Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
- Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker
Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Hallo an alle
Ich habe mir während meiner Umbauphase auf Schaltgetriebe Gedanken um die Betätigung der Kupplung gemacht.
Habe alle teile weitestgehend gebraucht gekauft und bei der Z-bar gemerkt wie viel Kraft auf den Bohrungen der Push rod Stangen lastet. Diese werden soweit ich weiß, wenn überhaupt, mit Kunstofflagern gelagert. Die Bohrungen meiner Z-Bar waren schon leicht „unrund“. Deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht um eine Stabilere, Verschleißfreiere und Direktere Art der Betätigung ohne Spiel zu finden. Irgendwann fand ich die Methode mit Uniball Gelenken, die es leider nirgendwo zu kaufen gibt. Sieht gut aus und ist wartungsfrei. Hab mir alle teile besorgt und mich ans bauen dieser Stangen gewagt. Die Stange wählte ich aus Edelstahl. Nach 2 Tägiger Bauphase nun der Einbau. Schon beim einbau war ich erstaunt wie direkt das ganze zu werden scheint. Verschraubt werden die stangen an der Z-bar mit M10er schrauben und Selbstsichernden Muttern. Der lagerball der gelenke liegt nun Fest an der Z-Bar an und scheuert nun nicht mehr in dessen Bohrungen sondern der Lagerpunkt sind die in Messing gelagerten Uniballgelenke selbst. Das Kupplungspedal fühlt sich meiner Meinung nach Viel direkter und stabiler an. Ausserdem ist es oben sowie unten Voll einstellbar (jedoch sollte sich an den Vorgaben des Shop Manuals Orientiert werden)
Meine Nachfrage nun an euch. Wer ist Interessiert an solchen Bestätigungsstangen? Würde gerne damit in Handproduktion gehen um euch an der Verbesserung teilhaben zu lassen. Preis Wird noch Festgelegt. Zuerst wollte ich mich mal erkundigen wer überhaupt interesse daran hat.
Danke fürs lesen und Gruß
Ich habe mir während meiner Umbauphase auf Schaltgetriebe Gedanken um die Betätigung der Kupplung gemacht.
Habe alle teile weitestgehend gebraucht gekauft und bei der Z-bar gemerkt wie viel Kraft auf den Bohrungen der Push rod Stangen lastet. Diese werden soweit ich weiß, wenn überhaupt, mit Kunstofflagern gelagert. Die Bohrungen meiner Z-Bar waren schon leicht „unrund“. Deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht um eine Stabilere, Verschleißfreiere und Direktere Art der Betätigung ohne Spiel zu finden. Irgendwann fand ich die Methode mit Uniball Gelenken, die es leider nirgendwo zu kaufen gibt. Sieht gut aus und ist wartungsfrei. Hab mir alle teile besorgt und mich ans bauen dieser Stangen gewagt. Die Stange wählte ich aus Edelstahl. Nach 2 Tägiger Bauphase nun der Einbau. Schon beim einbau war ich erstaunt wie direkt das ganze zu werden scheint. Verschraubt werden die stangen an der Z-bar mit M10er schrauben und Selbstsichernden Muttern. Der lagerball der gelenke liegt nun Fest an der Z-Bar an und scheuert nun nicht mehr in dessen Bohrungen sondern der Lagerpunkt sind die in Messing gelagerten Uniballgelenke selbst. Das Kupplungspedal fühlt sich meiner Meinung nach Viel direkter und stabiler an. Ausserdem ist es oben sowie unten Voll einstellbar (jedoch sollte sich an den Vorgaben des Shop Manuals Orientiert werden)
Meine Nachfrage nun an euch. Wer ist Interessiert an solchen Bestätigungsstangen? Würde gerne damit in Handproduktion gehen um euch an der Verbesserung teilhaben zu lassen. Preis Wird noch Festgelegt. Zuerst wollte ich mich mal erkundigen wer überhaupt interesse daran hat.
