Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schimmi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 01:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Coupe 289 "Kim"

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von Schimmi »

Roadrunner hat geschrieben:Wenn nicht geschweißt wird, würde ich 1.4305 nehmen.
Ähnlich, aber viel besser zerspanbar.

Bei Alu eigent sich die hochfeste Variante: 1.4365. Anschließend die Oberfläche noch "natur" oder "schwarz" eloxieren und gut ist wegen der Oxidation.

3.4365 meinst du doch bestimmt ;)


Gegen eine ordentlich ausgeführte Schweißnaht ist doch nix einzuwenden ?

Aber ich komme auch aus der Schweißerecke. :roll:
Gruß Michael


Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford


Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
sid65
Beiträge: 492
Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von sid65 »

Hallo Jan,

ich hatte in diesem Thread schon gesagt, dass ich auch gerne so eine Stange hätte.
Geht aber wohl leider nicht bei mir wegen dem Hebel für den Kickdown für den das Gasgestänge einen "zweifachen 90°-Knick" braucht.
Oder könnte man an Deine Stange etwas anschrauben/klemmen für den Kickdown-Hebel?
Siehe Bild:
Gasgestänge.JPG
Gasgestänge.JPG (116.51 KiB) 1500 mal betrachtet
Keine Sorge, ist schon längst eine richtige Rückholfeder drin. ;)
Gruß,
Jakob

------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.
Bild
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von ---baua--- »

so sieht jede originale stange aus. sollte deshalb funktionieren ;)
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2140
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Jan

Wie Alex und Michael schon erwähnten; 1.4305 ist ein gut spanbarer Automatenstahl, den es nur in Vollmaterial aber nicht als Rohr gibt. Die Werkstoffe 1.4301 oder 1.4541 sind deutlich schwerer mit der Drehmaschine zu bearbeiten.

Alle drei oben genannten Werkstoffe werden im Volksmund V2a genannt. :idea:

Viele Grüße
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von Fixelpehler »

sid65 hat geschrieben:Hallo Jan,

ich hatte in diesem Thread schon gesagt, dass ich auch gerne so eine Stange hätte.
Geht aber wohl leider nicht bei mir wegen dem Hebel für den Kickdown für den das Gasgestänge einen "zweifachen 90°-Knick" braucht.
Oder könnte man an Deine Stange etwas anschrauben/klemmen für den Kickdown-Hebel?
Siehe Bild:
Gasgestänge.JPG
Keine Sorge, ist schon längst eine richtige Rückholfeder drin. ;)
Servus Jakob...

Würd da einfach mit einer Hülse und einer etwas längeren schraube arbeiten... sollte Problemlos gehen...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von ---baua--- »

zuerstmal danke das ihr alle so eifrig an meiner idee teilhabt.
hab heute neues rohr bestellt. seid auf die ergebnisse gespannt freunde ;)
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von kiri67 »

War eines meiner ersten Verbesserungen am Stang. Nochmals danke Jan!!!
Gruß Kiri
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von ---baua--- »

Gerne kiri
Kannst ja mal durchlesen bezüglich meiner neuen Baumaßnahmen.

Leider ist das thema mit hier in diesen fred geruscht da ich eig keinen neuen thread aufmachen wollte was ich aber besser getan hätte ;)
Wenn du ebenfalls ein neues gasgestänge haben möchtest lass es mich wissen dann schreib ich dich auf die Liste.
Schönen abend an alle
---Gruß Jan---
_________________________________
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von ---baua--- »

Hallo Freunde

Es gibt Neuigkeiten. Heute wurde der neue Prototyp gebaut und Eingebaut. Hammer! was das am Pedalgefühl ausmacht. Hätte ich nicht gedacht. Das neue Material ist eine Aluminium-Magnesium-Silicium Legierung.
Musste bei dem Schönen Wetter gleich ein paar runden fahren gehn ;)
Wirklich erstaunlich. Man merkt das die Rückzugsfeder des Vergasers viel weniger Arbeit hat das Gestänge zurück zu ziehen. Ausserdem ist das Gasgefühl im fuß viel direkter. Irgendwie kommt es einem vor als ob man den Motor viel direkter und gezielter Steuern kann.
Wie ich das Gestänge befestigt habe, habe ich in der jeweiligen Bildüberschrift beschrieben. Ein Update werde ich jedoch bei der Version ändern die ihr bekommt. Ich werde auf der einen Seite ein rechts- und auf der anderen Seite ein Linksgewinde schneiden (Gewindeschneider für diesen muss ich mir noch kaufen) so kann man wenigstens das Gestänge im voll Montierten Zustand voll Einstellen ohne eine Seite wieder abzumachen.
Wie schon im ersten Beitrag beschrieben, werd ich alles beilegen was ich auch benötigt habe, um das Gestänge zu montieren und zu befestigen.
Hier mal die Aktuelle Liste. Wenn noch einer dazu kommt einfach liste kopieren und Namen drunter schreiben.
1. fixelpehler (uniball) Länge pushrod ca. 26,5 cm
2. sid65 (uniball)
3. Ringostar1982(uniball)
4. 68jan (uniball -Edelbrock 1406)
5. Phantomas (uniball-67er)
6. Boemche (uniball) Länge ca. 26,5

