Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

So das sind die letzten Bilder der ersten Woche. Es gab ne menge Verbrennungen und einige Kalte Abendessen. Die Nachbar werden sich sicher bald fragen was ich Sonntags 8 Stundenlang Flexe, Ponyboden ist doch klar.
Dateianhänge
DSC_0593 (576x1024).jpg
DSC_0593 (576x1024).jpg (341.25 KiB) 303 mal betrachtet
Noch schnell die Punkte geschruppt und schon war das Abendessen ein fall für die Mikrowelle.
Noch schnell die Punkte geschruppt und schon war das Abendessen ein fall für die Mikrowelle.
DSC_0592 (1024x576).jpg (333.8 KiB) 303 mal betrachtet
DSC_0594 (576x1024).jpg
DSC_0594 (576x1024).jpg (319.48 KiB) 303 mal betrachtet
Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

So ich versuche noch schnell die zweite Woche hier in Bildern einzu stellen, damit ihr wisst wie weit ich bin. Hätte nicht gedacht das es so schnell geht und so selten zu Problemen kommt die mann nicht beheben kann. :D
Dateianhänge
Wartungs löcher für die Schmiernippel der Querlenker, nicht gerade TÜV tauglich aber Praktisch
Wartungs löcher für die Schmiernippel der Querlenker, nicht gerade TÜV tauglich aber Praktisch
DSC_0605 (576x1024).jpg (361.23 KiB) 300 mal betrachtet
Da die Querlenker sowieso neu mussten eine recht einfache Arbeit, platz gibt es im Radhaus ja genug. Nur die Belüftung beim Schweißen ist echt schlecht.
Da die Querlenker sowieso neu mussten eine recht einfache Arbeit, platz gibt es im Radhaus ja genug. Nur die Belüftung beim Schweißen ist echt schlecht.
DSC_0605 (576x1024).jpg (361.23 KiB) 300 mal betrachtet
DSC_0607 (576x1024).jpg
DSC_0607 (576x1024).jpg (354.34 KiB) 300 mal betrachtet
DSC_0609 (1024x576).jpg
DSC_0609 (1024x576).jpg (398.21 KiB) 300 mal betrachtet
damit die Arbeit der letzten Tage auch von dauer ist, alles gereinigt und mit 2k EP grundiert.
damit die Arbeit der letzten Tage auch von dauer ist, alles gereinigt und mit 2k EP grundiert.
DSC_0610 (576x1024).jpg (325.26 KiB) 300 mal betrachtet
DSC_0608 (1024x576).jpg
DSC_0608 (1024x576).jpg (324.76 KiB) 300 mal betrachtet
zusätzlich noch an allen nähten etwas karoseriedicht masse und später in schwarz Lackieren.
zusätzlich noch an allen nähten etwas karoseriedicht masse und später in schwarz Lackieren.
DSC_0611 (1024x576).jpg (290.19 KiB) 300 mal betrachtet
DSC_0612 (576x1024).jpg
DSC_0612 (576x1024).jpg (258.96 KiB) 300 mal betrachtet
DSC_0616 (576x1024).jpg
DSC_0616 (576x1024).jpg (345.06 KiB) 300 mal betrachtet
DSC_0615 (576x1024).jpg
DSC_0615 (576x1024).jpg (358.26 KiB) 300 mal betrachtet
Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

die meiste Arbeit ist aber bei der Demontage drauf gegangen, Heckbereich und die hinteren Fenster raus. Die Bleche für hinten haben sich angekündigt, bin gespannt auf die pasgenauigkeit. Da gibt es ja laut vielen Einträgen riesen unterschiede bei. Hoffe ich habe nicht die Falschen bestellt.
Dateianhänge
DSC_0600 (576x1024) (576x1024).jpg
DSC_0600 (576x1024) (576x1024).jpg (332.44 KiB) 300 mal betrachtet
DSC_0599 (576x1024).jpg
DSC_0599 (576x1024).jpg (297.53 KiB) 300 mal betrachtet
Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