Danke fürs lesen und Gruß
- Dateianhänge
-
- IMG_0153.jpg (42.6 KiB) 3504 mal betrachtet
-
- IMG_0152.jpg (58.46 KiB) 3504 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
_________________________________
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
4 gang toploader.
ich hätte interesse
gruss björn
ich hätte interesse

gruss björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Und hat bei mir knappe 50.000 km wartungsfrei gehalten, und läuft jetzt beim nachbesitzer selbstverständlich problemlos.
Hir ein paar Fotos.
Grüße
Markus Kugel Gelenkt Bernahrdt
Hir ein paar Fotos.
Grüße
Markus Kugel Gelenkt Bernahrdt
- Dateianhänge
-
- Z-Bar 2.jpg (292.26 KiB) 3454 mal betrachtet
-
- Z-Bar 1.jpg (251.58 KiB) 3454 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
- Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker
Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Hier mal ne seite die ich geschickt bekommen hab
http://www.moderndriveline.com/catalog/muscle_z-bar.htm
Die preise sind meiner meinung nach sehr stramm.
Denke alles drum und dran. Sprich obere stange, untere kleine Stange am ausrückhebel inkl schrauben, selbsichernde muttern und unterlagscheiben sind 65 INKL Versand für mich realistisch.
Bis jetzt auf der interessen liste
- fixelpehler
Gruß jan
http://www.moderndriveline.com/catalog/muscle_z-bar.htm
Die preise sind meiner meinung nach sehr stramm.
Denke alles drum und dran. Sprich obere stange, untere kleine Stange am ausrückhebel inkl schrauben, selbsichernde muttern und unterlagscheiben sind 65 INKL Versand für mich realistisch.
Bis jetzt auf der interessen liste
- fixelpehler
Gruß jan
---Gruß Jan---
_________________________________
_________________________________
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Wäre auch interessiert! 3 Speed Toploader! Ab wann beziehbar
? Kontakt auch gerne per PN

Zuletzt geändert von Alternator am So 1. Nov 2015, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
- Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker
Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Bis jetzt auf der interessen liste
- fixelpehler
- Alternator
bestelle die tage mal material bei meinem edelstahltyp dann kann ich kalkulieren
danke
- fixelpehler
- Alternator
bestelle die tage mal material bei meinem edelstahltyp dann kann ich kalkulieren
danke
---Gruß Jan---
_________________________________
_________________________________
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Sehr gut! Länge muss man dann an den eingebauten Teilen am Gahrzeug abgreifen und einstellen.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
- Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker
Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Jap genau
Versuche aber jeden anzuschreiben um das bj des jeweiligen autos zu bekommen.
Somit kann ich schonmal eine ca länge mit den passenden gewinden machen sodass ihr nocht mehr so viel einstellen müsst.
Mehr Arbeit für mich, weniger und präzisere arbeit für euch.
Gruß
Versuche aber jeden anzuschreiben um das bj des jeweiligen autos zu bekommen.
Somit kann ich schonmal eine ca länge mit den passenden gewinden machen sodass ihr nocht mehr so viel einstellen müsst.
Mehr Arbeit für mich, weniger und präzisere arbeit für euch.
Gruß
---Gruß Jan---
_________________________________
_________________________________
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Das wäre natürlich genial! Wichtig wären trotz allem, dass Du genug Gewindegänge draufschneidest, dass etwas Einstellspielraum bestehen bleibt.
Also bei mir 289 C-Code 3 Speed Toploader Bj. 1967.
Also bei mir 289 C-Code 3 Speed Toploader Bj. 1967.
- Ringostar1982
- Beiträge: 967
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible
Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung
Hört sich interessant an..
hätte auch interesse... 289 A-Code 4 Speed Toploader Bj. 1967
hätte auch interesse... 289 A-Code 4 Speed Toploader Bj. 1967
mit freundlichem Gruß
Steffen
Steffen