Müder Pony-Start von Null auf...
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
					Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
	Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
Man sollte so'n ollen Ami nicht mit 'nem Sportwagen verwechseln! Besonders ein 08/15 289er mit C4 ist kein Dynamikwunder!
			
			
									
						
										
						- 
				meeksbay
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 10:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: u.a. 66er Mustang
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
Meiner ist im unteren Drehzahlbereich auch recht lethargisch, sobald allerdings die Drehzahl in mittlere  Bereiche steigt, geht die Post ab!
Ich habe ebenfalls den 600er Edelbrock mit passender Spinne verbaut. Weiterhin hat der amerikanische Vorbesitzer eine Nockenwelle des 302 verbaut und dem Kopf größere Ventile verpasst.Kein Wunder also, dass untenrum nicht so viel geht.
GrUSS Bert
			
			
									
						
										
						Ich habe ebenfalls den 600er Edelbrock mit passender Spinne verbaut. Weiterhin hat der amerikanische Vorbesitzer eine Nockenwelle des 302 verbaut und dem Kopf größere Ventile verpasst.Kein Wunder also, dass untenrum nicht so viel geht.
GrUSS Bert
- idzechi
- Beiträge: 303
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
ja, da hast du sicher recht!Schraubaer hat geschrieben:Man sollte so'n ollen Ami nicht mit 'nem Sportwagen verwechseln! Besonders ein 08/15 289er mit C4 ist kein Dynamikwunder!
somit erscheint dir meine beschreibung "normal" mit der gedenkpause und keine möglichkeit des reifendurchdrehens?
danke, lg
daniel
- 
				shar-k-iller
- Beiträge: 438
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
Mit nem schnöden 289er und gesperrter Achse wird sich da so schnell nix durchdrehen lassen!idzechi hat geschrieben:ja, da hast du sicher recht!Schraubaer hat geschrieben:Man sollte so'n ollen Ami nicht mit 'nem Sportwagen verwechseln! Besonders ein 08/15 289er mit C4 ist kein Dynamikwunder!
somit erscheint dir meine beschreibung "normal" mit der gedenkpause und keine möglichkeit des reifendurchdrehens?
danke, lg
daniel
Tret doch mal voll aufs Gas und lass dann erst die Bremse los...dann sollte zumindest ein wenig gequietsche kommen.
Aber warum willste durchdrehende Räder
 kostet nur Zeit!
  kostet nur Zeit!GRÜßE, 
FLORIAN
			
						FLORIAN
- yay
- Beiträge: 220
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 17:10
- Fuhrpark: Ford Mustang ,Coupe gelb, Bj 1966
 Vespa px 125, Bj 1983
 Royal Enfield "Bullet" Elektra , Bj 2008
 Volkswagen T4 California Exclusive , Bj 1997
- Kontaktdaten:
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
Mit unseren 289er Weichei -Mustangs wird man halt ab und zu von Mittelklassekombis 
versägt , ist halt so . Was solls .
Dann muss ich eben ne andere Karre fahren und keinen 50 Jahre alten Oldtimer
Gruss Yay
			
			
									
						
							versägt , ist halt so . Was solls .
Dann muss ich eben ne andere Karre fahren und keinen 50 Jahre alten Oldtimer
Gruss Yay
Das Rad war die größte Erfindung der Menschen ,
bis sie sich dahinter setzten
Bill Ireland
			
						bis sie sich dahinter setzten
Bill Ireland
- idzechi
- Beiträge: 303
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
Hi,
Ich danke natürlich euren Antworten! 
 
Mir gehts aber nicht um philosophische Gedanken und Themen sondern um technische Inhalte .... und was noch als "normal" angesehen werden kann bei der Hardware.
Wenn rein aus der Theroie nicht mehr drin ist, ists mir recht.
Wobei mich diese Trägheit rein beim "Vollstart" ein wenig irretiert - daher die Frage. (Könnte ja sein, dass ihr Ansätze bei Getriebeeinstellung, Vergaser, Zündspule und CO seht).
Ich möchte vermeiden, dass ich diverse Teile tausche ....ohne Erfolg.
LG
Daniel
			
			
									
						
										
						Ich danke natürlich euren Antworten!
 
 Mir gehts aber nicht um philosophische Gedanken und Themen sondern um technische Inhalte .... und was noch als "normal" angesehen werden kann bei der Hardware.
Wenn rein aus der Theroie nicht mehr drin ist, ists mir recht.
Wobei mich diese Trägheit rein beim "Vollstart" ein wenig irretiert - daher die Frage. (Könnte ja sein, dass ihr Ansätze bei Getriebeeinstellung, Vergaser, Zündspule und CO seht).
Ich möchte vermeiden, dass ich diverse Teile tausche ....ohne Erfolg.
LG
Daniel
- newvmaxxer
- Beiträge: 232
- Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
- Fuhrpark: Peugeot 404
 Yamaha Vmax 1700
 Vespa 300 Super Sport
 Mustang Convertible 65
 Audi TT
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
Also bei meinem C4 ist das Schaltverhalten  nicht wie beschrieben, sondern 1.Stufe hinter N:schaltet alle 3 Gänge, also im 1. Gang los,2. Stufe hinter N:fährt im 2. Gang an und bleibt auch dort. 
Nicht dass deiner im 2. Gang anfährt und es deshalb müde erscheint 
 
Einfach mal Gänge durchzählen beim hochschalten, müsste dann 2 mal umschalten
allen viel Spaß beim Eier färben
			
			
									
						
										
						Nicht dass deiner im 2. Gang anfährt und es deshalb müde erscheint
 
 Einfach mal Gänge durchzählen beim hochschalten, müsste dann 2 mal umschalten
allen viel Spaß beim Eier färben
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
So müde sollte aber auch ein 289er nicht sein. Ich hab zwar einen 5.0er aber der geht genauso gut wie mein ehemaliger 5er GTI bis 100. Ich würde mal einen Holley draufhauenund den richtig mit Untersruck und Lambda einstellen plus Brücke wechseln. Meiner war als ich ihn bekommen habe auch recht lahm, gerade mal 10s auf 100. Nach Vergaserüberholung und Einstellung, Pertronix, größerem Elektrodenabstand 1,2 statt 0,9 mm und C4 Überholung mit 3.00 statt 2.79 Achse habe ich 2,5s auf 100 geholt wenn ich das mit der Traktion halbwegs hinkriege. Normal wäre ein Tritt in den Arsch wenn man aus dem Stand Vollgas gibt.
			
			
									
						
										
						- M&Mustang66
- Beiträge: 2335
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
Meine Gegner im Straßenverkehr sind mit dem originalen C-Code Klein- bis Kompaktwagen mit 120 bis 150PS   
 
Bei allen anderen: Keine Chance
			
			
									
						
							 
 Bei allen anderen: Keine Chance

Gruß
Markus

			
						Markus

- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Müder Pony-Start von Null auf...
M&Mustang66 hat geschrieben:Meine Gegner im Straßenverkehr sind mit dem originalen C-Code Klein- bis Kompaktwagen mit 120 bis 150PS
Bei allen anderen: Keine Chance
Falscher Motor
 
   
 Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
			
						