So jetzt kommen wir noch schnell zu dem was in den letzten drei Tagen gemacht wurde, da die Bleche für hinten eingetroffen sind. :D
Hier habe ich vom zerlegen und dem ist zustand nicht ganz so viele Bilder gemacht, aber es wird sicher jeder kennen wie die Heckpartie zu zerlegen ist. Und dank des sehr guten Berichts wie Eckhard seine hinteren Fenster demontiert bekommt hatte ich diese auch in unter 3 Stunden raus.
Das anzeichnen der Flex naht und das entnehmen der Bleche habe ich in meiner Euphorie auch vergessen. :oops:

Aber hier die aufgabe der letzten drei Tage in sehr wenigen Bildern, leider. :oops:
Dateianhänge
das war eine riesen flexarei und ich habe gedacht das bekomme ich nie wider zusammen. aber mit Geduld geht fast alles.
das war eine riesen flexarei und ich habe gedacht das bekomme ich nie wider zusammen. aber mit Geduld geht fast alles.
DSC_0622 (1024x576).jpg (351.72 KiB) 298 mal betrachtet
Seitenteil von Tür naht bis zur Rückleuchten naht. der schnitt im oberen Bereich habe ich circa 1cm unter der Rundung getätigt damit ich das neue blech mittels absetzt Zange unterschieben, verpunkten und verzinnen kann.
Seitenteil von Tür naht bis zur Rückleuchten naht. der schnitt im oberen Bereich habe ich circa 1cm unter der Rundung getätigt damit ich das neue blech mittels absetzt Zange unterschieben, verpunkten und verzinnen kann.
DSC_0621 (1024x576).jpg (342.47 KiB) 298 mal betrachtet
was mann hier schlecht sieht, der Unfallschaden am Seitenteil hat das Bodenblech vom Kofferraum betroffen. mit viel Geduld musste ich dies glatt massieren
was mann hier schlecht sieht, der Unfallschaden am Seitenteil hat das Bodenblech vom Kofferraum betroffen. mit viel Geduld musste ich dies glatt massieren
DSC_0623 (1024x576).jpg (340.16 KiB) 298 mal betrachtet
Unfallschaden auch im kofferraumblech beseitigt.
Unfallschaden auch im kofferraumblech beseitigt.
DSC_0624 (1024x576).jpg (385.38 KiB) 298 mal betrachtet
So hier kommen wir zu einer meiner liebsten aufgaben, verzinnen. Nach dem die Karosseriefeile das Zuviele Material runter hatte musste die Maske her um den feinschließ zu erledigen
So hier kommen wir zu einer meiner liebsten aufgaben, verzinnen. Nach dem die Karosseriefeile das Zuviele Material runter hatte musste die Maske her um den feinschließ zu erledigen
DSC_0626 (1024x576).jpg (289.97 KiB) 298 mal betrachtet
so eine super Rundung habe ich noch nie verzinnt, aber ein weinig aluspachtel noch und die Bereiche sind eben wie vorher.
so eine super Rundung habe ich noch nie verzinnt, aber ein weinig aluspachtel noch und die Bereiche sind eben wie vorher.
DSC_0627 (1024x576).jpg (286.33 KiB) 298 mal betrachtet
Ach fast vergessen, die Bleche gingen nach viel fluchen, leichtem nachbiegen und gefühlten tausen zangen sehr gut rein. Würde nur behaupten das es so 5mm zu lang ist, mal sehen beim zusammen setzten.
Ach fast vergessen, die Bleche gingen nach viel fluchen, leichtem nachbiegen und gefühlten tausen zangen sehr gut rein. Würde nur behaupten das es so 5mm zu lang ist, mal sehen beim zusammen setzten.
DSC_0628 (1024x576).jpg (308.61 KiB) 298 mal betrachtet
DSC_0630 (1024x576).jpg
DSC_0630 (1024x576).jpg (330.43 KiB) 298 mal betrachtet
DSC_0629 (1024x576).jpg
DSC_0629 (1024x576).jpg (161.95 KiB) 298 mal betrachtet
DSC_0631 (1024x576).jpg
DSC_0631 (1024x576).jpg (329.03 KiB) 298 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“