1967 GTA demontage

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Martin »

Hallo Stefan!

Sieht super klasse aus!!!
Ich hoffe meiner sieht irgendwann mal so ähnlich aus... Da läuft
aber wohl noch vieeeeel Wasser den Rhein hier runter :D

Sag mal welche Krümmer sind das, die du da verbaut hast? Biste zufrieden mit denen?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hi Martin,
das sind silbern keramik beschichtete edelstahl fächerkrümmer von JBA
Ich finde sie geil ;)
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Windsor »

Hi Stefan,

Gratuliere zu dem Auto! Echt der Hammer!
Hast mich immer wieder inspiriert mir deiner Doku :D
Ich lass zwar nicht jede Schraube verzinken, doch deine Resto war schon immer ein Maßstab für mich.
Ich wünschte ich wär auch schon so weit wie du :P

Wie ich gelesen habe, musstest du auch einen harten und teuren Rückschlag einstecken :shock:
Das schwierigste ist halt, die richtigen leute zu finden...war bei mir auch so
Schön dass du dich nicht hast unterkriegen lassen.

Gruss Oli
Gruss Oli
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

sehr schön zu sehen das ich nicht der einzige bin der so einen Vogel hat....im positiven sinn.
grossartige Arbeit

lg
abudi
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hi zusammen,

Ich hab mir den Bericht jetzt auch mal k
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hi zusammen,

Ich hab mir den Bericht jetzt auch mal komplett durchgelesen... Ich muss sagen! Einen Vogel zu haben reicht da nicht aus, das muss wohl eher ein ausgewachsener Seeadler gewesen sein!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich kann es selbst nicht fassen was ich da getrieben habe! :shock:
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
KalleA.
Beiträge: 274
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von KalleA. »

Hi Stefan,

wow, das ist wirklich ein tolles Auto, die Farbe gefällt mir ebenfalls super und Deine Arbeit ist unglaublich! Das was Du da gemacht hast sieht wirklich superklasse aus. Das was Du da gebaut hast ist jetzt kein Auto mehr sondern ein Kunstwerk. Auch die Fotos und die ganze Dokumentation die Du hier reingestellt hast sind wirklich toll. Besonders die vorher-nachher Bilder sind super. Es sind Leute wie Du die mich motiviert haben mein Cabrio möglichst hochwertig zu restaurieren.

Wenn ich das richtig blicke bist Du jetzt seit ca. einem Jahr fertig mit Deiner Restauration. Darf ich fragen was Du in diesem einen Jahr damit gemacht? Kannst Du dieses Kunstwerk wirklich wie ein ganz normales Auto benutzen und ruhig davor und danach schlafen?

Ich habe mir während meiner Resto schon oft gedacht, dass ich vielleicht besser ein Exemplar mit patiniertem Originallack besorgt hätte bei dem ich dann nur komplett die Technik mache und mir dann einfach bei der Benutzung viel weniger Gedanken um wenigstens eine der drei großen Lebenskrisen des deutschen Mannes machen muss (1. Frau weg, 2. Job weg, 3. Kratzer im Lack) :lol: . Noch bin ich nicht fertig und habe deshalb auch für mich die Antwort noch nicht gefunden.
viele Grüße
Michel
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

:D
Hi Michel,
Fertig ist er sein Ostern...
Und auf die Frage ob's eine Trailer Queen ist...
Ich habe seit dem ca.1000L Sprit verfeuert und jeden Tropfen genossen :mrgreen:

Klar hab ich Angst das ein Kratzer rein kommt oder ich die Lederausstattung versau. Aber die Autos sind zum fahren da und das mach ich zu gerne ;)

Aber ich weis nun durch die resto ja das alles repariert werden kann! Also ist's egal
Nach der resto ist somit auch irgendwie vor der resto.
Ich sehe es entspannt und bin trotz all der Probleme froh das ich den kleinen roten Flitzer habe :)
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
GMHarry
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Okt 2017, 20:53
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Chevy Tahoe 1999 5,7 V8,
Chevy Impala 1972 5,7 V8,
Volvo V70 1997, 2,5 R5,
Cadillac Sedan DeVille 1976 8,2l V8,
Ford Mustang 1966 4,7 V8,
Ford Fiesta 2007 1,4 16V

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von GMHarry »

Sluggy hat geschrieben:Hab wieder ein bisschen weiter gemacht...
Hallo.

Die Frage ist unter anderem zu der Antenne oder dem Armaturenbrett.

Sag mal wie machst Du diese Arbeiten? Ich habe das auch schon bei dem Armaturenbrett von hinten gesehen. Strahlst Du das oder mit der Zahnbürste oder chemisch? Wie bekommt man so etwas hin?
keine
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hi,

Ich habe fast alles chemisch entlacken und entrosten lassen, einige wenige Teile auch Glasperlen strahlen.
Danach entweder KTL beschichten oder galvanisch verzinken bzw. manch wenige Teile Pulver beschichten lassen. ;)
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“