Rückleuchten LED
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Rückleuchten LED
Hallo Allerseits,
ich habe mir die von Euch empfohlenen LEDs bestellt ( siehe unten) und soeben eingebaut - leider totaler Fehlschlag, es leuchtet nix! Probe an der Batterie ergibt: Leuchtet doch aber die Polung IM AUTO ist anscheinend "verkehrt" herum, da leuchtet natürlich keine LED. Hat jemand eine Erklärung/Lösung des Problems?? Bei Einigen von Euch scheint das ja problemlos funktioniert zu haben.
Vielen Dank für Vorschläge
Rainer
http://www.ebay.de/itm/2x-1157-BAY15D-H ... 1410693808
ich habe mir die von Euch empfohlenen LEDs bestellt ( siehe unten) und soeben eingebaut - leider totaler Fehlschlag, es leuchtet nix! Probe an der Batterie ergibt: Leuchtet doch aber die Polung IM AUTO ist anscheinend "verkehrt" herum, da leuchtet natürlich keine LED. Hat jemand eine Erklärung/Lösung des Problems?? Bei Einigen von Euch scheint das ja problemlos funktioniert zu haben.
Vielen Dank für Vorschläge
Rainer
http://www.ebay.de/itm/2x-1157-BAY15D-H ... 1410693808
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Rückleuchten LED
Dreh sie mal rum und Messe mal dir Spannung an der Fassung.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Re: Rückleuchten LED
Hab mir letzte woche die gleichen bestellt...von 8 birnen waren 2 defekt...ham nur etwas gezuckt...
Hab den verkäufer angeschrieben..keine reaktion..
Etwas schwund muss man wohl bei chinesenschrott einkalkulieren..
Ansonsten funktionieren meine echt gut
Gruss
Hab den verkäufer angeschrieben..keine reaktion..
Etwas schwund muss man wohl bei chinesenschrott einkalkulieren..
Ansonsten funktionieren meine echt gut
Gruss
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Rückleuchten LED
Rainer1946 hat geschrieben:Hallo Allerseits,
ich habe mir die von Euch empfohlenen LEDs bestellt ( siehe unten) und soeben eingebaut - leider totaler Fehlschlag, es leuchtet nix! Probe an der Batterie ergibt: Leuchtet doch aber die Polung IM AUTO ist anscheinend "verkehrt" herum, da leuchtet natürlich keine LED. Hat jemand eine Erklärung/Lösung des Problems?? Bei Einigen von Euch scheint das ja problemlos funktioniert zu haben.
Vielen Dank für Vorschläge
Rainer
http://www.ebay.de/itm/2x-1157-BAY15D-H ... 1410693808
Wüsste jetzt nicht, dass die hier grossartig empfohlen wurden!?
Im Gegenteil, es wurde mehrfach vor den Chinadingern gewarnt!
Wie im einzelnen hast Du die Dinger jetzt an der Batterie zum leuchten gebracht, dass Du von einer Anschluss/polvertauschung ausgehst?
- BGCobra
- Beiträge: 398
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: Rückleuchten LED
Ha......
kenn ich auch, zwei bestellt eine funktionierte, die andere leider nur manchmal.
Für ein Bremslicht sehr zweifelhaft, insofern nicht davon ausgegangen werden kann
das die wirklich leuchten wenns erforderlich ist!
Hab dann an einer Batterie nen Dauertest gemacht, nach rund 20* ein/aus funzelte
das Ding nur noch. Bis zu dem Zeitpunkt aber super hell !
Hab den Verkäufer angeschrieben und ein Video bezüglich dem funzeln gesendet.
Hab den Preis für eine ersetzt bekommen und die Teile in den Müll geworfen, leider.
Viele Grüße
Bernd
kenn ich auch, zwei bestellt eine funktionierte, die andere leider nur manchmal.
Für ein Bremslicht sehr zweifelhaft, insofern nicht davon ausgegangen werden kann
das die wirklich leuchten wenns erforderlich ist!
