Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Hey...
danke für deinen Tipp, in etwa so habe ich die Cowls begutachtet.
Von unten war nur Flugrost dran. Zwar eine etwas dickere Schicht, aber die war leicht zu entfernen.
Innen sieht es gut aus und dicht ist es ebenfalls.
Hatte Ende 2009 mit dem Fahrzeug angefangen und dann Juli 2011 fertig gehabt.
Gruß
danke für deinen Tipp, in etwa so habe ich die Cowls begutachtet.
Von unten war nur Flugrost dran. Zwar eine etwas dickere Schicht, aber die war leicht zu entfernen.
Innen sieht es gut aus und dicht ist es ebenfalls.
Hatte Ende 2009 mit dem Fahrzeug angefangen und dann Juli 2011 fertig gehabt.
Gruß
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Bei dem schönen Wetter am gestrigen Tag, nutzte ich die Zeit für eine Ausfahrt. Dabei habe ich noch ein paar Fotos geschossen, dass nach 1,5 Jahre?! etwas neues zu sehen ist... Außenansicht...:Innenraum...:Herzstück...:Details...:Und zur guter Letzt...:Wäre er jetzt noch frisch geputzt und poliert... Gebote werden dann entgegen genommen.... Gruß Stev
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
sehr feiner wagen.... !
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Hallo liebe Gemeinde...
nach circa drei Jahre habe ich ein paar Arbeiten erledigt.
- Zylinderkopfdichtung
- Steuerkettensatz
- Ventile geschliffen
- Ventildeckel
- Wasseranschluss
- Luftfilter getauscht
- Schwingungsdämpfer
- Zündkabel
- Pertronix I
- Motorschrauben
- LiMa Halter
- Krümmer aufgearbeitet
- diverse Teile lackiert, poliert,...
Zudem normale Öl- und Filterwechsel,
Flüssigkeiten, abschmieren,
Bremsbänder am Getriebe eingestellt,
Schaltung und Kickdown ebenfalls.
Heizung wird dann mit angeschlossen...
Fotos werden noch folgen.
Fertig für den Verkauf.
Gruß Stev
nach circa drei Jahre habe ich ein paar Arbeiten erledigt.

- Zylinderkopfdichtung
- Steuerkettensatz
- Ventile geschliffen
- Ventildeckel
- Wasseranschluss
- Luftfilter getauscht
- Schwingungsdämpfer
- Zündkabel
- Pertronix I
- Motorschrauben
- LiMa Halter
- Krümmer aufgearbeitet
- diverse Teile lackiert, poliert,...
Zudem normale Öl- und Filterwechsel,
Flüssigkeiten, abschmieren,
Bremsbänder am Getriebe eingestellt,
Schaltung und Kickdown ebenfalls.
Heizung wird dann mit angeschlossen...
Fotos werden noch folgen.
Fertig für den Verkauf.

Gruß Stev
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Unter folgendem Link gibt's einiges an Bildern,
da ich damals dort berichtet habe und auch die aktuelle Arbeit am Motorraum dokumentiert habe.
http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... &start=375
Gruß Stev
da ich damals dort berichtet habe und auch die aktuelle Arbeit am Motorraum dokumentiert habe.
http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... &start=375
Gruß Stev
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Für den Link muss man zum Klatschvieh der Seite gehören!?
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Das war früher anders,
irgendwie ändern die ständig mehr was mir missfällt...
Danke für den Tipp.
Gruß Stev
irgendwie ändern die ständig mehr was mir missfällt...

Danke für den Tipp.
Gruß Stev
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Hier ein kleiner Einblick...
Gruß Stev
Gruß Stev
- Dateianhänge
-
- 20161016_151259-1224x1632-734x979.jpg (223.11 KiB) 1482 mal betrachtet
-
- 20160814_143832-1632x1224-979x734.jpg (203.75 KiB) 1482 mal betrachtet
- Must-have
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold
1990er Swedish Brick für den Alltag
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Forumsregeln beachten!r4v8 hat geschrieben:
Fertig für den Verkauf.![]()
Gruß Stev
Was soll der Rost den Kosten

...nee ist wirklich toll geworden gefällt mir gut.
Gruß Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
To Do:
- Zylinderkopfdichtung gewechselt
(kompletten Dichtsatz)
- Steuerketten Satz gewechselt
- Ventile geschliffen
- Ventildeckel ausgetauscht
- Wasseranschluss gewechselt
- Luftfilter ausgetauscht
- Schwingungsdämpfer gewechselt
- Zündkabel erneuert
- Pertronix I eingebaut
- nötige Motorschrauben gewechselt
- LiMa Halter umgebaut
- Krümmer aufgearbeitet
- diverse Teile lackiert, poliert,...
Öl- und Filterwechsel
Kühlflüssigkeit
Bremsflüssigket
Bremsdifferenzdruckschalter überholen
abschmieren
Bremsbänder am Getriebe noch einstellen
Schaltung einstellen
Kickdown einstellen
Vergasereinstellung optimieren
Heizung in Betrieb nehmen
originale Signalhörner
Tachobeleuchtung erneuern
Radio reparieren
Änderung der Elektrik
Im Februar wurde der TÜV frisch gemacht.
(War im September dran... )
Soweit ist das der Stand der Dinge.
Die Arbeiten mit dem
stehen noch aus...
Die Liste wurde noch um folgende Punkte erweitert:
- originale Servolenkung einbauen
- Lenkgetriebe und Spur einstellen (andere Werte der Servo)
- Buchsen Wahlhebel wechseln und einstellen
- Neutralschalter einstellen
- (Wechsel der Räder/Felgen)
Samstag geht's weiter.
Gruß Stev
- Zylinderkopfdichtung gewechselt
(kompletten Dichtsatz)
- Steuerketten Satz gewechselt
- Ventile geschliffen
- Ventildeckel ausgetauscht
- Wasseranschluss gewechselt
- Luftfilter ausgetauscht
- Schwingungsdämpfer gewechselt
- Zündkabel erneuert
- Pertronix I eingebaut
- nötige Motorschrauben gewechselt
- LiMa Halter umgebaut
- Krümmer aufgearbeitet
- diverse Teile lackiert, poliert,...
Öl- und Filterwechsel
Kühlflüssigkeit
Bremsflüssigket

Bremsdifferenzdruckschalter überholen

abschmieren

Bremsbänder am Getriebe noch einstellen
Schaltung einstellen

Kickdown einstellen
Vergasereinstellung optimieren

Heizung in Betrieb nehmen
originale Signalhörner
Tachobeleuchtung erneuern
Radio reparieren
Änderung der Elektrik

Im Februar wurde der TÜV frisch gemacht.
(War im September dran... )
Soweit ist das der Stand der Dinge.

Die Arbeiten mit dem

Die Liste wurde noch um folgende Punkte erweitert:
- originale Servolenkung einbauen
- Lenkgetriebe und Spur einstellen (andere Werte der Servo)
- Buchsen Wahlhebel wechseln und einstellen
- Neutralschalter einstellen
- (Wechsel der Räder/Felgen)
Samstag geht's weiter.

Gruß Stev