Restaurierung 67er Fastback S-Code

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Hallo Leute,

anbei noch ein paar Bilder von den Blecharbeiten. Sorry, leider nicht in der chronologischen Reihenfolge.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

So die großen Schweißarbeiten sind nun fertig. Der Unterboden und der Innenraum sind nach Grundierung, Antidröhn und Unterbodenschutz nun in Wagenfarbe lackiert. Morgen kommt der Motorraum dran.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von vn800 »

Servus

Schaut jo Saugeil aus.
Wird sicha was feines,wenn fertig. ;)

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Motorraum und Radhäuser sind nun auch lackiert

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von MDG »

Hi Frank,

Das ist doch sicher ein tolles Gefühl wenn man die Grundierung nicht mehr sieht, oder? Da freu ich mich auch drauf. Dein Mustang wird richtig gut!!!
Hab ein paar Fragen.
Hast du glatten Steinschlagschutz in die Radhäuser lackiert?
Wie hast du den Unterboden aufgebaut? Grundierung, Nahtabdichtung, glatter überlackierbarer Unterbodenschutz, Lack, Klarlack?
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Frank,
Super Arbeit, die Du da ablieferst, bin auf weitere Bilder gespannt, kannst Stolz sein :) ;)
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1445
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Flydoc65 »

Hi Frank, sieht ja alles wie geleckt aus :) Schließe mich Marcos Fragen an; hast Du die Seitenwand im Kofferraum von innen auch beschichtet (wenn ja mit welchem Produkt) oder ist es der Innenlack, ist auf dem Bild für mich nicht ganz zu erkennen.
LG Viktor
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Hallo Leute,

zuerst 2K Epoxidgrundierung, dann Nahtabdichtung, dann Unterbodenschutz ( nur unten ) und zum Schluss Farbe aber ohne Klarlack. In den Innenbereichen der Seitenwänden, vor der Farbe, Antidröhnbeschichtung. Danach habe ich die hinteren Radhäuser und die Bereich unter den vorderen Kotflügel mit feinem Steinschlagschutz in schwarz lackiert. Motorraum und Frontblech habe ich Seidenmattschwarz lackiert.

In den Türen, Innenseite vom Dach und in den Seitenwänden hinter der B-Säule will ich Antidröhnmatten verkleben. Aber das erst nach der Außenlackierung.

Ich werde die Karosserie für die Außenlackierung auf dem Rollgestell lassen und die Achsen erst nach der Außenlackierung einbauen.

Vor dem Zusammenbau werde ich noch alle Hohlräume mit Hohlraumwachs ausreichend ausspritzen.

Bevor der Mustang zum Lackierer geht, muss ich noch folgende Arbeiten erledigen: Blenden für die Motorhaubenblinker einpassen, Stossstange hinten anpassen und an den Türen will ich noch die Leuchten und Lautsprecher für die Deluxe Türverkleidung einpassen. Was ich mir auch noch überlegt habe, wären 3 Punkt Sicherheitsgurte. Die Befestigung oberhalb an dem Türausschnitt gefällt mir aber nicht. Muss mal sehen, ob es da noch eine Möglichkeit gibt, den Punkt an der B-Säule zu fixieren.

Jetzt lass ich den Mustang aber erst mal 2 Wochen "im Warmen" stehen, damit alles richtig durchtrocknen kann.

Gruß
Frank
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von machmeter1 »

Hallo Frank

Hervorragende und saubere Arbeit die Du da leistest. Schaue immer wieder gern Deinen Bericht an.

mfg Wolfgang
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Snoopdog »

Auch hier kann ich nur sagen , bzw. schreiben : Chapeau ! Klasse Arbeit !

Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“