Neue Tür-Dichtungen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 525
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD Nightster 1200
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: Neue Tür-Dichtungen
Habe seinerzeit auch die alten Dichtungen gegen Dichtungen von RSB getauscht und damit keine Probleme gehabt.
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Neue Tür-Dichtungen
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Info's! Shared suffering is half suffering!
Damit sich die noch setzten kann ich also vergessen!
Ist echt schade, ich hab wirklich alles gegeben um die Türen vernünftig einzustellen und jetzt ist die Schlossplatte innen auf Anschlag und mir drückt es die Tür um 5 - 10 mm raus. Vielleicht überarbeite ich mal die Schlossplatten(im Winter)
Ich kann noch nicht mal sagen das die Dichtung besonders spröde oder hart ist. Beim Kofferraum habe ich das Problem nicht!
Aber vielleicht sind die Christian eine vernünftige Alternative!?
vielen Dank für die vielen Info's! Shared suffering is half suffering!
Damit sich die noch setzten kann ich also vergessen!
Ist echt schade, ich hab wirklich alles gegeben um die Türen vernünftig einzustellen und jetzt ist die Schlossplatte innen auf Anschlag und mir drückt es die Tür um 5 - 10 mm raus. Vielleicht überarbeite ich mal die Schlossplatten(im Winter)
Ich kann noch nicht mal sagen das die Dichtung besonders spröde oder hart ist. Beim Kofferraum habe ich das Problem nicht!
Aber vielleicht sind die Christian eine vernünftige Alternative!?

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Neue Tür-Dichtungen
Habe meine Türdichtungen 2010 eingebaut und ich habe mittlerweile die Hoffnung aufgegeben, daß sich da noch irgendetwas setzt.
Muß immer noch mit geschmeidigem Schwung die Türen schließen. Ich hab mich dran gewöhnt und es klappt meißtens beim ersten Versuch. Habe ich einen Beifahrer, dann geht das "rums... Tür noch nicht zu, rums...nein, immer noch nicht zu, rums....ja, jetzt ist zu...
Muß immer noch mit geschmeidigem Schwung die Türen schließen. Ich hab mich dran gewöhnt und es klappt meißtens beim ersten Versuch. Habe ich einen Beifahrer, dann geht das "rums... Tür noch nicht zu, rums...nein, immer noch nicht zu, rums....ja, jetzt ist zu...

Gruß Lutz


Re: Neue Tür-Dichtungen
ich wollte mich diese Woche an die Dichtungen setzen, nun habt ihr mir aber ordentlich Angst gemacht.
Ich habe die bei Velocity bestellt und werde danach mal Meldung machen, ich hoffe, dass ich um die Neueinstellung der Türen umhin komme.
Eine Frage habe ich noch: Die Dichtung Tür / Dachkante, scheint bei mir bisher nur gesteckt und nicht geklebt worden sein, wie habt ihr das gehalten?
Danke für Feedback
Viele Grüße
Ich habe die bei Velocity bestellt und werde danach mal Meldung machen, ich hoffe, dass ich um die Neueinstellung der Türen umhin komme.
Eine Frage habe ich noch: Die Dichtung Tür / Dachkante, scheint bei mir bisher nur gesteckt und nicht geklebt worden sein, wie habt ihr das gehalten?
Danke für Feedback
Viele Grüße
- Majooo
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 14:04
- Fuhrpark: 124 Spider (2x), Z1000, xtx SuperMoto, 1er, 67er Pony und ganz frisch 1955 GMC Pickup
- Kontaktdaten:
Re: Neue Tür-Dichtungen
die Türeinstellung mit neuen Gummis ist fast unmöglich....
so geht es einigermaßen: Aber um die Türen richtig ins Schloss zu bringen ohne das sie überstehen geht nur wenn ihr die Gummis nach bearbeitet. Mein Türgummi waren glaube ich auch von RSB und hat in der Seitenansicht eine Form wie ein Pfeil der mittelere Gummiteil steht so weit ab das die Tür hauptsächlich in der Radien nicht passt. Der Trick ist diesen Teil mit einem Teppichmesser so anzupassen das die Tür beim schliessen nicht verspannt.
Ich mach mal ein Foto ich glabue die Beschreibung ist etwas abstrakt...
@Fabian die Dachkante ist wirklich nur gesteckt und wird von der Dachleiste gehalten du musst den Gummifuss in die Schiene drücken.
so geht es einigermaßen: Aber um die Türen richtig ins Schloss zu bringen ohne das sie überstehen geht nur wenn ihr die Gummis nach bearbeitet. Mein Türgummi waren glaube ich auch von RSB und hat in der Seitenansicht eine Form wie ein Pfeil der mittelere Gummiteil steht so weit ab das die Tür hauptsächlich in der Radien nicht passt. Der Trick ist diesen Teil mit einem Teppichmesser so anzupassen das die Tür beim schliessen nicht verspannt.
Ich mach mal ein Foto ich glabue die Beschreibung ist etwas abstrakt...
@Fabian die Dachkante ist wirklich nur gesteckt und wird von der Dachleiste gehalten du musst den Gummifuss in die Schiene drücken.
Viele Grüße
Mario
Mario
Re: Neue Tür-Dichtungen
Ihr macht's mir Freude...
Wollte in naher Zukunft auch mal die Dichtungen machen....
VG
Gerd
Wollte in naher Zukunft auch mal die Dichtungen machen....
VG
Gerd
Re: Neue Tür-Dichtungen
So, Teil eins habe ich heute erledigt. Habe mich an die Dachkanten-Dichtungen gemacht.
Bin leider nur bedingt zufrieden.
Gleich bei der ersten Handlung das erste Problem. Ich konnte die Schraube, die die Dichtungen hält, partout nicht lösen. 50 Jahre, und irgend ne Blitzbirne hat die halt mitlackiert - keine Chance, diese rauszubekommen (siehe Bild)

