakt gegen Pertronix tauschen. Auch noch mal ca. 120 Euro.

Ergebnis : Läuft. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von 68GT500 »

---baua--- hat geschrieben: von der verarbeitung her solls ja nix besseres geben als die msd verteiler....
Wer erzählt denn solche Märchen??

Durchstöber doch mal bitte das Internet, Du wirst so einen Haufen an Problemen mit dem ganzen MSD Zeugs finden, dass Du es in diesem Leben nicht schaffst alles durchzulesen!

Es ist echt erschreckend wie gut es diese Marketing Fuzzies schaffen die Wahrheiten zu verdrehen...

Hast Du mal überlegt wie viele Millionen Ford Verteiler völlig problemlos unterwegs sind?? Davon viele sogar noch mit Unterbrecher ausgestattet.

Bei Rockauto gibt es einen überholten Ford Verteiler für unter $100,-

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von ---baua--- »

Wow.
Danke dir für das tolle feedback

Denke meine wahl wird auf eine pertronix fallen. Ggf einen komplett neuen verteiler von pertronix mit der variante III

Denke das ist was gescheites...
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Probleme mit der Zündung

Beitrag von marcod64 »

Nein.
dafür ist die Ersatzteilversorgung wieder schlecht.

Nimm einen originalen überholten Verteiler und bau auf Wunsch da die pertronix 1 oder 3 rein und gut.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Technik“