Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

Hallo zusammen, ich habe schon sehr viel hier zum Thema gelesen, schon einiges machen lassen, Problem besteht aber weiterhin:

Starke Vibrationen ab ca. 80km/h, auch Motor enkoppelt beim Schalten bei 90km/h auf Neutral .
Ich habe keine eigene Garage/Werkstatt, bin auf fremde Hilfe bzw. Werkstätten angewiesen. Daher brauche ich jetzt Entscheidungshilfen.

Fakten zum Auto:

65er Coupe
302 Motor

8 Zoll Hinterachse (Übersetzung 2.79)
Achscode laut Tag ist: WDW AB 5RD 2.79 8 555C
Also eine vom Granada/Monarch: WDW-AB / Granada, Monarch '75-'78 / 2.79 8.0 NL 28
(Quelle: httpp://www.fordification.com/tech/rearends_ford04.htm)

Folgendes wurde 2016 gemacht:

-neues C4 Getriebe & Wandler von TCI (Streetfighter / Saturday Night Fever)
-neue Kreuzgelenke
-neues vorderes Yoke
-Kardanwelle mit montiertem Yoke bei Elbe in Köln gewuchtet

-neue Magnum 500 Felgen (15x7) von Ralf Wurm, gewuchtet über Radbolzen mit wenig gelaufenen BF Goodrich Reifen von 2012, Wuchtgewichte nur von innen teilweise aber bis 80gr. Das Reifenwuchten hat Reifen Uellendahl in Solingen gemacht, die wissen genau was sie tun und haben früher alle Mustangs vom Heinen gewuchtet. Ich war selber dabei und konnte sehen, das alle 4 Felgen sehr sauber laufen.

weitere Fakten:

-Differenziallager vom Kegelrad sind neu (Vorbesitzer 2012)
-Stoßdämpfer (blau) kamen 2012 zwar in den USA neu, sind aber recht weich abgestimmt.
-Blattfedern HD 5 lagig sind von 2013
-Tieferlegungsfedern vorne sind von 2012 (Vorbesitzer)
-die neue Kardanwellenführungsbuchse, hat aktuell Spiel, wahrscheinlich weil ich seit dem neuen Getriebe 480km gefahren bin.
-Das hintere, linke Rad taumelt/eiert ziemlich auf der Hebebühne, das Taumeln wandert beim Quertauschen der Hinterräder NICHT mit.
-Die Meßuhr an beiden Flanschen der Steckachse zeigt am äußeren Rand nach den Radbolzen zwischen 0,3mm und 0,4mm.
-Spiel in den hinteren Radlager läßt sich von Hand nicht feststellen und wurden 2014 zuletzt beim Wechsel der Achsensimmeringe für gut befunden.
-Die Steckachsen kamen der Werkstatt 2014 ungewöhnlich vor (siehe Fotos)
-Bremstrommeln sind nicht eingelaufen, sind daher vermutlich mal in den USA mal neu gekommen. Ich weiß nicht, ob die gewuchtet sind.
-Alle Radbolzen der Hinterräder sehen gerade aus.
-Getriebelager und Motorlager habe ich bei den örtlichen Mustang Werkstätten checken lassen, sollen OK sein.


Was soll ich tun?:

-Neue komplette Achse kaufen (Currie? 9 oder 8Zoll?) Kostspielig!?

-Hinterachse / Differential Überholen lassen? Für das Überholen der Achse hatte ich z.B. an Harrys Garage in Hannover gedacht. Die wollen den kompletten Wagen, nicht nur die ausgebaute Achse. Ich komme aus Düsseldorf und müßte den Wagen dorthin 250km weit auf einem Trailer hinfahren (will nicht noch mehr kaputt fahren).