Muss noch mal in mich gehen, ob ich die rausbohre und durch eine neue ersetze, tendiere aber dazu, das einfach zu lassen, zumal ich diese Schraube bisher noch nirgend finden konnte.
Dann habe ich die Dichtung eingesteckt, ging insgesamt auch, aber an der Ecke hinten (siehe Foto) will die einfach nicht halten und kommt immer ein kleines Stück wieder raus, muss dann wohl doch geklebt werden und insgesamt, sind die Dichtungen etwas verzogen und unregelmäßig - leider obwohl ich die A Qualität gewählt habe, nicht die aller beste, bzw. halt ein Repro-Teil

Zuguterletzt habe ich noch folgendes Teil gewechselt, aber auch hier passte das einfach nicht genau zum Originalteil, so musste ich da doch einiges abschneiden und zurechtdengeln. Schade, hätte mehr erwartet.

Sobald wieder Luft ist widme ich mich dann den schwereren Teilen - Kofferraumdichtung und Türdichtungen, es bleibt spannend
Bin leider nur bedingt zufrieden.
Gleich bei der ersten Handlung das erste Problem. Ich konnte die Schraube, die die Dichtungen hält, partout nicht lösen. 50 Jahre, und irgend ne Blitzbirne hat die halt mitlackiert - keine Chance, diese rauszubekommen (siehe Bild)

Muss noch mal in mich gehen, ob ich die rausbohre und durch eine neue ersetze, tendiere aber dazu, das einfach zu lassen, zumal ich diese Schraube bisher noch nirgend finden konnte.
Dann habe ich die Dichtung eingesteckt, ging insgesamt auch, aber an der Ecke hinten (siehe Foto) will die einfach nicht halten und kommt immer ein kleines Stück wieder raus, muss dann wohl doch geklebt werden und insgesamt, sind die Dichtungen etwas verzogen und unregelmäßig - leider obwohl ich die A Qualität gewählt habe, nicht die aller beste, bzw. halt ein Repro-Teil

Zuguterletzt habe ich noch folgendes Teil gewechselt, aber auch hier passte das einfach nicht genau zum Originalteil, so musste ich da doch einiges abschneiden und zurechtdengeln. Schade, hätte mehr erwartet.

Sobald wieder Luft ist widme ich mich dann den schwereren Teilen - Kofferraumdichtung und Türdichtungen, es bleibt spannend
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Neue Tür-Dichtungen
Ich hab beim RUSTANG zuerst die Türgummis eingebaut,
diese dann über 1 Jahr setzen lassen (bei voll angedonnertem Schließblech)
und dann angefangen Kotflügel hinten (schweißen) und vorn (einstellen)
an die Tür abzuarbeiten...
Ich denke das es bei dem neumodischen Reproshice der
einzig gangbare Weg zu stimmigen Spaltmaßen und Flächen ist.
Jörg
diese dann über 1 Jahr setzen lassen (bei voll angedonnertem Schließblech)
und dann angefangen Kotflügel hinten (schweißen) und vorn (einstellen)
an die Tür abzuarbeiten...

Ich denke das es bei dem neumodischen Reproshice der
einzig gangbare Weg zu stimmigen Spaltmaßen und Flächen ist.
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Re: Neue Tür-Dichtungen
So, nach einem Tag haben sich die Dichtungen tatsächlich etwas gesetzt und eingefunden, so dass sie sich gerade gezogen haben (bei geschlossenen Fenstern - Druck 24h warten)
Folglich denke ich (vorerst) nicht, dass ich die noch einkleben muss oder die Schraube aufbohren muss - ich sehe - außer etwas Straffung - die Funktion dieser Schraube nicht - oder kann da jemand was verraten?
Bzgl. Kofferraumdichtung: Habt ihr die Klappe dafür abgebaut oder die Dichtung mit verbauter Klappe eingeklebt?
Danke für Feedback
vg
Folglich denke ich (vorerst) nicht, dass ich die noch einkleben muss oder die Schraube aufbohren muss - ich sehe - außer etwas Straffung - die Funktion dieser Schraube nicht - oder kann da jemand was verraten?
Bzgl. Kofferraumdichtung: Habt ihr die Klappe dafür abgebaut oder die Dichtung mit verbauter Klappe eingeklebt?
Danke für Feedback
vg
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé