Automatikgetribe läuft aus....
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Automatikgetribe läuft aus....
hab heute mal meinen Mustang auf die Bühne gefahren und musste feststellen dass das Getriebe undicht ist und regelrecht ausläuft. Ist die Glocke und Getriebe selbst geteilt?
- Dateianhänge
-
- WhatsApp-Image-20160713(1).jpeg (177.51 KiB) 742 mal betrachtet
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Automatikgetribe läuft aus....
Hi
Ist ein typischer Fehler wenn es ein 65 66 Gehäuse ist also Gussnummer C4... C5... C6... Diese Gehäuse haben ein Loch zum O-Ring der Ölpumpe, aber nicht immer ist eine Ölpumpe mit O-Ring verbaut oder er dichtet nicht richtig... dann leckt es eben, man kann das Loch im Gehäuse verschließen... dann ist es weg, dazu muss der Valvebody ab.
Ist ein typischer Fehler wenn es ein 65 66 Gehäuse ist also Gussnummer C4... C5... C6... Diese Gehäuse haben ein Loch zum O-Ring der Ölpumpe, aber nicht immer ist eine Ölpumpe mit O-Ring verbaut oder er dichtet nicht richtig... dann leckt es eben, man kann das Loch im Gehäuse verschließen... dann ist es weg, dazu muss der Valvebody ab.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Automatikgetribe läuft aus....
Das Loch muss zu.
- Dateianhänge
-
- IMG_20160713_225935.jpg (236.61 KiB) 679 mal betrachtet
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- Bent
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 18. Apr 2014, 14:46
- Fuhrpark: 66er Coupe´289 C-Code C4 Automat, Servo
Kawasaki Z1-A (1975)
Re: Automatikgetribe läuft aus....
Hi,
nur mal so ne Frage zur Ölwanne, ist das selfmade ? Durchgehende Rohre eingelötet
zur Mehrkühlung ? Erinnert irgendwie an Kesseltechnik
Bei google gab's nix..
Gruß Bent
nur mal so ne Frage zur Ölwanne, ist das selfmade ? Durchgehende Rohre eingelötet
zur Mehrkühlung ? Erinnert irgendwie an Kesseltechnik

Bei google gab's nix..
Gruß Bent

-
- Beiträge: 917
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Automatikgetribe läuft aus....
Bent hat geschrieben:Hi,
nur mal so ne Frage zur Ölwanne, ist das selfmade ? Durchgehende Rohre eingelötet
zur Mehrkühlung ? Erinnert irgendwie an Kesseltechnik![]()
Bei google gab's nix..
Gruß Bent
..gab es vor vielen, vielen Jahren (Jahrzehnten??

Gruss
Theo
- Bent
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 18. Apr 2014, 14:46
- Fuhrpark: 66er Coupe´289 C-Code C4 Automat, Servo
Kawasaki Z1-A (1975)
Re: Automatikgetribe läuft aus....
Hi,
danke für die Aufklärung, gute Wirkung leuchtet ein, Nachbau auch nicht weiter wild
Aber ob ich bzw. mein C4 das wirklich braucht....
Gruß aus dem feuchten Norden
Bent
danke für die Aufklärung, gute Wirkung leuchtet ein, Nachbau auch nicht weiter wild

Aber ob ich bzw. mein C4 das wirklich braucht....

Gruß aus dem feuchten Norden
Bent

-
- Beiträge: 917
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Automatikgetribe läuft aus....
Na ja, Du kannst ein Automaticgetriebe NIE GENUG kühlen....Bent hat geschrieben:Hi,
danke für die Aufklärung, gute Wirkung leuchtet ein, Nachbau auch nicht weiter wild![]()
Aber ob ich bzw. mein C4 das wirklich braucht....![]()
Gruß aus dem feuchten Norden
Bent
Übrigens sind in den Rohren extra "Turbulatoren" gewesen, die den Luftstrom verwirbeln und spiralförmig an der Rohrwand langführen...
Gruss
Theo
- Bent
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 18. Apr 2014, 14:46
- Fuhrpark: 66er Coupe´289 C-Code C4 Automat, Servo
Kawasaki Z1-A (1975)
Re: Automatikgetribe läuft aus....
Hm, diese Turbulatoren hab ich auch im Heizungskessel, um eben
möglichst viel Wärme den Abgasen zu entlocken.
Vielleicht starte ich mal ein Experiment
Gruß Bent
möglichst viel Wärme den Abgasen zu entlocken.
Vielleicht starte ich mal ein Experiment

Gruß Bent

- Bent
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 18. Apr 2014, 14:46
- Fuhrpark: 66er Coupe´289 C-Code C4 Automat, Servo
Kawasaki Z1-A (1975)
Re: Automatikgetribe läuft aus....
So:
- Dateianhänge
-
- turbulatoren-6x.jpg (72.15 KiB) 461 mal betrachtet