Hab dann an einer Batterie nen Dauertest gemacht, nach rund 20* ein/aus funzelte
das Ding nur noch. Bis zu dem Zeitpunkt aber super hell !
Hab den Verkäufer angeschrieben und ein Video bezüglich dem funzeln gesendet.
Hab den Preis für eine ersetzt bekommen und die Teile in den Müll geworfen, leider.
Viele Grüße
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
- sid65
- Beiträge: 492
- Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue
Re: Rückleuchten LED
Hallo zusammen,
ich habe bei mir diese Teile verbaut:
https://www.amazon.de/Lumiplux-Gl%C2%A8 ... B016OYEBQE
Jaaaa. Ich weiss, auch Chinaschrott.
Aber bei mir passen und funktionieren die Dinger seit 05/2016 auf Anhieb und völlig problemlos.
Hatte 2 Stück falsch bestellt => Rücksendung und Erstattung ohne Gefrickel über eine Adresse in Deutschland.
Achtung: kein Schnäppchenlarm! Die sind knapp doppelt so teuer wie die von Rainer1946. Aber im Vergleich zu denen von Heiner von WCCC günstig.
Soll keine Verkaufsveranstaltung sein. Eher ein Erfahrungsbericht.
ich habe bei mir diese Teile verbaut:
https://www.amazon.de/Lumiplux-Gl%C2%A8 ... B016OYEBQE
Jaaaa. Ich weiss, auch Chinaschrott.
Aber bei mir passen und funktionieren die Dinger seit 05/2016 auf Anhieb und völlig problemlos.
Hatte 2 Stück falsch bestellt => Rücksendung und Erstattung ohne Gefrickel über eine Adresse in Deutschland.
Achtung: kein Schnäppchenlarm! Die sind knapp doppelt so teuer wie die von Rainer1946. Aber im Vergleich zu denen von Heiner von WCCC günstig.
Soll keine Verkaufsveranstaltung sein. Eher ein Erfahrungsbericht.

Gruß,
Jakob
------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.

Jakob
------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.

- derSchwabe
- Beiträge: 687
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Rückleuchten LED
Was mich an den dingern immer ganz gewaltig stört ist die kleine Kühlfläche.
LEDs müssen für eine lange Lebensdauer gekühlt werden.
In der mini Metallfassung wird kaum Hitze abgeleitet. Bei insgesamt 500-600 Lumen entsteht aber eine Menge an Wärme.
Solange man nur mal kurz an der Ampel steht ist das ja ok, aber stehe mal eine Stunde im Stau/Stop and GO. Dann sind die ruckzuck überhitzt.
Gegenbeispiel, ich habe eine 200 Lumen LED im Garten als Beleuchtung mit einem massiven ALU Gehäuse. Das Teil wird nach einer Stunde sehr warm, also so das man sie nicht lange anfassen kann!
Natürlich spielen da Wirkungsgrat und Qualität der LED eine Rolle, aber Wärme entsteht immer!
Schaut euch mal diese LED an. hat 6W und 500 Lumen. Der Kühlkörper auf der Rückseite ist rießig.
***KLICK**
Gruß
Max
LEDs müssen für eine lange Lebensdauer gekühlt werden.
In der mini Metallfassung wird kaum Hitze abgeleitet. Bei insgesamt 500-600 Lumen entsteht aber eine Menge an Wärme.
Solange man nur mal kurz an der Ampel steht ist das ja ok, aber stehe mal eine Stunde im Stau/Stop and GO. Dann sind die ruckzuck überhitzt.
Gegenbeispiel, ich habe eine 200 Lumen LED im Garten als Beleuchtung mit einem massiven ALU Gehäuse. Das Teil wird nach einer Stunde sehr warm, also so das man sie nicht lange anfassen kann!
Natürlich spielen da Wirkungsgrat und Qualität der LED eine Rolle, aber Wärme entsteht immer!
Schaut euch mal diese LED an. hat 6W und 500 Lumen. Der Kühlkörper auf der Rückseite ist rießig.
