C4 kaum Vortrieb..
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
C4 kaum Vortrieb..
Guten Abend zusammen,
mein C4 hat seit gestern folgende Symptome:
Auto gestartet, alles tadellos.
Nach 5 Minuten bin ich auf die Autobahn, Kickdown testen und merke schon, das der Schaltvorgang zwar ausgelöst wird, die Kraft aber nicht sofort anliegt, sondern langsam greift, so über 3 Sekunden. Motor dreht also erst hoch und der Wagen beschleunigt erst nicht, dann aber packt die Kraftübertragung irgendwann, der Wagen beschleunigt und die Drehzahl geht entsprechend runter.
Dann habe ich die Autobahn verlassen und bin dann rechts ran gefahren.
Von dort kam ich dann nicht mehr weg.
Im 1. Gang passierte nix.
Im 2. merkte ich einen Schaltvorgang, der Wagen bewegte sich aber nicht.
Auf D passierte auch nichts.
Der Rückwärtsgang hatte zwar Kraftschluss, jedoch ruckelte es am Antriebsstrang deutlich.
Ölstand war etwas niedrig, hatte etwas nachgekippt. Das änderte aber nichts.
Habe mich dann in die Garage schleppen lassen.
Heute Abend habe ich den Wagen gestartet und konnte dann wieder normal fahren. Nach 5 Minuten dann wieder Probleme.
Dieses Mal war der Vortrieb in allen Vorwärtsgängen zwar da, jedoch kam nur 10% der Leistung an den Rädern an. Mit etwas höherer Drehzahl ging es etwas besser. Bis ich ein kurzes Knarzen hörte, als wenn im manuellen Getriebe ein Gang rausrutscht.
Bin dann mit niedriger Drehzahl sehr langsam zurück zur Garage.
Der Rückwärtsgang hat keine Probleme mit Slip, jedoch ruckelts im Antriebsstrang wieder, auch in den Vorwärtsgängen.
Zur Vorgeschichte des C4:
Das Getriebe wurde 2007 vom Vorbesitzer komplett überholt, verstärkt und mit einem Shift Kit ausgestattet.
Ich hatte 2012 noch eine tiefe Ölwanne von B&M verbaut.
Seit Ende 2013 bis März diesen Jahres war das Getriebe ausgebaut.
Ich habe im Zuge meiner Restauration den hinteren und vorderen Simmering getauscht. Sowie den am Schalthebel und am Ölpeilstab.
Ölfilter wurde auch getauscht.
ATF-F von Ravenol aufgefüllt und seitdem ca. 200 km gefahren.
Der Wandler ist ebenfalls 2007 neu reingekommen.
Die Daten liegen mir grad nicht vor, schaue morgen mal nach.
Ich hatte erst verharzte Ölrückstände in Verdacht, die sich bei der Hitzeentwicklung lösen und Probleme machen.
Ich habe das Shop Manual leider grad nicht zur Hand und die Suche hier war nicht sehr erfolgreich.
Wie sollte man für eine Diagnose Eurer Meinung nach vorgehen?
Danke vorab!
Gruss
Martin
mein C4 hat seit gestern folgende Symptome:
Auto gestartet, alles tadellos.
Nach 5 Minuten bin ich auf die Autobahn, Kickdown testen und merke schon, das der Schaltvorgang zwar ausgelöst wird, die Kraft aber nicht sofort anliegt, sondern langsam greift, so über 3 Sekunden. Motor dreht also erst hoch und der Wagen beschleunigt erst nicht, dann aber packt die Kraftübertragung irgendwann, der Wagen beschleunigt und die Drehzahl geht entsprechend runter.
Dann habe ich die Autobahn verlassen und bin dann rechts ran gefahren.
Von dort kam ich dann nicht mehr weg.
Im 1. Gang passierte nix.