Ich bin nur Cruiser, brauche kein Sperrdiff und muß auch nicht zwingend eine 9 Zoll Achse haben, Hauptsache der Karren läuft ruhig und das am liebsten dauerhaft :-)

Anbei ein paar Fotos von der Achse und den Steckachsen:
Dateianhänge
fIMG_6884.jpg
fIMG_6884.jpg (160.26 KiB) 1677 mal betrachtet
DSC03362.JPG
DSC03362.JPG (122.81 KiB) 1677 mal betrachtet
DSC03361.JPG
DSC03361.JPG (141.48 KiB) 1677 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (107.98 KiB) 1677 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (113.12 KiB) 1677 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (89.48 KiB) 1677 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (86.04 KiB) 1677 mal betrachtet
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von vegas »

Ich glaube nicht das die Unwucht von der Hinterachse kommt. Das ist sehr unwahrscheinlich. Ausser ev. krumme Steckachsen, das würde man sehen sehen wenn man die Hinterachse aufbockt und am Rad dreht.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hi,
Wenn du den Wagen tiefer gelegt hast, stimmt vielleicht die Neigung der HA nicht mehr. Die beiden Kreuzgelenke sollten im gleichen Winkel laufen. Ich musste meine HA ca. 2 Grad vorne nach oben drehen, dann waren die Vibrationen auch weg.
Vielleicht ist das ein Ansatz.
Lg Martin
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

vegas hat geschrieben:Ich glaube nicht das die Unwucht von der Hinterachse kommt. Ausser ev. krumme Steckachsen, das würde man sehen sehen wenn man die Hinterachse aufbockt und am Rad dreht.
Hi Daniel, aufgebockt (Hebebühne) mit laufendem Motor fängt das Vibrieren bei etwa 80km/h an.
Die Meßuhr hat nur 0,3 -0,4mm Abweichung an beiden Steckachsen Flanschen gezeigt.
Trotzdem taumelt das linke Hinterrad, auch nach probeweisem Quertauschen der Hinterräder, vielleicht doch das linke Radlager???
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

Dawickerl_1 hat geschrieben:Hi,
Wenn du den Wagen tiefer gelegt hast, stimmt vielleicht die Neigung der HA nicht mehr. Die beiden Kreuzgelenke sollten im gleichen Winkel laufen.
Hi Martin, an diese Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht. Der Vorbesitzer hatte 2012 vorne tiefergelgt (1 Zoll?).
Da die Blattfedern müde waren, war der Wagen insgesamt aber optisch gerade. Durch die neuen Blattfedern steht jetzt der Popo ein klein wenig höher. Das Vibrieren hat sich allerdings nicht geändert, vielleicht deshalb nicht, weil das Getriebehalslager bzw. Buchse und das vordere Kreuzgelenk zu der Zeit sowieso schon viel Spiel hatte? Fakt ist, nach neuem Getriebe und neuen Kreuzgelenken plus neu gewuchteter Kardanwelle blieb das Vibrieren, nur war es vorher ab ca. 120km/h jetzt schon ab ca. 80km/h

Hier ein Foto vom Ist Zustand:
Dateianhänge
IMG_4311.jpg
IMG_4311.jpg (139.65 KiB) 1610 mal betrachtet
herzlichst

Dirk
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich würde, wie martin schon geschrieben habt, die fluchten messen. es ist wirklich wichtig das die flucht motor-getriebe und hinterachse gleich ist!

weiters ist wichtig ob die kardalwelle weit genug in dem getriebe steckt.

lg abudi
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Grussi67 »

Hallo,
Bei Deiner Aussage: -Das hintere, linke Rad taumelt/eiert ziemlich auf der Hebebühne, das Taumeln wandert beim Quertauschen der Hinterräder NICHT mit.

Wurden den mal die Steckachsen Quergetauscht?
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

Grussi67 hat geschrieben:Hallo,
Wurden den mal die Steckachsen Quergetauscht?
Mmmh, die Steckachsen sind doch nicht tauschbar, oder? Bei CJ Pony Parts gibt es jedenfalls für Driver und Passenger unterschiedliche Axle Shafts...
herzlichst

Dirk
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

du kannst die steckachsen nicht wirklich vertauschen
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Grussi67 »

Ok, habe ich nicht gewusst, aber die Steckachse mal auf Drehbank auf Rundlauf prüfen,
Sollte machbar sein.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“