Über den großen Teich nach München

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
CUSE
Beiträge: 15
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 05:58
Fuhrpark: 1965 & 1967 Coupe`s

Über den großen Teich nach München

Beitrag von CUSE »

Hallo zusammen,

ich bin seit gestern ebenfalls stolzer Besitzer eines 1967 Coupés.
Zurzeit studiere ich für ein Semester in Syracuse, NY, USA und habe nach ein paar Nächten der Suche am Sonntag endlich das für mich passende und erschwingliche Angebot gefunden und dann gestern nach einer Besichtigung zugeschlagen.
Sie wurde diesen Winter als Projekt vom Süden der USA in den Norden gebracht und einmal von Kopf bis Fuß durchgearbeitet. Sie steht mechanisch und vom Interieur her sehr schön da. Bodywork und ein Paintjob ist von Nöten, werde ich aber erst nach dem ich mein Studium beendet habe, in Deutschland, in Angriff nehmen.
Der Verkäufer bastelt schon seit über 25 Jahren an Mustangs rum und drei sind schon von ihm nach Deutschland verkauft worden. Der letzte nach Stuttgart. Wenn sich also jemand angesprochen fühlen sollte der einen Mustang aus Fulton bezogen hat wäre ich über einen Tipp zum Thema Verschiffung sehr dankbar. (Über Tipps von jedem von euch bin ich natürlich sehr dankbar ;) )

Da es hier letztes Wochenende noch einmal geschneit hat, wartet sie noch beim Verkäufer auf mich. Jetzt steht erst mal die Anmeldung und Versicherung auf dem Plan und dann gucken wir mal weiter.

Freue mich auf eine lehreiche Zeit hier.

Schöne Grüße in die Heimat.

Adrian
Dateianhänge
K640_DSCF5083.JPG
K640_DSCF5083.JPG (103.66 KiB) 1464 mal betrachtet
photo 2 (7).JPG
photo 2 (7).JPG (121.11 KiB) 1464 mal betrachtet
Rockdevil

Re: Über den großen Teich nach München

Beitrag von Rockdevil »

Servus,

schöne Grüße zurück aus dem schönen Bayern!

Schönen Mustang hast du da!

Viel Spaß hier

Gerd
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Über den großen Teich nach München

Beitrag von hahe »

Sieht gut aus! Schöner Coupe! Falls die Lackierung nicht passt, kann man die ja noch machen lassen....


Gruss Harald
Benutzeravatar
CUSE
Beiträge: 15
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 05:58
Fuhrpark: 1965 & 1967 Coupe`s

Re: Über den großen Teich nach München

Beitrag von CUSE »

Hallo Gerd, vielen Dank!
Der Mustang und ich werden ab August 2016 auch wieder in München sein. Vielleicht sieht man sich ja mal bei der einen oder anderen Gelegenheit.

Hallo Harald, auch dir vielen Dank!
Die Farbkombi mit dem Vinyldach finde ich gut. Allerdings werde ich in den kommenden Jahren einmal einen Rundumschlag in Sachen Bodywork und Lackierung machen lassen. Er hat halt an jedem Karosserieteil ein paar Pickel bis hin zu kleinen Beulen. Bis dahin werde ich ihn schön sauber und trocken halten. Sobald er in Deutschland ist werde ich einmal mit Fachleuten eine Bestandsaufnahme machen und ggf. gavierende Probleme gleich lösen lassen.
Benutzeravatar
andbar
Beiträge: 81
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 09:04
Fuhrpark: Ford Mustang '68 Cpe 289cui
Mercedes W164 ML 320 CDI
Kontaktdaten:

Re: Über den großen Teich nach München

Beitrag von andbar »

Von Syracuse nach Newark (bei New York City) ist ja auf eigener Achse recht gut machbar.
Von da kannst Du gut und günstig verschiffen.

Von welchem Fulton musst Du ihn denn holen?
Das am See Ontario?
Dann ist es ja auf eigener Achse ein Katzensprung.

Ich hatte auch so meine Import-Verschiffungsprobs.
Wenn Du bischen was lesen magst, hier ist einiges drin:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=63&t=18014

Viel Glück dabei!
Und achja: schönes Pony.
Aussenfarbe einfach geil und das Interieur, sehr cool.

Schöner Kauf! Viel Spass damit.

