Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

Moin, wir haben uns vor circa 4 Wochen ein Hardtop vom 01.12.1966 gekauft. Es ist ein C-Code und mit weit über 200 Rechnungen bis in das Jahr 1970 zurück reichend belegte Reparaturen.
Leider sind die letzten großen Reparaturen (circa 1996) nicht ganz so Qualitative hochwertig erledigt worden. Das Pferdchen ist im Januar über die Niederlande importiert worden und hat noch eine für dieses Jahr gültige Plakette aus Kalifornien, ist dort noch bis in den Hafen gefahren worden.

Leider ist nach der zweiten Besichtigung zuhause klargeworden das nicht nur der übliche Teil für den TÜV zutuen ist sondern noch so einiges mehr. Vorort war schon aufgefallen das er im Boden Bereich Geschweißt ist, aber nicht wie schlecht.
Also mache ich hier meine kleine teil Restro für jeden ersichtlich, vielleicht hilft es dem ein oder Anderem. Und ihr alle könnt mir Helfen wen ich nicht mehr weiter weiß
Ich bedanke mich hier schon mal bei jedem der dies liest und mir Tipps gibt.

PS: ich kann mit voller Hingabe aus einem stück Blech eine Osterei Hälfte dengeln, doch für Grammatik und Rechtschreibung gibt's ne Korrektur und kein Hirnschmalz. Nur damit sich keiner wundert wie ich sicher manches mal unsere Rechtschreibung misshandle.

MfG

Florian und sein erster versuch an einem Mustang .
Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

Hier noch der Arbeitsplan den ich bisher überschauen kann :shock: .
Zu erledige Arbeiten am Blech sind:

-Stehblech an der Batterie sowie der darunter befindliche Träger
-Links und rechts im hinteren stehblech kleine Roststellen unterm Kotflögel
-Verstärkungsbox Links
-Spachtel und GFK Material vom Unterboden beseitigen und schauen was defekt ist und ob der Innenbereich drin bleiben kann.
-Federdom Links und Rechts Vorne und Hinten die Löcher zum leichteren Abschmieren schließen :x
-Endspitze hinten Links, innen und außen
-Endspitze hinten Rechts innen
-Seitenteil rechts, da stark verpfuschter Blechschaden :shock: :cry: (Spachtel Kunst an den Luft Öffnungen)
-Radlauf Rechts Hinten vorne, leichte Käse Optik
-Dach schleifen und Spachteln, hier ist ein Schiebefenster zurück gebaut worden und sehr schlecht Lackiert (wen das überhaut Lackiert heißen darf).

Das ist alles was ich bis jetzt gefunden habe, :oops: an Blech Arbeiten.

Technik und anders:
-Alle Flüssigkeiten, wer weiß was da nach dem Transport drauf gekommen ist
-Zündkerzen
-Handbremsseile, alle, vorderes am Hebel gerissen.
-Trommeln zerlegen und nach Belägen schauen sowie mit Gleitmetall zusammen setzen gegen Quietschen
-Scheinwerfer Tauschen mit Standlicht
-Kabel legen für Standlicht vom Rücklicht aus
-Neuen Dachhimmel (ja, Front und Heckscheibe bekommen dann neue Dichtungen und Klipse) und wen ich misst baue auch neue Leisten
-Diverse Schrauben Tauschen und natürlich ganz viel demontieren

Zum Schluss Grundieren und Lackieren.

Natürlich habe ich letzte Woche schon begonnen mit der Arbeit, werde versuchen so schnell wie möglich Bilder Folgen zu lassen und mich recht schnell in die Realität schreiben damit jeder weiß was ich für murks mache.

