Anlasser dreht Motor nicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9516
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von 68GT500 »

Hi Maik,

nicht komplett zerlegen, es reicht wenn Du das Band abnimmst, dann geht die Haube über dem Polstück ab.

Der besagte Kontakt wird von dem Haken hinten am Polstück geöffnet.

Wie schon gesagt:

- Kontakt geschlossen - hoher Strom! Polstück wird runtergezogen, Ritzel fährt aus und Kontakt wird geöffnet..
- Kontakt geöffnet - weniger hoher Strom, Motor läuft.

Hier ist das besagte Polstück, der Haken und der Kontakt zu sehen.



mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hi,
ich habe so ein Problem auch bei 2 Mustangs behoben.
Oftmals liegt es an gammeligen Kabeln und nicht am Anlasser.

vielleicht hilft Dir der Film weiter... so etwa muss es aussehen, wenn alles i.O. ist:
http://www.youtube.com/watch?v=tLZkBmHjAYM

Gruß Dirk
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von mopper »

Dirk,

ja, so sieht es aus bei dem alten Anlasser, nur das er nicht dreht.
Und der neue drhet nur, ohne dass das Ritzle nach vorne schnellt.

Kabel sind alle neu, bzw. neu abgesetzt und angeschlossen.

Ich werde berichten
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Gelöst!

Beitrag von mopper »

Moin

so, Problem gelöst:

Habe die Schutzhaube abgenommen und festgestellt: der Übergang vom Kontakt zu den Innereien des Anlassers war gelötet.
Diese Lötstelle ist offensichtlich warm geworden und das Lötzinn ist aus der viel zu großen Lücke herausgetropft (ist mir als Brösel entgegengefallen). Somit war kein Stromfluß für das anziehen des Ritzels mehr möglich und er hat einfach nur gedreht.



Kontakt wieder hergestellt, und er funktioniert wieder.

http://youtu.be/PyKDg-OPcl0

Der Anlaufstrom ist im Dunkeln gut zu sehen


Also alles wieder zusammengebaut und er startet sofort! Was ein herrlicher Klang!

Danke an alle die mitgeholfen haben!

3 Nebeneffekte hatte die ganze Nummer auch:

- meine Beleuchtung ist durch die neuen Masseverbindungen heller geworden
- Ich kann jetzt mit Anlasserwechseln bei "Wetten dass..." auftreten, das klappt jetzt echt schnell, trotz Fächerkrümmer...
- Ich weiss jetzt das "Quality Checked" auf einem überholten Bauteil nichts bedeutet. Zumal mein alter Anlasser bei der Besichtigung des Autos im Herbst 2011 eingaut wurde und somit nicht wirklich alt war.
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von 2Strokewheeler »

Heeeeeeeeeeey Glückwunsch :-)

nur für den Film musst Du noch mal ein ernstes Wörtchen mit Deiner Fachkraft für Beleuchtung, Bühnentechnik und Showeffekte sprechen

wer hat denn die Kostüme rausgesucht ?
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von mopper »

2Strokewheeler hat geschrieben:nur für den Film musst Du noch mal ein ernstes Wörtchen mit Deiner Fachkraft für Beleuchtung, Bühnentechnik und Showeffekte sprechen


Joo, was man so machen kann mit Handy in der Hand und dem Kabel inner anderen.
Aber wir arbeiten dran und irgendwann habe ich auch mehr als eine Schiffsarmatur an der Wand...
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von mopper »

So, ich hole das mal wieder hoch:

wegen Hausbau und diverser Kleinigkeiten habe ich den Mustang im Prinzip nicht bearbeitet und auch nicht groß gefahren, hier und da mal ne Bewegungsfahrt.
Heute sollte er mal wieder raus und was ist? Nix.
Gestartet, sprang super an. Startautomatik war aber nicht lange genug aktiv und er ging wieder aus.
2. Startversuch: Anlasser dreht schon wieder nur frei.

es nervt ja dermaßen, ich kann es kaum beschreiben.
Ich kann doch nicht alle 300km den Anlasser wechseln/reparieren...
Zumal das Unterwegs auch nicht chic ist da mit C4 wohl nur Abschleppen bleibt.

Ich habe zusätzlich auch das Probelm, wenn er richtig heiss gefahren ist, startet er auch nicht immer (Fächerkrümer)
Und der Umbau auf TKO Getriebe steht (immer noch) an.

welchen Anlasser nimmt man denn in dieser Konstellation am besten?
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von Dream 68 »

Hallo Maik !
Also generell ist es sicherlich nicht verkehrt, den Fächerkrümmer zumindest an der Stelle wo der Anlasser sitzt, mit Hitzeschutzband zu umwickeln. Das erhöht die Lebenserwartung um einiges.
Was heißt, er springt im heißen Zustand schlecht an ? Magnetschalter zieht nicht an, Anlasser dreht sehr schwer, oder eher ein Spritproblem ?
Gruß Lutz
Bild
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von mopper »

Magnetschalter zieht an, Anlasser versucht zu drehen, dreht aber nicht.
Muss dann 3-4 mal Zündung ein und aus schalten bis er kommt.
Ich weiss allerdings welche Kompression der Motor hat, am pulley drehen geht echt schwer.
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von Dream 68 »

Da er ja lange stand, wie alt ist denn die Batterie ? Vielleicht fehlt auch da die Power ? (nur um das mal auszuschließen, bevor Du einen neuen Anlasser bestellst)
Gruß Lutz
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“