Hallo zusammen,
Michael (68GT500) und Walter Rühl sind gerade meine Helden der letzten beiden Wochen.
Und dafür möchte ich einen "Erfahrungs-und-Danke-Beitrag" schreiben, der hoffentlich auch noch ein paar anderen hilft.
Es geht um folgenden Beitrag von Michael, der mich am Ende absolut happy gemacht hat:
68GT500 hat geschrieben:Hi Sven,
ich erkenne eine gewisse Unbeholfenheit..
Wenn doch die Repro Dinge nicht passen, dann nimm doch einfach gute gebrauchte Teile.
Mit Sicherheit hat so gut wie jede etablierte Mustang Werkstatt eine Haufen der vorderen Trommeln - samt Nabe rumliegen - bei all den umgerüsteten Autos.
Auf meiner (kurzen) Liste wären die beiden wohl ältesten Mustang Werkstätten hier in D-Land
Walter Rühl und Red Line Motors.
mfg
Michael
Wie kam es dazu?
Schon seit Kauf hat mein Stang ein etwas veränderliches Bremsverhalten je nach Bremstemperatur. Da ich mein Pony aber recht gut fühle und verstehe, weiß ich ab wann welches Verhalten wie zu handlen ist.
Dennoch wollte ich es immer angehen und letzte Woche war es soweit.
Also: Trommeln vorne abgemacht, Fahrerseite angefangen.
Hat alles soweit gut ausgesehen, FoMoCo-Trommel wurde wohl mal ausgedreht aber alles im Rahmen. Beläge noch gut und Federsatz wie auch Seil gut. Also- alle Einzelteile schon sauber gemacht inklusive Ankerplatte, alles neu gefettet und wieder drauf auf die Hufe. Rücksteller schön eingestellt und gut is.
Weiter geht´s bei der Beifahrerseite.
Nanu...die äußeren 5 mm der Bremsbeläge zeigen eine Vertiefung von knapp einen halbem bis ganzen Millimeter auf. Blick in die Trommel...und alle Flüche brachen auf einmal aus. Da wurden beim Ausdrehen wohl die letzten 5 mm (von innen nach außen in montierter Sichtweise gesehen) vergessen.
Wat machste nu?
Beläge müssen eh neu. Gut, dann kaufste neue Trommeln. Blick in die DE und US Shops: klar es gibt nur Trommeln und Nabe einzlen.
Und hier schließt sich der Kreis weswegen ich hier gelandet bin.
Das ewige Thema: Wer verpresst noch anständig Nabe mit Trommel, wuchtet diese dann noch aus und schweißt die Gewichte auf.
Selbst wenn man eine Person die alles kann, oder mehrere die Teile davon können, findet, so ist man pro Seite einen erheblichen Geldbetrag los.
Und wie hat Abudi letztens so schön geschrieben: Der Feind des eigenen Geldes... Nein, der bin ich wirklich nicht.
Also hab ich´s einfach mal probiert wie Michael es gesagt hat:
Walter Rühl angerufen.
Hey Leute, echt...ich hab einiges von ihm gelesen...aber dass der Walter so der Hammer ist, hätte ich nicht gedacht.
Er hatte gebrauchte Trommeln für mich zu einem mehr als nur fairen Preis. Ich hab mir dann gleich von ihm ein Paket (Beläge, Radlager, Simmerring, gebr. Trommeln) schnüren lassen und bestellt. Wenn er sich schon so geduldig die Zeit am Telefon nimmt, mir alles erklärt, auf jede noch so doofe Frage antwortet und mir versichert, dass die Trommeln die er mir schickt Top in Ordnung sind...ja dann kauf ich auch gerne bei ihm für ein bisschen mehr Geld ein als es in US Shops kosten würde.
Mit Erlaubnis von Walter Rühl möchte ich ihn hier einfach noch einmal für seine professionelle und freundliche Beratung loben.
Lob an "Händlern" findet ja zur Zeit selten statt
Gestern sind die Teile angekommen.
Die Trommeln sehen so geil aus ... im Grunde wie neu. Schön aufgearbeitet und mit richtiger Wandstärke.
Michael - 68GT500 - danke dir, dass du diesen Tipp hier geteilt hast. Ich habe eine Menge Geld gespart.
Wann auch immer sich unsere Wege einmal kreuzen sollten...ich glaube gelesen zu haben, dass du dich gerne mit Bier belohnen lässt
LG Achim