MfG
Florian
Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

So, hier die ersten Bilder beim zerlegen. Angefangen habe ich am 24.03. laut dem Datum an dem Bild. Leider ist mir aufgefallen das ich die Bilder die ich beim Kauf gemacht habe ersetzt habe, sind also leider verloren. Egal der alte zustand wird ja eh nie wider sein.
Aber Schaft euch selbst einen Eindruck.
Dateianhänge
DSC_0601 (576x1024).jpg
DSC_0601 (576x1024).jpg (268.18 KiB) 945 mal betrachtet
DSC_0600 (576x1024).jpg
DSC_0600 (576x1024).jpg (332.44 KiB) 945 mal betrachtet
DSC_0597 (1024x576).jpg
DSC_0597 (1024x576).jpg (330.46 KiB) 945 mal betrachtet
DSC_0595 (1024x576).jpg
DSC_0595 (1024x576).jpg (275.69 KiB) 945 mal betrachtet
DSC_0554 (1024x576).jpg
DSC_0554 (1024x576).jpg (387.3 KiB) 945 mal betrachtet
DSC_0549 (1024x576).jpg
DSC_0549 (1024x576).jpg (385.88 KiB) 945 mal betrachtet
DSC_0548 (1024x576).jpg
DSC_0548 (1024x576).jpg (407.11 KiB) 945 mal betrachtet
DSC_0544 (1024x576).jpg
DSC_0544 (1024x576).jpg (348.45 KiB) 945 mal betrachtet
DSC_0547 (1024x576).jpg
DSC_0547 (1024x576).jpg (337.27 KiB) 945 mal betrachtet
DSC_0543 (1024x576).jpg
DSC_0543 (1024x576).jpg (365.94 KiB) 945 mal betrachtet
Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

und weitere Impressionen vom zerlegen und vom zustand.
Dateianhänge
DSC_0620 (1024x576).jpg
DSC_0620 (1024x576).jpg (348.19 KiB) 944 mal betrachtet
DSC_0619 (1024x576).jpg
DSC_0619 (1024x576).jpg (350.74 KiB) 944 mal betrachtet
DSC_0602 (576x1024).jpg
DSC_0602 (576x1024).jpg (303.55 KiB) 944 mal betrachtet
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von HomerJay »

na da hast du dir ja Einiges vorgenommen.....
Cheers Homer
Benutzeravatar
All About Mustangs
Beiträge: 670
Registriert: Do 2. Feb 2012, 09:06

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von All About Mustangs »

Hallo Florian !

Wir sind für alle die eine solche Restauration angehen da ! Einfach im Onlineshop stöbern. Wir bestellen immer in der ersten Woche eines Monats in den USA per Luftfracht.
Mit freundlichen Grüssen
with kindest regards

ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany

Tel.: ..49 0176-5350 2225
Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

Moin, da ich selbst hier sehr gerne und ausgiebig die Restro-Ecke fast komplett gelesen habe (glaube ich) und ich am liebsten Bilder zu den erledigten Arbeiten geschaut habe stelle ich hier die Bilder der Ersten Woche ein.
Dateianhänge
DSC_0552 (1024x576).jpg
DSC_0552 (1024x576).jpg (349.27 KiB) 816 mal betrachtet
DSC_0551 (1024x576).jpg
DSC_0551 (1024x576).jpg (389.96 KiB) 816 mal betrachtet
Dann der Träger Vorne Rechts
Dann der Träger Vorne Rechts
DSC_0550 (1024x576).jpg (365.5 KiB) 816 mal betrachtet
DSC_0567 (576x1024).jpg
DSC_0567 (576x1024).jpg (361.99 KiB) 816 mal betrachtet
Nach vielen Stunden mit der Schrupp und fächerscheibe ist das ergebniss wirklich Lackierbar.
Nach vielen Stunden mit der Schrupp und fächerscheibe ist das ergebniss wirklich Lackierbar.
DSC_0566 (576x1024).jpg (359.51 KiB) 816 mal betrachtet
Da ist sicher von innen nicht ein schweißpunkt gesetzt worden, aber verzogen ist da auch nichts.
Da ist sicher von innen nicht ein schweißpunkt gesetzt worden, aber verzogen ist da auch nichts.
DSC_0565 (1024x576).jpg (320.39 KiB) 816 mal betrachtet
Es ist auch keine Naht geschliffen oder Poliert worden. Aber alles voll verschweißt und nicht nur gepunktet.
Es ist auch keine Naht geschliffen oder Poliert worden. Aber alles voll verschweißt und nicht nur gepunktet.
DSC_0564 (1024x576).jpg (310.93 KiB) 816 mal betrachtet
Unterboden von GFK und Spachtel gereinigt. Dieser ist vorne L/R und Hinten L/R bereits vor Jahren scheinbar getauscht worden.
Unterboden von GFK und Spachtel gereinigt. Dieser ist vorne L/R und Hinten L/R bereits vor Jahren scheinbar getauscht worden.
DSC_0563 (1024x576).jpg (323.27 KiB) 816 mal betrachtet
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von HomerJay »