***KLICK**
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Re: Rückleuchten LED
Hallo Alerseits,
vielen Dank für die meist konstruktiven Antworten
@ Schraubär
1. Nix wurde "großartig empfohlen"! Ich entnehme einer der Antworten lediglich, dass die Dinger eingebaut wurden und funktionierten. Ich bedauere zutieft, dass ich das als "empfohlen" bezeichnet habe
2. Ich hab´ die Dinger zum Leuchten gebracht in dem ich die "normale" Polung vertauscht hab´: Plus am Gehäuse, Minus an den beiden Knubbeln. Bei diversen Engländern mit Plus an Masse funktioniert das - und beim Mustang natürlich nicht - oder gibt´s Mustangs mit Plus an Masse?!
@ sid65
danke für den Hinweis auf Alternativen. Und die Dinger funktionieren ohne Umbau?
Schönen Sonntag noch
Rainer
vielen Dank für die meist konstruktiven Antworten
@ Schraubär
1. Nix wurde "großartig empfohlen"! Ich entnehme einer der Antworten lediglich, dass die Dinger eingebaut wurden und funktionierten. Ich bedauere zutieft, dass ich das als "empfohlen" bezeichnet habe

2. Ich hab´ die Dinger zum Leuchten gebracht in dem ich die "normale" Polung vertauscht hab´: Plus am Gehäuse, Minus an den beiden Knubbeln. Bei diversen Engländern mit Plus an Masse funktioniert das - und beim Mustang natürlich nicht - oder gibt´s Mustangs mit Plus an Masse?!
@ sid65
danke für den Hinweis auf Alternativen. Und die Dinger funktionieren ohne Umbau?
Schönen Sonntag noch
Rainer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Rückleuchten LED
Bei den Preisen ist KEINE Qualität und Leistung zu bekommen!
Da kauft man nur mieseste Imitate, mit billigsten SMD-LED, die nichts leisten und aushalten!
Entsprechende Qualitätsware für den Automotivebereich, kostet nunmal!
China ist zwar führend in der Herstellung brutaler LED, aber auch führend in der Herstellung von Müll für Pfennigfuchser und Geizhälse!
Da kauft man nur mieseste Imitate, mit billigsten SMD-LED, die nichts leisten und aushalten!
Entsprechende Qualitätsware für den Automotivebereich, kostet nunmal!
China ist zwar führend in der Herstellung brutaler LED, aber auch führend in der Herstellung von Müll für Pfennigfuchser und Geizhälse!
-
- Beiträge: 525
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD Nightster 1200
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: Rückleuchten LED
Wat hier 'ne Wissenschaft aus so ein paar Birnen gemacht wird.
Ich habe seit zwei Monaten solche China-Bling-Bling-Klinklong-Shengfui-LEDs im Mustang (Rückleuchten) und sie tun's seit Beginn einwandfrei. Da musste nichts rumgefrickelt oder verändert werden.
http://www.ebay.de/itm/80w-16-LED-SMD-A ... 27d6dbefd5
Gerade Blinker, bzw. Bremslicht sind nun selbst bei drauf stehender Sonne deutlich erkennbar (Reflektoren waren vorher bereits weiß lackiert).
Einziger Wermutstropfen: Das harte, LED-typische Aufleuchten beim Bremsen/Blinken will nicht so ganz zum Oldie passen.
Ich habe seit zwei Monaten solche China-Bling-Bling-Klinklong-Shengfui-LEDs im Mustang (Rückleuchten) und sie tun's seit Beginn einwandfrei. Da musste nichts rumgefrickelt oder verändert werden.
http://www.ebay.de/itm/80w-16-LED-SMD-A ... 27d6dbefd5
Gerade Blinker, bzw. Bremslicht sind nun selbst bei drauf stehender Sonne deutlich erkennbar (Reflektoren waren vorher bereits weiß lackiert).
Einziger Wermutstropfen: Das harte, LED-typische Aufleuchten beim Bremsen/Blinken will nicht so ganz zum Oldie passen.