danke an alle und einen schönen abend
Dateianhänge
Die 2 Scheiben musste ich montieren um an dem choke gestänge des Ede Vergasers optimal vorbei zu kommen. im eingebauten zustand sieht man von den 2 scheiben sogut wie ncihts. Vill braucht man sie bei einem seriengaser sogar gar nicht.
Die 2 Scheiben musste ich montieren um an dem choke gestänge des Ede Vergasers optimal vorbei zu kommen. im eingebauten zustand sieht man von den 2 scheiben sogut wie ncihts. Vill braucht man sie bei einem seriengaser sogar gar nicht.
Datei 25.11.16, 20 19 20.jpeg (301.36 KiB) 1397 mal betrachtet
Die befestigung habe ich mittels 2 Großen U-scheiben gemacht. Die Gummitülle hab ich entfernt (sollte man auch) damit man kein unnötiges "gewabbel" an der Stange hat. man muss die schraube nicht fest anziehen damit die 2 scheiben eine fest-quetschende verbindung herstellen. ausmitteln kann man das ganze relativ gut. ausserdem kann man es so in höhe oder tiefe des auges relativ gut einstellen wie man es braucht. die schraube wird mittels einer selbssichernden Mutter gegen Aufdrehen gesichter.
Die befestigung habe ich mittels 2 Großen U-scheiben gemacht. Die Gummitülle hab ich entfernt (sollte man auch) damit man kein unnötiges "gewabbel" an der Stange hat. man muss die schraube nicht fest anziehen damit die 2 scheiben eine fest-quetschende verbindung herstellen. ausmitteln kann man das ganze relativ gut. ausserdem kann man es so in höhe oder tiefe des auges relativ gut einstellen wie man es braucht. die schraube wird mittels einer selbssichernden Mutter gegen Aufdrehen gesichter.
Datei 25.11.16, 20 19 55.jpg (261.24 KiB) 1397 mal betrachtet
Ich lege für die befestigung am gaser einmal eine 5mm und eine 6mm schraube inkl mutter bei. Die Befestigungslöcher am Gaser haben ggf einen anderen Durchmesser. Aber kein Problem.
Ich lege für die befestigung am gaser einmal eine 5mm und eine 6mm schraube inkl mutter bei. Die Befestigungslöcher am Gaser haben ggf einen anderen Durchmesser. Aber kein Problem.
Datei 25.11.16, 20 19 01.jpeg (194.46 KiB) 1397 mal betrachtet
Wartungsfreie Lager. Bronze Legierung
Wartungsfreie Lager. Bronze Legierung
Datei 25.11.16, 20 18 45.jpg (267.53 KiB) 1397 mal betrachtet
Hier sieht man auch, zum vergleich der alten stange, das diese neue stange fast den gleichen durchmesser hat wie die sicherungsmutter. so ist´s besser
Hier sieht man auch, zum vergleich der alten stange, das diese neue stange fast den gleichen durchmesser hat wie die sicherungsmutter. so ist´s besser
Datei 25.11.16, 20 17 53.jpg (276.84 KiB) 1397 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Boemche
Beiträge: 300
Registriert: Do 7. Apr 2016, 21:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 Mustang Coupé Franky
(Alan-William)
2017 Ford Kuga (AWD) sold
2020 Ford Puma
96 Escort Cabrio XR3i(R.I.P)
96 Audi A3 Altagsknecht

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von Boemche »

Hallo Jan
Schaut echt top aus , freu mich schon die Stange zu montieren und zu testen .
Danke auch das du dir so viel Arbeit und Mühe machst das unsere Ponys wieder ein Stück besser werden .
Gruß Boemche ( Thomas ).
"Ist das hier die Selbsthilfegruppe für Hubraum Junkies ?
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“