Kaufberatung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
plumcrazy
Beiträge: 1373
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Kaufberatung

Beitrag von plumcrazy »

ich denke rush=Marc hat Deine doppelte Verneinung in Deiner Formulierung nicht erkannt.

Neueinsteiger in ein Hobby wünschen sich meist einen "glänzenden" Wagen.
Daher bieten die meisten Händler, welche auf Kundenfang sind, meist ersteinmal optische Glänzer an.

Im Lauf der Zeit und nach einigen Fahrzeugen bewegen sich jedoch einige Oldtimer-Fans mehr zur Originalität hin.
Und wissen einen Wagen mit Patina, einem gelebten Leben, zu schätzen.

Sie sind eher Kulturgutpfleger, als Leute die sich in Form eines Autos selbst verwirklichen durch Modifikationen (Personalisierung). Oft werden selbst erst Fahrzeuge restauriert bevor man im späteren Verlauf den Charm eines unrestaurierten Fahrzeug zu schätzen weiß.


Gruß
Carsten
Benutzeravatar
b3organ
Beiträge: 64
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:11

Re: Kaufberatung

Beitrag von b3organ »

Das sollte eigentlich jedem selbst überlassen sein, wie er sich „sein“ Fahrzeug vorstellt.
Natürlich gibt es diejenigen, die ein Fahrzeug mit Patina bevorzugen, nur sollte dann das Fahrzeug auch im gesamten diese Patina ausstrahlen.
Was nutzt es mir, wenn ich mir, wie in meinem Fall einen Mustang mit „abgewichstem Originallack“ gekauft habe, aber der Innenraum und die Chromteile wie neu sind. Da passt was nicht. Soll ich nun anfangen, meinen Innenraum und die Chromteile künstlich runter zu rocken, dass sie zum Gesamtbild passen?
Mit wurde in meiner Vorstellung sogar geraten, den Mustang wieder an jemanden zu verkaufen, der so ein Kulturgut zu schätzen weiß. Dann frage ich mich, warum dieser Mustang über 3 Monate keinen Käufer gefunden hat.
Aus diesem Grund habe mich nun doch entschlossen, meinen Stang neu lackieren zu lassen.
Aufgrund meines Alters habe ich schon genug Patina angesammelt und da ich mir für mein Ego keine junge schöne Frau leisten kann, dann eben ein glänzender Oldtimer. Für mich gehört neben dem Fahren und Genießen auch das Pflegen und Putzen eines Oldtimers.
Und das macht sicherlich mehr Spaß, als blanke Blechteile, die mit Klarlack konserviert sind, mit Swiss Oil zu polieren. :mrgreen:

Gruß
Volker
8-)
Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1830
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Kaufberatung

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Volker,
da habe ich einen Tipp für Dich; fahren, fahren, fahren und dann kommt
die Patina für das was jetzt noch gut aussieht von ganz alleine ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Heurich Classics
Beiträge: 122
Registriert: So 27. Sep 2015, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von Heurich Classics »

Ich persönlich sthehe total auf Originallack, die meisten Leute erwarten aber eine Neuwagenqualität. Nur sehr wenige können sich für Patina begeistern, aber es werden langsam mehr. :)
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“