Anlasser dreht Motor nicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von mopper »

Moin

wie hier beschrieben dachte ich dass mein Anlasser defekt war.

heute neuen eingebaut.
Dabei habe ich gleich folgendes durch Neuteile ersetzt:

Magnetschalter
Kabel von Batterie Minus zum Block
Kabel von Batterie Minus zur Karosserie
Kabel von Magnetschalter zum Anlasser

Ergebnis:
Magnetschalter zieht an, Anlasser bewegt sich gar nicht. Bei genauem hinhören versucht er es aber, er brummt als wenn er blockiert wäre.
Batterie gecheckt: die startet meinen Diesel sofort ohne Mühe, die ist i.O.

Mit Überbrückungskabel an den Ausgang des Magnetschalters 12V+ gegeben: er dreht nicht.

Beim 3. Versuch den Motor zu starten drehte der Anlasser plötzlich frei.
Zündung aus: er drehte weiter! Der Magnetschalter ist nicht abgefallen.
Batterietrennschalter hat ihn dann gestoppt.

Anlasserkabel entfernt: der Magnetschalter schaltet so wie er soll, sobald ich den Zündschlüssel loslasse, fällt er ab.

Motor mit Knarre am Pulley gedreht: geht, zwar schwer, aber ich habe jedesmal gemerkt wenn er Kompression aufgebaut hat. Flexplate dreht mit.
Dann dachte ich es liegt vielleicht am C4.
Anlasser wieder rein. Es ist egal ob ich in P oder N stehe, er dreht den Motor nicht. Getriebe steht auch im Leerlauf, Wagen lässt sich leicht schieben.

Ich bin ratlos...
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9502
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Maik,

Warum hast Du den Magnetschalter gewechselt??

Wenn Du auf einmal so vieles tauscht, tut man sich echt schwer einen Fehler nach zu vollziehen.

Eins nach dem Anderem!

1. Schritt neuen Anlasser testen!

2. Ich denke, dass der neue Magnetschalter Müll ist. Das er hängengeblieben ist beweist es.

Das er ohne Last funktioniert ist nett, aber kein valider Test.

So müllige repro teile haben schon viele an den Rand der Verzweiflung gebracht. Ich tausche nix, was nicht ganz kaputt ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von mopper »

Der alte Magnetschalter war auch schon Repro.

Ich habe 12V mit einem Überbrückungskabel direkt auf den Ausgang dees Magnetschalters gegeben.
Dann sollte der Anlasser ja eigentlich drehen, tut er aber nicht.

Ich überprüfe mal die Verkabelung am Zündschloß, nicht dass dort etwas nicht i.O. und den Magnetschalter aktiviert lässt.
Wobei das den Anlasser auch nicht drehen lassen wird.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9502
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Maik,

wie hast Du den Anlasser mit 12V Versorgt?

Was für Kabel hast Du genutzt - bitte genau erklären.

Der Ford Anlasser benötigt einen sehr hohen initialen Strom, damit das Polstück angezogen wird und das Ritzel ausfährt.

Da brauchst DU ein richtig dickes Kabel, sonst bekommst Du nicht genug Strom übertragen.

Wenn Du den Magnetschalter via kleinem Anschuß vorne nicht zum Schalten bekommst, dann brauchst Du nicht am Zündschloss den Fehler suchen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von mopper »

68GT500 hat geschrieben:Der Ford Anlasser benötigt einen sehr hohen initialen Strom, damit das Polstück angezogen wird und das Ritzel ausfährt.


Moin

das würde passen:

Er versucht erst zu drehen, geht aber nicht.
Dann bricht die Spannung soweit zusammen, dass das Polstück nicht mehr angezogen wird und nicht mehr ins Flywheel greift und der Anlasser im Leerlauf dreht.

Ich tausche heute die Batterie, vielleicht hat die einen mitbekommen (tote Zelle), es hat für den kleinen Audi gereicht, aber evtl. nicht für den Monstermotor.
Und die + Klemme an der Batterie habe ich noch nicht gecheckt, würde mich nicht wundern wenn die auch korrodiert ist.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Was Michael erfragen wollte war, ob Du mit einem Spielzeug-Überbrückungskabel mit Plastikklemmnen versucht hast dem Anlasser Strom zu geben, oder mit einem "Männerkabel".

Ich persönlich fahre ein 20qmm Kabel mit Metallklemmen im Auto spazieren. Nur damit hat man eine Chance einen Mustang-Anlasser zu "erregen". Im Startmoment des Anlassers werden bis zu 120 Ampere gezogen und da benötigt man schon einen ordentlichen Kabelquerschnitt.

