Rückleuchten LED
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- sid65
- Beiträge: 492
- Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue
Re: Rückleuchten LED
@Rainer1946:
Die von mir verlinkten LED's funktionieren ohne Umbau mit dem Original-Blinkerrelais.
Einfach Plug an Play.
Habe allerdings nur hinten LED's und rundum die Blinkergehäuse mattweiss lackiert.
Wenn vorne auch LED's drin wären, gäbe es sicher Probleme.
@Heiner:
So teuer sind Deine LED's von WCCC dann auch nicht mit 29 Dollar gegenüber 26 Euro bei "meinen" jeweils für zwei Stück.
Und ich weiß, dass die Dinger schon die ganze Saison über funktionieren. Bei Sonne und im Regen, an der Ampel und im Stau.
Und orschinool sind sie auch nicht. Pfeif drauf. Besser gesehen werden ist mir wichtiger.
Die von mir verlinkten LED's funktionieren ohne Umbau mit dem Original-Blinkerrelais.
Einfach Plug an Play.
Habe allerdings nur hinten LED's und rundum die Blinkergehäuse mattweiss lackiert.
Wenn vorne auch LED's drin wären, gäbe es sicher Probleme.
@Heiner:
So teuer sind Deine LED's von WCCC dann auch nicht mit 29 Dollar gegenüber 26 Euro bei "meinen" jeweils für zwei Stück.
Und ich weiß, dass die Dinger schon die ganze Saison über funktionieren. Bei Sonne und im Regen, an der Ampel und im Stau.
Und orschinool sind sie auch nicht. Pfeif drauf. Besser gesehen werden ist mir wichtiger.
Gruß,
Jakob
------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.

Jakob
------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.

-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Re: Rückleuchten LED
Hallo Allerseits
vielen Dank nochmal an alle "Antworter".
1.Leider noch kein Hinweis auf das seltsame Phänomen, dass die LEDs bei "verpolter" Schalting leuchten aber nicht im Auto - bei vorhandener Polung. Lösungsmöglichkeit? Haben die Chinesen das Dingens falsch geschaltet? Vielleicht geibt es einen Spezialisten im Club der das Geheimnis lüften kann.
2.Das verbreitete "Chinesenbashing" nervt. Natürlich wird einiges an Schrott in Umlauf gebracht - aber nicht nur aus China. Was aus den USA kommt oder aus England (oder Deutschland) ist auch nicht immer erste Sahne... und manche Teile gibt es nur aus China (auch wenn man das nicht immer bemerkt).
3. Wenn im konkreten Fall keine LEDs aus China zu bestellen sind woher sollen sie dann kommen? Für einen einschlägigen Tipp - deutscher/europäischer Hersteller - wäre ich sehr dankbar ( Schraubär??)
Schöne Wochen noch
Rainer
vielen Dank nochmal an alle "Antworter".
1.Leider noch kein Hinweis auf das seltsame Phänomen, dass die LEDs bei "verpolter" Schalting leuchten aber nicht im Auto - bei vorhandener Polung. Lösungsmöglichkeit? Haben die Chinesen das Dingens falsch geschaltet? Vielleicht geibt es einen Spezialisten im Club der das Geheimnis lüften kann.
2.Das verbreitete "Chinesenbashing" nervt. Natürlich wird einiges an Schrott in Umlauf gebracht - aber nicht nur aus China. Was aus den USA kommt oder aus England (oder Deutschland) ist auch nicht immer erste Sahne... und manche Teile gibt es nur aus China (auch wenn man das nicht immer bemerkt).
3. Wenn im konkreten Fall keine LEDs aus China zu bestellen sind woher sollen sie dann kommen? Für einen einschlägigen Tipp - deutscher/europäischer Hersteller - wäre ich sehr dankbar ( Schraubär??)
Schöne Wochen noch
Rainer
Re: Rückleuchten LED
Hallo Rainer,
...für meinen 65er habe ich die LED's 2006 hier gekauft und seit der Zeit funktionieren sie perfekt
...vielleicht hilft dir das ja weiter
Gruß Günter