Das letzte Bild schaut aber schon arg gebruzzelt aus... :shock:
Cheers Homer
Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

So immer mal zeit finden die Bilder hier einzustellen. Leider sind die alle zu groß die ich mit meiner Camera mache. immer erst alle kleiner machen dauert länger als gedacht. Hier weitere Bilder aus der ersten Woche.
Dateianhänge
DSC_0590 (576x1024).jpg
DSC_0590 (576x1024).jpg (286.63 KiB) 791 mal betrachtet
Zum glück war das blech in der ersten Lieferung dabei. sowas ist nicht selbst zu dengeln
Zum glück war das blech in der ersten Lieferung dabei. sowas ist nicht selbst zu dengeln
DSC_0588 (1024x576).jpg (343.88 KiB) 791 mal betrachtet
DSC_0585 (1024x576).jpg
DSC_0585 (1024x576).jpg (385.33 KiB) 791 mal betrachtet
Nun noch die Reste der stehwand raus und schnell wider rein, Abend essen warten schon. Wohnzimmer direkt an der Halle hat Vorteile.
Nun noch die Reste der stehwand raus und schnell wider rein, Abend essen warten schon. Wohnzimmer direkt an der Halle hat Vorteile.
DSC_0583 (1024x576).jpg (320.79 KiB) 791 mal betrachtet
zum glück waren die Bleche nicht so lang, sonst hätte ich die Dicke nicht gekantet bekommen mit meiner Bank
zum glück waren die Bleche nicht so lang, sonst hätte ich die Dicke nicht gekantet bekommen mit meiner Bank
DSC_0562 (1024x576).jpg (321.39 KiB) 791 mal betrachtet
Da ich hier Verzinkten 2,5mm stahl benutzt habe (original träger waren nicht lieferbar) ist direckt alles in Metaflux Zinkgrund eingepackt worden.
Da ich hier Verzinkten 2,5mm stahl benutzt habe (original träger waren nicht lieferbar) ist direckt alles in Metaflux Zinkgrund eingepackt worden.
DSC_0560 (1024x576).jpg (302.82 KiB) 791 mal betrachtet
DSC_0559 (1024x576).jpg
DSC_0559 (1024x576).jpg (296.1 KiB) 791 mal betrachtet
DSC_0558 (1024x576).jpg
DSC_0558 (1024x576).jpg (309.74 KiB) 791 mal betrachtet
DSC_0557 (1024x576).jpg
DSC_0557 (1024x576).jpg (288.7 KiB) 791 mal betrachtet
nachdem der Träger selbst ausgetauscht ist, fehlt noch der richtige deckel.
nachdem der Träger selbst ausgetauscht ist, fehlt noch der richtige deckel.
DSC_0556 (1024x576).jpg (310.46 KiB) 791 mal betrachtet
Florian
Beiträge: 37
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:12
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop vom 01.12.1966 Teil Restro
1967 Mustang Convertible vom 30.11.1966 voll Retro

Re: Teil Restrauration eines 1967 Hardtop

Beitrag von Florian »

Ja, leider hat sich da ein Amy mit Zuviel Material auf Lager ausgelassen. Das ist sicher ne halbe rolle Draht und viel gas gewesen. Der preis war sicher auch hoch, nur ne Schönheit ist es nicht.

Aber wie schon gesagt, zumindest nicht mit aller Hitze sondern mit wenig Strom und genug Vorschub um nicht nur geklebt zu haben. Sonst hätte ich die Teile auch raus genommen. Habe jetzt schon mal den Boden für den Convertible dafür übrig. Brauche ich hier ja nicht.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“