Im 2. merkte ich einen Schaltvorgang, der Wagen bewegte sich aber nicht.
Auf D passierte auch nichts.
Der Rückwärtsgang hatte zwar Kraftschluss, jedoch ruckelte es am Antriebsstrang deutlich.
Ölstand war etwas niedrig, hatte etwas nachgekippt. Das änderte aber nichts.
Habe mich dann in die Garage schleppen lassen.
Heute Abend habe ich den Wagen gestartet und konnte dann wieder normal fahren. Nach 5 Minuten dann wieder Probleme.
Dieses Mal war der Vortrieb in allen Vorwärtsgängen zwar da, jedoch kam nur 10% der Leistung an den Rädern an. Mit etwas höherer Drehzahl ging es etwas besser. Bis ich ein kurzes Knarzen hörte, als wenn im manuellen Getriebe ein Gang rausrutscht.
Bin dann mit niedriger Drehzahl sehr langsam zurück zur Garage.
Der Rückwärtsgang hat keine Probleme mit Slip, jedoch ruckelts im Antriebsstrang wieder, auch in den Vorwärtsgängen.
Zur Vorgeschichte des C4:
Das Getriebe wurde 2007 vom Vorbesitzer komplett überholt, verstärkt und mit einem Shift Kit ausgestattet.
Ich hatte 2012 noch eine tiefe Ölwanne von B&M verbaut.
Seit Ende 2013 bis März diesen Jahres war das Getriebe ausgebaut.
Ich habe im Zuge meiner Restauration den hinteren und vorderen Simmering getauscht. Sowie den am Schalthebel und am Ölpeilstab.
Ölfilter wurde auch getauscht.
ATF-F von Ravenol aufgefüllt und seitdem ca. 200 km gefahren.
Der Wandler ist ebenfalls 2007 neu reingekommen.
Die Daten liegen mir grad nicht vor, schaue morgen mal nach.
Ich hatte erst verharzte Ölrückstände in Verdacht, die sich bei der Hitzeentwicklung lösen und Probleme machen.
Ich habe das Shop Manual leider grad nicht zur Hand und die Suche hier war nicht sehr erfolgreich.
Wie sollte man für eine Diagnose Eurer Meinung nach vorgehen?
Danke vorab!
Gruss
Martin
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: C4 kaum Vortrieb..
Wie sollte man für eine Diagnose Eurer Meinung nach vorgehen?
Gutes master rebuild kit besorgen und überholen!
Irgendwelche O-Ringe, ob vom Servokolben, oder Kupplungskolben tun bei warmen Öl ihren Job nicht mehr. Dadurch werden die Beläge und Bremsbänder auch schon gelitten haben.
Gutes master rebuild kit besorgen und überholen!
Irgendwelche O-Ringe, ob vom Servokolben, oder Kupplungskolben tun bei warmen Öl ihren Job nicht mehr. Dadurch werden die Beläge und Bremsbänder auch schon gelitten haben.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: C4 kaum Vortrieb..
Hi
Überhole es solange es noch geht, du zerfräst dir gerade das Innenleben denke ich weil schon Metall auf Metall läuft! Oder die Beläge schon glühen...
Die Überholung des Vorbesitzers war wohl für Arsch.
Überhole es solange es noch geht, du zerfräst dir gerade das Innenleben denke ich weil schon Metall auf Metall läuft! Oder die Beläge schon glühen...
Die Überholung des Vorbesitzers war wohl für Arsch.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: C4 kaum Vortrieb..
Auf jeden Fall.
Sonst sieht das auch gerne mal so aus wenn auf dem Bremsband kein Belag mehr ist und Metall auf Metall reibt.
Und dann geht noch mehr kaputt wie das hier:

