resto 1966 K-code coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

mustang-chris hat geschrieben:Wow sehr faszinierend wie immer.
Hab auch grad meine Gasfabrik beim wickel.Am Samstag wird getestet.

viel Spass beim fahren :mrgreen:
viel erfolg beim testen und merke 95% der probleme fangen bei der zündung an!!!

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi ho liebe leute,

es war jetzt eine zeitlang still um den "burli". alles hat ja soweit gepasst und ein paar unwesentliche updates waren nicht die rede wert....neue ölwanne usw.

was aber interessant sein könnte ist das update auf scheibenbremsen...ja ich weiss sowas macht man nicht bei einem K code usw...aber das geht mir am arsch vorbei :-)

stossdämpfer in schwarz lackiert
Bild

nue kugel gelagerte upper control arms
Bild

mercedes w123 und 124 feder kompressions werkzeug...passt genau :-)
Bild

federdom abdeckungen entfernt und bereit für den ausbau
Bild

neue upper arms drinnen
Bild

eingebaut und federsitz drinnen
Bild

die original spindel bleibt drinnen
Bild

der umrüstsatz
Bild

die neuen scheiben
Bild

splash shield und ankerplatte montiert
Bild

die scheiben fettfrei machen
Bild

lager vorgefettet
Bild

simmering eingeschlagen
Bild

montiert und mit der mutter befestigt
Bild

mit so einer nuss kann man die vorgefettete staubkappe super montieren.
Bild

neue porterfield beläge inkl stahlflexleitungen
Bild

leitungen vormontieren auf der werkbank...ist leichter als im knien am boden
Bild

bremsbelagrückseiten vorfetten
Bild

Bild

die ankerplatten mit hochfester schraubensicherung befestigen!
Bild

die kleinen schrauben die die beläge halten mit der medium scharuabensicherung befestigen
Bild

beläge einbauen
Bild

proportioning valve montiert unterhalb den neuen häuptling
Bild

Bild

der alte bucke beim arbeiten :-)
Bild

die fertige scheibenbremse
Bild

füllen und entlüften passiert ein anderes mal :-)

lg
abudi
image host
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von 68jan »

Wie immer großartig !
Warum werden die Bremsbelagrückseiten gefettet- und mit was?
Jan ;)
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

sie werden mit einer keramikpaste gefettet das sie nicht am kolben korodieren und nicht quietschen.

Lg abudi
Benutzeravatar
72stang
Beiträge: 217
Registriert: So 1. Dez 2013, 05:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
71 Mach 1 M-Code 351 4-V
72 Convertible F-Code 302 2-V
07 Peugeot 207
13 Mercedes GLK 220 CDI 4MATIC
21 Tesla Model 3

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von 72stang »

bin auf das ergebniss gespannt...
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:aber interessant sein könnte ist das update auf scheibenbremsen...ja ich weiss sowas macht man nicht bei einem K code usw...aber das geht mir am arsch vorbei :-)

image host
das schöne ist, es ist deiner und du entscheidest was du damit machst ;)
Grüße Harald

Bild Bild
Benutzeravatar
Stephan-84
Beiträge: 242
Registriert: Do 5. Nov 2015, 10:34
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Fastback, 1955 F100 (Resto)

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von Stephan-84 »

Der Umbausatz für die Scheibenbremsen macht einen sehr guten Eindruck. Welcher Hersteller ist das?
Gruß
Stephan
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Stephan-84 hat geschrieben:Der Umbausatz für die Scheibenbremsen macht einen sehr guten Eindruck. Welcher Hersteller ist das?
ich habs bei denen bezogen:

http://www.discbrakeswap.com/Mustang%20Disc%20.html

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

so meine lieben leute,
Der umbau ist abgeschlossen und ich kann den kit wirklich nur weiter empfehlen. Überschaubar vom einbau, qualität sehr gut, einzig die bremsbeläge habe ich entsorgt da die porterfield meine erste wahl sind.

Ach ja bkv braucht man wirklich nicht!!! Selbst meine frau braucht das nicht wenn sie mit dem burli unterwegs ist.

Lg abudi
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von Braunschweiger »

Das schaut gut aus, das werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Karstenrd
Beiträge: 36
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 22:17
Fuhrpark: Ford Mustang 347 Convertible 66
Alfa GT Junior 74
Tesla Model Y
Fiat Ducato

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von Karstenrd »

Hallo abudi,

ist die Bremsleistung mit den Scheiben ohne bkv viel besser als früher mit den Trommeln?
Ich bin immer noch am überlegen auf Scheibe umzurüsten - aber eher mit bkv, oder ist der benötigte Kraftaufwand beim Bremsen auch ohne bkv geringer als mit den Trommeln?

Viele Grüße
Karsten
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“