Roadrunner hat geschrieben:Hallo Gemeinde
Ich hänge mich mal mit meinem Problem hier an.
Habe heute am S-Code versucht das Gehäuse vom Thermostat abzuschrauben.
Dieses ist ohne Dichtung angeklebt. Habe es vorsichtig mit leichten Schlägen versucht zu lösen. Mit einem Messer komme ich auch nicht dazwischen.
Auch mit einem Rundholz im Schlauchanschluss und drehen habe ich es nicht gelöst bekommen.
Mit erhöhter Kraft habe ich Angst das Gussteil zu beschädigen. Was habe ich noch für eine Möglichkeit?
Dank vorab.
Sowas kann passieren, wenn "Fachleute" empfehlen, die Dichtung wegzulassen und einfach Dichtmasse zu nehmen.
Du musst wohl den Bruch des Thermostatgehäuses riskieren, da Du ja nicht weisst, welchen Schweinkram die Pfuscher vor Dir benutzt haben. Also ERSTMAL ein neues Thermostatgehäuse und neue Dichtung besorgen. Dann kannst Du (z.B. mit einem alten, breiten Stechbeitel) zwischen Spinne und Thermostatgehäuse ansetzen und mit beherzten Hammerschlägen mit viel Glück das Gehäuse von der Spinne trennen.
Die Spinne kann man später mit einer breiten, feinen Feile wieder in vernünftigen Zustand versetzen, und ein neues (nicht unbedingt von Scott Drake oder sonstwem aus China) unverchromtes Thermostatgehäuse mit neuer Dichtung ohne Dichtmasse und dem richtigen Drehmoment einbauen. Die Stelle wird entgegen der Meinung vieler Hobbyschrauber auch ohne Einsatz von Dichtmasse dicht! Dafür ist die Dichtung zuständig, und mit dem richtigen Drehmoment (ich weiss, ein "richtiger Schrauber" braucht keinen Drehmomentschlüssel, dafür aber viel Dichtmasse!) hält das Teil auch das Wasser drin.
Nur wenn eine der beiden Oberflächen sehr vernarbt ist, und nur dann, dann kann man die Dichtung HAUCHDÜNN (!) mit Motorensilikon (und nichts anderem!) einsetzen.
So einen Schweinkram wie Hylomar würde ich fachgerecht entsorgen und zum Sondermüll geben...
Föhn wird nicht viel nutzen, selbst mit einem Heissluftgebläse wird sowas schwierig.
Gruss
Theo