...für meinen 65er habe ich die LED's 2006 hier gekauft und seit der Zeit funktionieren sie perfekt
...vielleicht hilft dir das ja weiter

Gruß Günter


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Rückleuchten LED
Das hat nix mit "bashing" zu tun, sondern mit dem Bedienen der Geizistgeilmentalität von Käufern, die Händler mit Billigstimitaten aus Fernost befriedigen!
Kaufe Qualität von renomierten Händlern, die die Qualität und Herkunft Ihrer Ware kennen, weil sie Ihr Geschäft nicht mit Laufkundschaft machen!
Kaufe Qualität von renomierten Händlern, die die Qualität und Herkunft Ihrer Ware kennen, weil sie Ihr Geschäft nicht mit Laufkundschaft machen!
Re: Rückleuchten LED
mein elektroniker hat gestern eine china-birne und eine defekte wccc-birne zerlegt ......... die LED Leuchtmittel von wccc sind genau 100% baugleich mit den ebay-chinateilen....
nur hat wccc sich die mit ihrem schriftzug "personalisieren" lassen
thomas
nur hat wccc sich die mit ihrem schriftzug "personalisieren" lassen
thomas
Re: Rückleuchten LED
MoinRainer1946 hat geschrieben: 1.Leider noch kein Hinweis auf das seltsame Phänomen, dass die LEDs bei "verpolter" Schalting leuchten aber nicht im Auto - bei vorhandener Polung. Lösungsmöglichkeit? Haben die Chinesen das Dingens falsch geschaltet?
ich habe das jetzt mehrfach gelesen und verstehe es dennoch nicht.
Du hälst die Lampe an die Batterie und sie leuchtet?
Du setzt sie in die Fassung hinten und sie bleibt dunkel?
Und Du hast mit einem Messgerät festgestellt dass der Mittenkontakt der Fassung Masse ist und die Fassung selbst Plus?
Was zum Geier ist eine "vorhandene Polung"?
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Rückleuchten LED
Ist doch ganz simpel: eine LED leuchtet nur dann, wenn die beiden Anschlussdrähte am jeweils richtigen Pol der Stromquelle sitzen. Andersrum bleiben sie dunkel.mopper hat geschrieben:MoinRainer1946 hat geschrieben: 1.Leider noch kein Hinweis auf das seltsame Phänomen, dass die LEDs bei "verpolter" Schalting leuchten aber nicht im Auto - bei vorhandener Polung. Lösungsmöglichkeit? Haben die Chinesen das Dingens falsch geschaltet?
ich habe das jetzt mehrfach gelesen und verstehe es dennoch nicht.
Du hälst die Lampe an die Batterie und sie leuchtet?
Du setzt sie in die Fassung hinten und sie bleibt dunkel?
Und Du hast mit einem Messgerät festgestellt dass der Mittenkontakt der Fassung Masse ist und die Fassung selbst Plus?
Was zum Geier ist eine "vorhandene Polung"?
Bei den LED-Leuchtmitteln, um die es hier geht, sind die LEDs offensichtlich falsch gepolt in das Glühlampengehäuse eingebaut. Deswegen leuchten die Dinger in diesem Fall nur dann, wenn man den Mittenpol des Leuchtmittels (üblicherweise plus) an Masse hält und Plus auf das Aussengehäuse (üblicherweise Masse) gibt.
Liegt wohl alles an der gnubbeldietät der Erdachse...oder der chinesische Fliessbandsklave erträgt seinen Job nur noch im Vollsuff.
Gruss
Theo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Rückleuchten LED
Thommes hat geschrieben:mein elektroniker hat gestern eine china-birne und eine defekte wccc-birne zerlegt ......... die LED Leuchtmittel von wccc sind genau 100% baugleich mit den ebay-chinateilen....
nur hat wccc sich die mit ihrem schriftzug "personalisieren" lassen
thomas
Welche denn?
Ich finde nur minderwertigere Varianten.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Rückleuchten LED
Hm, DIE haben schon mal verschiedene Gehäuse. Ist aber auch latte.