Gruß, Andreas.
Benutzeravatar
CUSE
Beiträge: 15
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 05:58
Fuhrpark: 1965 & 1967 Coupe`s

Re: Über den großen Teich nach München

Beitrag von CUSE »

Danke für den Tipp, Andreas!
Ich habe deine Tipps gelesen und werde sie bei meiner Auswahl im Mai auf jeden Fall mit einfließen lassen.
Du hast übrigens absolut Recht. Die 250 Milen nach NJ werde ich def. selber fahren. Der Transport zum Hafen soll $400 kosten. Nach München werde ich ihn dann lifern lassen.
Jetzt steht erst mal vier Monate cruisen in der Heimat dieses Automobils auf dem Plan und dann kommt die große Reise.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Über den großen Teich nach München

Beitrag von JMS Bavaria »

Morgen Adrian,

Nette Story und rechtzeitig angefangen auf das richtige urbane Lustmobil zu setzen, dann hast Du länger was davon ;)


Sag mal das Lenkrad hat so einen Glanz, ist das irgendwie behandelt worden? Hab das gleiche drin und es ist matt.
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Steve
Beiträge: 244
Registriert: So 16. Sep 2012, 14:06
Fuhrpark: :
67er Coupe - 298 cui
96er Bronco - 351 cui (RIP)
96er E150 - 300 cui (RIP)
81er Malibu - 229 cui

Re: Über den großen Teich nach München

Beitrag von Steve »

Hey Adrian,

Schönes Gerät!!
Wenn du dort noch 2 Monate ran hängst kannst den als Umzugsgut mitnehmen und sparst noch bei der Überführung ;)
Hab ich auch gemacht....

Nutze die Zeit und cruise damit noch die Küste entlang... Es lohnt sich !!!
Finanziert dann über das Ersparte ;-)

Und hau den Wagen noch mit Teilen voll 8-)

Liebe Grüße aus der Heimat,

Steve
Benutzeravatar
CUSE
Beiträge: 15
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 05:58
Fuhrpark: 1965 & 1967 Coupe`s

Re: Über den großen Teich nach München

Beitrag von CUSE »

Hallo Jürgen,

danke für deine netten Zeilen. Ich werde wohl noch ein bisschen an dem Lustmobil arbeiten müssen, bevor ich es 100% genießen kann. Bin heute zu einem See gefahren und auf dem Weg ist er einmal ausgegangen und hat mich dann nicht mehr rein gelassen :| Ich werde wohl mal beide Schließzylinder tauschen. Der von der Beifahrertüre geht eh nicht und die Fahrerseite zickt auch rum... :lol:

Wegen des Lenkrads habe ich den Vorbesitzer gerade angeschrieben. Er hat den Innenraum im Winter komplett neu gemacht. Sobald ich es weiß werde ich es dir natürlich hier schreiben.


Hi Steve,

danke auch für deine Nachricht. Ich habe mich da auch schon informiert, allerdings müsste ich meinen Lebensmittelpunkt dann hier in den USA haben und das habe ich als Exchangestudet nicht, da ich in Deutschland eingeschrieben bin. Das wäre was Anderes, wenn ich hier arbeiten würde oder dürfte. Des Weiteren muss die Karre dann 6 volle Monate auf mich laufen und dann fehlen mir 2,5 Monate. Lange Rede kurzer Sinn, ich muss wieder zurück nach Deutschland. :)

Welche Spedition hast du damals beauftragt und wurde bei dir nichts aus dem Kofferraum geklaut? Habe da schon haarsträubende Geschichten gehört. Ich werde mir hier bald noch Powerbreaks nachrüsten lassen und noch das ein oder andere Rostloch beheben lassen. Dann soll es erst mal gut sein hier. ich hatte überlegt ihn hier nach mal duschen zu lassen, dass mache ich aber wohl lieber mal in Deutschland oder Umgebung. Wird dann ne größere Sache.

Schönes Wochenende euch allen!

Adrian
Benutzeravatar
CUSE
Beiträge: 15
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 05:58
Fuhrpark: 1965 & 1967 Coupe`s

Re: Über den großen Teich nach München

Beitrag von CUSE »

Nachtrag auf Jürgens Frage bezüglich des Lenkrads:

Hier ist die Antwort des Vorbsitzers:
"The steering wheel, I did refinish. I used a "Scotchbrite" (green scrubby) to remove the old finish, then used a Gossy Clear Coat Paint. Glad you like it."

Also einfach mit dem Topfschwamm von 3M abgescheuert und lasiert würde ich sagen.

Schönes Wochenende noch!

Adrian
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“