Little John wird fein gemacht :-)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Panther »

Schraubaer hat geschrieben:Immerhin hast Du genug Energie und Zeit übel zu schreiben, statt nach einer Andeutung eine kurze Erklärung zu machen, die nicht nur Björn zu Gute kommen würde, sondern jedem (zukünftigen) Leser, der sich mit derselben Aufgabenstellung befassen muss.
Schade, dass Du nur Beleidigungen bietest.
Es war mir klar dass irgendwann das Argument kommt...ich schreibe kein drittes mal dass es dauern würde rauszusuchen, wie ich das bei mir gelöst habe weil ich es nicht mehr genau weiß...müsste 1000e Bilder durchforsten und evtl bei mir am Wagen nachschauen, weil das wichtigste Foto eh wie immer fehlt, und das kann nun mal dauern...länger als die Zeilen, die ich geschrieben hab....WENN ich schon was recherchiere, dann mach ich es auch richtig!

Ich biete Beleidigungen? Du stellst mich in ein schlechtes Licht und hast meinen Tipp als heiße Luft abgestempelt, tu nicht so als sei ich jetzt der Böse und Du das unschuldige Lamm, Heiner!
Auch mich hätte es interessiert, da ich keine H4-Variante kenne, die eine Nachbearbeitung des Lampenhalters, oder des Scheinwerfereinatzes unumgänglich machte, wenn ich jemanden über die Tüvhürden half.
Wenn Du das mal gemacht hättest, wäre vielleicht eine kurze Erläuterung drin gewesen!?
Und wärs Dir so schwer gefallen, freundlich danach zu fragen anstatt mir zu unterstellen, dass ichs nicht verraten will? Der Ton macht nunmal die Musik, das solltest Du auch wissen.

Ich hab jetzt keine Lust mehr, weiterzudiskutieren...

...nichtsdestotrotz werde ich mich in den nächsten Tagen dem Thema Scheinwerferumrüstung annehmen und mal was zusammenschreiben.
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

Was kann ich dafür, was Du Dir aus meinem ersten Post für Dich negatives ableitest? :shock:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von vn800 »

Bild
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Und weiter gehts...

Beitrag von DonVito »

Auf der Couch rumliegen ist Sonntags irgendwie nicht meins und nach dem Sonntagsspaziergang musste ich dann doch nochmal für ein Stündchen in die Garage.
Zum Thema Scheinwerfer bin ich teilweise weitergekommen: Die beiden Anschlüsse habe ich einfach zur Seite gebogen und den weißen Plastiksteg um 5mm gekürzt:

Bild

Damit bin ich dann recht gut ins Lampengehäuse reingekommen, allerdings schon wieder das nächste Problem: Die verdammten Einweiser der Lampe ins Gehäuse sind größer als bei der alten Lampe :evil:

Bild

Nach etlichen Versuchen habe ich es dann aber doch irgendwie geschafft, die Lampe mit Hilfe der Chromringe zu befestigen. Aber Moment mal...an der Fahrerseite ist die Lampe es nicht ganz 100% perfekt...nochmal raus, nochmal rein und scheiße....

Bild

Danach hatte ich Lust was kaputt zu machen und widmete mich dem Ausbau der Fensterschachtdichtungen, bzw. was davon noch übrig war...

Bild

Bild

Zuletzt habe ich mir mal die Fensterkurbelmechanik angeschaut, da das Fenster auf der Fahrerseite nicht richtig schließt:

Bild

Hab jetzt aber erstmal kein Plan, wo es hakt, hab auch nur mal kurz reingeschaut. Werde mich mal ein bisschen ins Thema reinlesen.
Anbei noch ein Bild vom Inneren der Tür:

Bild

Und hier vom fehlenden Bolzen des Türscharniers:

Bild

Zu guter Letzt noch ein Bild vom Blech unter der Rückbank mit der Bitte um Eure Meinung, wie ich da behandlen könnte ohne großen Aufwand.
Soll noch bis zum nächsten Winter halten und erst dann richtig gemacht werden:

Bild

So reicht jetzt :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Mecki74 »

Hi,
zum Thema Bodenblech unter der Rückbank. Ich würde da nichts machen wenn du es im nächsten Winter eh richtig anpacken möchtest. Es hat jetzt 50 Jahre gedauert bis es so aussieht, da wird der eine Sommer auch nichts dran ändern.
Gruß Jens
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Snoopdog »

Würde den groben Rost entfernen und mit Fertan behandeln.

Schöne Grüße ,

Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Von Fertan gibt es ja einige Produkte, meinst du das hier: http://www.fertan.de/produkte/entrosten ... konverter/ ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Rusty »

Ich denke auch das das bis zum nächsten Winter warten kann, wenn du dann "richtig" ran willst.

Eine Alternative zu Fertan wäre vielleicht Owatrolöl. Ist von der Anwendung vielleicht ein Tick einfacher weil der durch die entstandene Reaktion "schwarze Staub" nicht abgewaschen werden muss. Macht aber vermutlich keinen großen Unterschied. Ist eher eine "Glaubensfrage".

Schau dich doch mal auf der Korrosionsschutzdepot Seite um da gibts auch recht nachvollziehbare Produktbeschreibungen und Anwendungsbeispiele Produkte
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Rusty »

....Ach ja.

Was ist denn das für ein Gefussel ???

Bild
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Altes Laub und Gummistücke in der Tür...vielleicht kann man es ja rauchen [emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“