M&Mustang66 hat geschrieben:
... mit durchgelutschten Blattfedern die durch Shakles auf 'Normal Höhe' gebracht wurden.
Ich suche ja auch meinen ersten Mustang (ein Convertible), sammle Erfahrungen und bin interessiert an Analysen. Woran erkennst du die mangelhaften Blattfedern und das sie "hochgebunden" sind?
Ansonsten erkenne ich auf den Fotos, dass die Lackierung nicht mit großem Aufwand durchgeführt wurde:
- Bild 9 Türkontaktschalter überlackiert, unten links roter Nebel auf blauem Grund
- Bild 11 zeigt die originale Farbe, schätze ich
- Bild 13 Schlossfalle (links) überlackiert, Originalfarbe am Übergang zum Armaturenbrett erkennbar (rechts)
- Bild 14 Gummi für Haubenanschlag überlackiert (oben links)
Den Türverkleidungen fehlen die Griffe. Auf Bild 10 sieht man die Schraubpunkte. Das dürfte zumindest TÜV relevant sein und weist nach meinem Eindruck neben der Lackierung auf etwas lieblose Aufbereitung hin.
Was ich sonst noch meine zu erkennen:
Keine Servolenkung, kein BremsKraftVerstärker (nicht schlimm, aber eben nicht da).
Das Heckabschlussblech in Bild 6 links unten passt nicht wirklich.
Was sind das für Halter neben den Auspuffendrohren auch Bild 6? Ist das der Hinweis auf die Blattfedergeschichte?
Die Lautsprecher im Fußraum sind Geschmackssache.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Lenkrad original ist.
Es fehlen Bilder von Unterboden, Kofferraumblech, Vorder- und Hinterachse, Batterieumfeld, etc., um die Substanz beurteilen zu können.
Ich kann nicht sagen, ob das Angebot zum Preis passt. Mit Bepreisung der Coupés habe ich mich nicht wirklich beschäftigt.