Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

GC-33

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von GC-33 »

Hallo Christian,

...auf die 1.000 € ist letztendlich ge...... :D
...mein Convertible habe ich nur umlackieren lassen, da mir die Farbe ROT überhaupt micht zusagt :shock:
...Arbeiten nach dem Abrüsten - alle Arbeiten vom Lackierer
a) komplett abschleifen - keine Sandstrahlung
b) mit schwarzem Füller füllern - schleifen
c) mit hellgrauem Füller füllern - schleifen und nachfüllern - 2 Wochen stehen lassen
d) Grundfarbe ZK, Metallic auftragen - anschleifen - 1 Woche stehen lassen, diesen Vorgang noch 2x wiederholen (der Lack war auf Lösungsmittel Basis)
e) Klarlack ZK von BASF-Glasurit insgesamt 3 Schichten mit Zwischenschleifen - immer mit 1 Woche zwischen den Arbeitsgängen gewartet

...mein Lackierer hat mir damals die Zwischentrocknung so "verkauft" - dass jeder neue Farbauftrag in den bestehenden Lackfilm absackt und ihn teilweise wieder anlöst - was dem Endglanz abträglich ist

...nein, bereut habe ich diesen Aufwand nicht - das können dir auch alle User hier im Forum bestätigen, die meine Lackierung kennen

...wie weit ist es von dir nach Bremen?
...kenne in Bremen einen befreundeten Lackierer, der topp arbeitet

Gruß Günter

PS. Bilder gibt es hier: http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=41
TheEdgeHH
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:51
Fuhrpark: 68 Coupé 200 cui

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von TheEdgeHH »

Moin Günter,

herzlichen Dank für die ausführliche Nachricht.
Naja, ich komme aus Hamburg, den Wagen nach Heide zu geben ist genauso weit wie nach Bremen.

Kannst mir gerne als PN mal die Nummer zumailen.
Dein Convertible sieht wirklich sehr schön aus... gut gemacht, auch ein sehr schöner Blauton.

Danke und Gruß

Christian
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von Schraubaer »

Worüber?

Ich wüsste keinen triftigen Grund für derartig viele Schichten!
Im Gegenteil, je mehr Schichten, desto dicker und rissanfälliger bei der verwindungsfreudigen Altkarosse!!!
Da brauchst Du nicht 5 Jahre warten, bis Du Dich ärgerst!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Ich halte Methode A mit dem Zwischenschliff auch für Overkill. Das Auto ist danach total glatt, also so wie ein Mustang ab Werk nie ausgesehen hat.

Bei einem Rolls-Royce ok, aber nicht bei einem alten Ford...

Ich bin eindeutig für Methode B, evtl. mit 2 Schichten Klarlack, dann hat man noch etwas "Fleisch", um kleinere Fehler (Staubkrümel etc.) nach dem lackieren auszupolieren. Und bei einer Komplettlackierung passieren auch dem besten Lackierer kleinere Fehler wie Läufer und Einschlüsse, völlig normal.
Viele Grüsse

Andi
Bild
GC-33

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von GC-33 »

Heiner, Andi,
...wie immer im Leben liebe ich es "fast" perfekt ;)
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Christian,
hab gerade mal mit meinem Freund über die Lackierung von Deinem 6-Bänger gesprochen.
Hat selber mehrere Oldies (in beneidenswertem Zustand) und betreut meine seit fast 30 Jahren.
Die Glasurit Version ist seiner Meinung nach absolut ausreichend.
Wenn es ein Metallic-Lack werden soll, vielleicht nach der ersten Klarlackschicht 2-3 Tage stehen lassen
und nochmal einen Feinschliff mit 1000-1200er Körnung und eine zweite Klarlackschicht drauf und fertig!
Viel Erfolg!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von HomerJay »

Variante B ist völlig ok, immer vorausgesetzt es wird einwandfrei gearbeitet. Du schreibst 1000 weniger. Von welchen Preisen reden wir denn in Summe?
Habe meinen gerade erst komplett innen und außen lackieren lassen und habe teilweise abenteuerliche Angebote bekommen.
Cheers Homer
TheEdgeHH
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:51
Fuhrpark: 68 Coupé 200 cui

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von TheEdgeHH »

Moinsen,

ja der Angebotsbereich liegt bei mir auch zwischen EUR 5.000 und EUR 12.000.

Inzwischen habe ich aber schon EP drauf und den Unterboden selber fertiggestellt.
Das aktuelle Angebot A liegt bei ca. EUR 7.500, B halt EUR 1.000 darunter.

Wie sind Eure Erfahrungen? (Mal Butter bei de Fische)
;)
VG
Christian
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
GC-33

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von GC-33 »

Hallo Christian,

...habe 2002 für obige Arbeiten (erster Betrag auf dieser Seite) 6.500 € Cash gezahlt

Gruß Günter
TheEdgeHH
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:51
Fuhrpark: 68 Coupé 200 cui

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von TheEdgeHH »

Also ich hab mich nun für Variante B entschieden, mit der Option, dass er noch ne zweite Schicht KLarlack drauf macht, wenn es nicht :shock: :shock: :shock: :shock: macht.

:lol:

LG
Christian
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“