So Leude, ich wollte euch über das Ergebnis nicht im unklaren lassen.
Habe mein Schätzchen ja im Herbst zu Walter nach Saulheim gefahren, damit er sich alles mal ansehen und eine "Bestandsaufnahme" machen kann. Das positive vorweg, die Basis sei topp. Kein Rost, dichte und saubere Cowl Vents, alles sauber und gerade. Kein Handlungsbedarf für die nächsten 50 Jahre
Aber dann ... die technische Umsetzung des Innenlebens und der Technik war das Gegenteil. Wie schon vermutet und auch auf den Motorraum-Bildern ja ansatzweise zu erkennen. Dass es Probleme mit dem Strom gab, hatte ich ja schon mal erwähnt. Beispiel: Weil der Blinkerschalter defekt war (schon daran zu erkennen, dass er nicht zurückstellte), wurde dieser vom Händler nicht einfach ausgetauscht. Es wurde der Anschluss der Fußraumbeleuchtung verwendet um dort (damit meine ich auch die Position

) einen Hupenknopf anzubringen. Wenn ich hupen muss, brauche ich mich also nur nach unten zu bücken und irgendwo neben der Lenksäule auf nen Knopf zu drücken. "Kannste schon so machen, ist dann aber kacke".
Bevor jetzt jemand sagt, warum man dann so ein Auto kauft: Ich habe ihn gekauft, als er entlackt (was durchaus positiv ist wegen Blick aufs Kleid) beim Lackierer stand. Hatte zwar damit die Möglichkeit zur Farbwahl der neuen, deutschen Lackierung, aber halt keine technische Abnahme und Probefahrt möglich. Deshalb ja auch ein entsprechender Kaufvertrag, der mir Sicherheit gab.
Nachdem also einiges (s.o.) nicht rund war und es auch immer mal wieder Aussetzer gab (Benzin, Vergaser, Elektrik?), war Walter gefragt und er hat den großen Block geholt und ne Mängelliste geschrieben:
Defekt bzw. mangelhaft verlegt oder befestigt: Getriebemodulator, Umlenkhebel, Druckzylinder Servo, Servoschläuche, Servopumpe, Radbremszylinder, Unterdruckdose Verteiler, Vergaservorwärmung, Komplette Elektrik Amaturenbrett und Motorraum, Keilriemen, Dichtungen Getriebeölwanne/Simmering/Servo, Bremsleitung Hinterachse, Staubmanschette Traggelenk, Blinkerschalter. Also alles halb so wild
Hab mir dann vom Verkäufer den für diese Liste wahrscheinlichen Mindestbetrag wiedergeholt und das Auto vor drei Wochen rechtzeitig für die Saison zu Walters Autoservice nach Saulheim gebracht.
Er hat ihn nun wieder in seinen Ursprungszustand versetzt und noch ein paar andere Sachen festgestellt. Ich habe ihm das ok gegeben (er fragte immer nach), alles von vorne nach hinten zu korrigieren. Denn manches wäre in Kürze dabeigekommen: Antrieb Benzinpumpe, damit auch wieder die mech. rein kann - Steuerkettensatz incl. Steuerdeckel - Tanggeber (da war einer drin, der nix mit nem Mustand zu zun hatte) - Türkontaktschalter - Lager und Lagerschale Hinterachse und ein paar "Kleinigkeiten".
Fazit: Ich bin gestern mit dem gleichen und doch einem anderen Auto nach Hause gefahren, übrigens ohne liegen zu bleiben. Bin durch die Minderung noch unter meinem damaligen Limit geblieben und habe nun mein Wunschauto in Wunschfarbe frisch lackiert und dank Walter (und nur dank ihm) ein technisch von vorne bis hinten 1a Fahrzeug.
Alles Gute für euch
Alfred