Wie Michael schon sagte brauchst Du nirgendwo am Zündschloss suchen. Erst muss einmal der Anlasser bei Überbrückung drehen. Heute könntest Du noch folgendes probieren:

Anlasserkabel am Magnetschalter abschrauben und direkt an den Pluspol der Batterie halten ( Achtung, das knallt und funkt ). Wenn dann da nichts passiert, Batterie tauschen.
Wenn das "KABELANLASSEN" funktioniert, kannst Du wieder den Magnetschalter anschliessen.

Erneuter Test und wenns nicht funktioniert Magnetschalter direkt von der Batterie erregen ( ohne Zündschloss auf den vorderen kleinen Steckpin Plus 12V draufgeben.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von mopper »

So,

das habe ich alles gemacht.
Ausserdem habe ich dem Anlasser extra Masse gegeben, alle Kabel geprüft und alles nocheinmal durchdacht.
Auch die Batterie mit dem Audi überbrückt.

Das Ergebnis ist immer das gleiche:
Der Anlasser dreht nur im Leerlauf.
Im Übrigen: ja, Männerkabel, mein Vater hat das mal für ein Abschleppseil gehalten...
Beim Anlassen auch die Spannung beobachtet: sinkt nie unter 12V, der Anlasser dreht munter ohne Last bei 12,4V

Anlasser Ausgebaut und direkt an die Batterie angeschlossen.
Mit dem Fuß fixiert, das Anlaufmoment ist ja ordentlich.

Er dreht einfach nur.
Zum Vergleich den alten Anlasser getestet: das Polstück schnellt nach vorne (will also ins Flywheel eingreifen), der Anlasser dreht allerdings nicht, dafür werden meine Kabel blitzartig heiss, der ist also definitiv defekt.

Nochmal den neuen: das Polstück lässt sich dazu bewegen, nach vorne zu kommen. Er dreht einfach nur.

Darf ich davon ausgehen, dass der nagelneue Anlasser dead on arrival ist?
Was mir aufgefallen, ich aber nicht richtig beachtet habe: als ich ausgepackt habe, war der Anschlußbolzen nicht richtig fest, den konnte man eine halbe Umdrehung reindrehen bis er fest war.


Zündschloß wollte (und werde ich noch) prüfen weil der Magnetschalter ja einmal nicht geöffnet hatte. Das muss ja auch nicht sein.
Die gesamte Verkabelung ist mehr als abenteuerlich, ist ja nicht das erste Problem.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Nimm mal den Deckel runter.
Dazu hinten den grossen Haltering öffnen.

Dann den Anlasser wieder an Spannung halten und einfach mal von Hand ( mit dickem Handschuh an oder mit einem Holzstück ) auf das dann ersichtliche Teil drücken, das das Ritzel nach vorne schleudert.
Vielleicht klemmt es nur da und wenn es mal in Bewegung gebracht wurde, geht es wieder.

Funktionsprinzip ( einfach erklärt ):
Erst muss ja das Anlasserritzel vor und dann darf sich der Anlasser drehen. Beim Mustang Anlasser funktioniert das folgendermassen:
Im ersten Moment nach Spannungsanlegung wird eine Spule voll stromdurchflossen, wodurch ein hohes Magnetfeld entsteht. Dieses Magnetfeld zieht die Platte mit dem Ritzel nach unten und das Ritzel fliegt nach vorne. Gleichzeitig trifft ein kleiner Haken auf einen Metallkontakt und alle anderen Spulen werden stromdurchflossen wodurch dann der Anlasser anfängt zu drehen. Das alles geht natürlich rasend schnell.

Das ein neues Teil von Anfang an defekt sein kein ist bei unseren US-Ersatzteilen kein Problem.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9502
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von 68GT500 »

Hi Maik,

wie ich initial sagte, immer nur ein Teil ändern...

So wie es aussieht funktioniert der "neue" Anlasser nicht richtig, es könnte sein, dass der Kontakt, der vom Polschuh geöffnet wird - schon offen ist (nicht gescheit schließt), der muss richtig schließen, damit der Polschuh angezogen werden kann. Schint er nicht zu tun, sonst würde der Anlasser nicht drehen.

Der alte Anlasser scheint genau das entgegengesetzte Problem zu haben, der Polschuh öffnet den Kontakt nicht. (Solange der Kontakt geschlossen ist, dreht der Motor nicht).

Kannst Dir jetzt aussuchen, welchen Du am einfachsten repariert bekommst.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Anlasser dreht Motor nicht

Beitrag von mopper »

Danke Jungs,

werde dann mal die beiden zerlegen.
Melde mich
Antworten

Zurück zu „Technik“