C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Miklas1979
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 20:56

C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von Miklas1979 »

Hallo,

Ich bin neu im Forum und fahre einen 79er Mustang mit 200 cui Inline Six mit dem c4-Getriebe. Eines Tages fiel mir auf, dass das gute Stück etwas zu mager läuft also habe ich das Gemisch dementsprechend angepasst. Nun ist das Zündkerzenbild Rehbraun. Als ich am nächsten Morgen losfahren wollte, schaltete das Getriebe garnicht. Manuel konnte ich aber den zweiten und ersten Gang einlegen. Danach hab ich das Getriebeöl kontrolliert. Ölstand passt. Sobald der Choke aus ist, tut sich jedoch trotzdem nichts. Erst wenn der Motor wirklich scheint warm zu werden (nach ca. 5 km) beginnt das Getriebe zu schalten. Ich persönlich tippe auf zu viel Unterdruck, weiß aber nicht was zu tun ist. Auch läuft der Motor teilweise leicht zu schnell, wenn die Chokeklappe offen ist, da so viel Unterdruck vorhanden ist, dass die Zündung permanent vorgestellt wird. Ich bin schon seit 5 Tagen am googlen und nach Fehlern zu suchen aber ich finde keine Lösung.

Wenn irgendjemand einen Hinweis, eine Idee oder eine Lösung für das Problem hat, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Miklas
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von marcod64 »

1. Wie checkst du den Ölstand ? Motor warm und läuft während dem kontrollieren?
2. Wenn du den Motor kalt startest und direkt den Rückwärtsgang einlegst. Geht er gleich rein?
3. Wenn die Drosselklappe im Kaltlauf weit offen ist spricht natürlich die Unterdruckverstellung an.
muss man vielleicht nach justieren.

Bitte Drosselklappe und Choke Klappe nicht verwechseln.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2209
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von JMS Bavaria »

Morgen,

das gleiche Problem hatte ich bei mir auch gehabt und man nennt es "morning sikness" . D.h. die Dichtungen im C4 werden im Laufe der Jahre immer härter und ziehen sich zusammen, und dichten daher sie nicht mehr ordentlich ab. Wenn du ein paar Kilometer gefahren bist, dann wird das Hydrauliköl warm und die Dichtungen dehnen sich wieder aus und dichten wieder ab.

Bei mir hat eine C4 Überholung das Problem behoben, dabei hatte ich auch entdeckt, dass mein Freilauf kaputt war. Also hat sich renntiert ;)
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
TBHH
Beiträge: 915
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von TBHH »

'79er mit INLINE-Six?
Hat der nicht eher den V6 verbaut??
Und: Wenn Deine Kerzen jetzt "rehbraun" sind, dann läuft der Motor GARANTIERT zu fett. Das Kerzenbild, wie es bis in die frühen '80er Jahre immer gepredigt wurde ("..schön rehbraun, dann ist die Einstellung richtig..:") ist schon lange passé, da kein Blei mehr im Kraftstoff ist. Das Blei hat für die richtige Färbung gesorgt, heutzutage sind Kerzen bei gesund eingestellten Motoren weiss ohne grössere Ablagerungen. Ein aussagekräftiger Rückschluss auf die richtige Vergasereinstellung ist also nicht mehr möglich. Dafür sind inzwischen Lambda-Messgeräte sehr erschwinglich geworden, die nehmen auch das "schätzen" aus dem ablesen des Kerzenbilds.

Das Getriebe braucht schlicht und einfach mal eine Komplettüberholung.

Gruss
Theo
Miklas1979
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 20:56

Re: C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von Miklas1979 »

Danke schonmal für die Antworten.

Den Ölstand check ich, indem ich bei warmen und laufenden motor erst alle Gänge durchschalte und dann bei laufendem Motor das Öl kontrolliere. Der Rückwärtsgang geht bei kaltem Motor direkt rein.
Das mit den Dichtung halte ich bei mir für weniger Plausibel, da das Problem erst auftrat, nachdem der Vergaser anders eingestellt wurde und das von einem auf den anderen Tag geschah.
Zu guter letzt hat mein `79 den Inline Six. Ich schraube schon seit geraumer Zeit auch an Motorradädern mit Vergaser rum und dort laufen sie auch erst dann ideal wenn das Zündkerzenbild rehbraun ist (ich rede hier auch von 4-Taktern). Darüber hinaus riechen die Abgase nicht zu fett und schwarzer qualm kommt auch nicht raus.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von Schraubaer »

Wow, ungewöhnlich! Ein 79er mit Reihensechzylinder! Poste mal 'n Bild, das hat Seltenheitswert!
Braune Kerzenbilder sind beim heutigen Sprit aber tatsächlich ein Indiz für zu fette Verbrennung!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von Schraubaer »

Achso, eine veränderte Vergasereinstellung kann zwar Unterdruckveränderungen am Getriebemodulator mit sich ziehen, aber dessen Funktion ist für den Rückwärtsgang unerheblich!
Deine Fehlfunktion ist klassisch, für das bereits genannte Verschleissbild!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sebring88
Beiträge: 184
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 16:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 79er Ford T5 5.0
84er Opel Manta i200 (under construction)
88er Kawasaki ZX10
92er BMW e32 750i
95er Ford Mustang 5.0
97er BMW e39 535i
Kontaktdaten:

Re: C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von sebring88 »

Hi :D ,
der 200 cui Reihensechszylinder wurde bis 1982 im Mustang verbaut.
Parallel gab es auch die V6 Motoren.

Gruß,
Stefan
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0599) :D


Bild
1979er T5 (Cobra Package)
Miklas1979
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 20:56

Re: C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von Miklas1979 »

Ok dann werd ich mir mal so ein Lambdamessgerät zulegen und hier sind paar Bilder :)
Dateianhänge
IMG_6058.JPG
IMG_6058.JPG (429.11 KiB) 481 mal betrachtet
IMG_6041.JPG
IMG_6041.JPG (365.91 KiB) 481 mal betrachtet
Miklas1979
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 20:56

Re: C4 schaltet bei Kaltem Motor nicht

Beitrag von Miklas1979 »

Das Problem ist behoben. Hab die Kaltstart Drehzahl leicht erhöht und und den Choke so eingestellt, dass die Chokeklappe länger schließt.
Antworten

Zurück zu „Technik“