Dichtung am Thermostat

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Dichtung am Thermostat

Beitrag von BadBorze »

sally67 hat geschrieben:Die Reinigung hat nicht so funktioniert wie ich mir das so Vorgestellt hatte
Werde den Kühler im Herbst ausbauen und mal zu Spannagel Kühlerbau in MA bringen,mal sehen was die so meinen.
Meine Kühlerausführung kostet ca. 400-450€ was mir erstmal zuviel ist.
hi martin ,

rostbrocken und/oder dichtungsmasse im kühler
lässt sich durch einen filter im oberen kühlerschlauch vermeiden:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=21593

grüße,

chris

p.s. hab noch ein paar filter hier rumliegen!
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8908
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Dichtung am Thermostat

Beitrag von sally67 »

Hi Chris,
lieb gemeint und besten Dank,aber das Problem habe ich bereits gelöst.
Guck dir mal das Eröffnungsdatum des Beitrags an :D ;).
Gruss und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 669
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Dichtung am Thermostat

Beitrag von Roadrunner »

marcod64 hat geschrieben:Wärme. Föhn.
Wäre noch ein Versuch wert.
Ab welcher Temperatur verabschiedet sich die blaue Motor-Farbe.
Möchte eigentlich nicht dass sie verbrutzelt. :?
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Dichtung am Thermostat

Beitrag von TBHH »

Roadrunner hat geschrieben:Hallo Gemeinde
Ich hänge mich mal mit meinem Problem hier an.
Habe heute am S-Code versucht das Gehäuse vom Thermostat abzuschrauben.
Dieses ist ohne Dichtung angeklebt. Habe es vorsichtig mit leichten Schlägen versucht zu lösen. Mit einem Messer komme ich auch nicht dazwischen.
Auch mit einem Rundholz im Schlauchanschluss und drehen habe ich es nicht gelöst bekommen.
Mit erhöhter Kraft habe ich Angst das Gussteil zu beschädigen. Was habe ich noch für eine Möglichkeit?
Dank vorab.
Sowas kann passieren, wenn "Fachleute" empfehlen, die Dichtung wegzulassen und einfach Dichtmasse zu nehmen.
Du musst wohl den Bruch des Thermostatgehäuses riskieren, da Du ja nicht weisst, welchen Schweinkram die Pfuscher vor Dir benutzt haben. Also ERSTMAL ein neues Thermostatgehäuse und neue Dichtung besorgen. Dann kannst Du (z.B. mit einem alten, breiten Stechbeitel) zwischen Spinne und Thermostatgehäuse ansetzen und mit beherzten Hammerschlägen mit viel Glück das Gehäuse von der Spinne trennen.
Die Spinne kann man später mit einer breiten, feinen Feile wieder in vernünftigen Zustand versetzen, und ein neues (nicht unbedingt von Scott Drake oder sonstwem aus China) unverchromtes Thermostatgehäuse mit neuer Dichtung ohne Dichtmasse und dem richtigen Drehmoment einbauen. Die Stelle wird entgegen der Meinung vieler Hobbyschrauber auch ohne Einsatz von Dichtmasse dicht! Dafür ist die Dichtung zuständig, und mit dem richtigen Drehmoment (ich weiss, ein "richtiger Schrauber" braucht keinen Drehmomentschlüssel, dafür aber viel Dichtmasse!) hält das Teil auch das Wasser drin.
Nur wenn eine der beiden Oberflächen sehr vernarbt ist, und nur dann, dann kann man die Dichtung HAUCHDÜNN (!) mit Motorensilikon (und nichts anderem!) einsetzen.
So einen Schweinkram wie Hylomar würde ich fachgerecht entsorgen und zum Sondermüll geben...

Föhn wird nicht viel nutzen, selbst mit einem Heissluftgebläse wird sowas schwierig.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Dichtung am Thermostat

Beitrag von marcod64 »

Roadrunner hat geschrieben:
marcod64 hat geschrieben:Wärme. Föhn.
Wäre noch ein Versuch wert.
Ab welcher Temperatur verabschiedet sich die blaue Motor-Farbe.
Möchte eigentlich nicht dass sie verbrutzelt. :?
Die Motorfarbe sollte schon 160 Grad abkönnen. Musst dich langsam mit Gefühl gelichmäßig ran tastetn und nicht so nahe oder punktuell föhnen.
Wenn das Zeug weich wird klappt das schon.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 669
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Dichtung am Thermostat

Beitrag von Roadrunner »

Vielen Dank für eure schnelle Antworten,
Dann werde ich wohl ein Ersatzgehäuse bestellen und mit sanfter Gewalt an das Problem rangehen. :?

Wünsche euch allen ein tolles Wochenende :D
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Dichtung am Thermostat

Beitrag von Schraubaer »

Ein Theoklassiker! ;)
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 669
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Dichtung am Thermostat

Beitrag von Roadrunner »

Sodele geschafft.
Habe einen 30cm langen Edelstahldraht mit ca. 0,2mm Dicke genommen an jedem Ende eine lange Schraube angebunden und den Draht durch den Keber zwischen Spinne und Gehäuse gezogen. Etwas mit WD40 geschmiert und 20 Minuten lang abwechselnd an den Enden gezogen bis ich fast durch war.
Mit einem Band zum Ölfilter wechseln und einer Rätsche dann den Rest des Klebers durch verdrehen des Gehäuses "abgedreht".
Nun ist das Gehäuse sauber vom Block getrennt.
Und siehe da...das Thermostat war falsch herum eingebaut :shock:

Das neue Themostat baue ich aber trotdem ein.
Test im Kochtopf bei knapp 84 Grad bestanden. :mrgreen:
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“