Sonst sieht das auch gerne mal so aus wenn auf dem Bremsband kein Belag mehr ist und Metall auf Metall reibt.
Und dann geht noch mehr kaputt wie das hier:

Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: C4 kaum Vortrieb..
Danke Euch!
Ja, ich hatte zwar darauf gehofft, nach 2,5 Jahren Restauration diese Saison endlich fahren zu können, aber das wäre auch zu schön gewesen wenn das einfach funktioniert hätte.
Die Kombination ist vorher jahrelang einwandfrei gefahren. Aber vermutlich hat die Motorüberholung dem Getriebe jetzt doch den Garaus gemacht.
... bin schon auf der Suche nach dem passenden Master Kit.
Ein ID Tag gibt es leider nicht mehr, der Code auf dem Gehäuse sagt:

Ich würde jetzt auf 66 tippen (C=60s und das runde danach könnte eine 6 sein)?
Da ich ein verstärktes brauchen werde, wäre ich für Eure Erfahrungen dankbar.
Was verbaut man da idealerweise für den 408 Stroker mit +/- 450PS?
Ich rupfe das Teil am Wochenende raus und werde mir das mal in aller Ruhe ansehen.
Viele Grüsse
Martin
Ja, ich hatte zwar darauf gehofft, nach 2,5 Jahren Restauration diese Saison endlich fahren zu können, aber das wäre auch zu schön gewesen wenn das einfach funktioniert hätte.
Die Kombination ist vorher jahrelang einwandfrei gefahren. Aber vermutlich hat die Motorüberholung dem Getriebe jetzt doch den Garaus gemacht.
... bin schon auf der Suche nach dem passenden Master Kit.
Ein ID Tag gibt es leider nicht mehr, der Code auf dem Gehäuse sagt:

Ich würde jetzt auf 66 tippen (C=60s und das runde danach könnte eine 6 sein)?
Da ich ein verstärktes brauchen werde, wäre ich für Eure Erfahrungen dankbar.
Was verbaut man da idealerweise für den 408 Stroker mit +/- 450PS?
Ich rupfe das Teil am Wochenende raus und werde mir das mal in aller Ruhe ansehen.
Viele Grüsse
Martin
- 68GT500
- Beiträge: 9401
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: C4 kaum Vortrieb..
Hi Martin,
nicht die PS killen das C4 sondern das Drehmoment - und der rechte Fuß
In Serienform (abhängig vom Baujahr und org. Anwendung) ist es bis etwas über 300 PS gut.
Mit einigen spezialisierten Teilen kann das C4 aber für viel höhere Drehmomente modifiziert werden.
Höhere Drücke (Shift Kit), größere Servos, mehr Lamellen und nadelgelagerte Planeten sind einige der Modifikationen.
mfg
Michael
nicht die PS killen das C4 sondern das Drehmoment - und der rechte Fuß

In Serienform (abhängig vom Baujahr und org. Anwendung) ist es bis etwas über 300 PS gut.
Mit einigen spezialisierten Teilen kann das C4 aber für viel höhere Drehmomente modifiziert werden.
Höhere Drücke (Shift Kit), größere Servos, mehr Lamellen und nadelgelagerte Planeten sind einige der Modifikationen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: C4 kaum Vortrieb..
das ist richtig.
Der rechte Fuß war schon ziemlich vorsichtig, weil ich so etwas von Anfang an befürchtet habe, aber offensichtlich hats nicht gereicht.
Der Vorbesitzer schrieb zum C4 nur, Domion Transmission in Richmond hats überholt mit Heavy Duty Teilen, ein Shift Kit verbaut und einen Wandler mit 2000 Stall Speed.
Aber es findet sich nix konkretes zu den verbauten Teilen.
Der rechte Fuß war schon ziemlich vorsichtig, weil ich so etwas von Anfang an befürchtet habe, aber offensichtlich hats nicht gereicht.
Der Vorbesitzer schrieb zum C4 nur, Domion Transmission in Richmond hats überholt mit Heavy Duty Teilen, ein Shift Kit verbaut und einen Wandler mit 2000 Stall Speed.
Aber es findet sich nix konkretes zu den verbauten Teilen.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: C4 kaum Vortrieb..
Kann Dir jetzt auch egal sein! Was irgendeine Bude angeblich an Uprades eingebaut hat, wird sich ja beim Zerlegen zeigen. Mach Dich mal auch auf die Suche nach einem Serienwandler. Versteh diesen ganzen Hochstallscheiss für Strassenfahrzeuge nicht!
- Elhocko
- Beiträge: 729
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: C4 kaum Vortrieb..
Warum bei der Leistung ein Automatikgetriebe?
Würde mir da lieber ein 5 Gang Schalter reinsetzen.
Würde mir da lieber ein 5 Gang Schalter reinsetzen.

Mfg
Benni
Benni
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: C4 kaum Vortrieb..
Ich auch nicht!Schraubaer hat geschrieben:Kann Dir jetzt auch egal sein! Was irgendeine Bude angeblich an Uprades eingebaut hat, wird sich ja beim Zerlegen zeigen. Mach Dich mal auch auf die Suche nach einem Serienwandler. Versteh diesen ganzen Hochstallscheiss für Strassenfahrzeuge nicht!
Wollte auch in dem Zuge gegen einen Serienwandler tauschen.
Hätte ich schon beim Zusammenbau machen sollen...