
Haubenschnellverschlüsse und TÜV ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Haubenschnellverschlüsse und TÜV ?
Wahre Worte!!!! 

-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Haubenschnellverschlüsse und TÜV ?
@Frank: großartig
Das "obrigkeitshörige" Deutschland reguliert sich irgendwann kaputt...
Jan
Das "obrigkeitshörige" Deutschland reguliert sich irgendwann kaputt...
Jan


- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Haubenschnellverschlüsse und TÜV ?
Du sprichst mir aus der Seele.
Gruß Harald
Gruß Harald
- Whity71
- Beiträge: 843
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Re: Haubenschnellverschlüsse und TÜV ?
Genau so ist das.....von wegen keine Versicherung.
Da must du schon mächtig Pech haben, wenn du einen Unfall hast und die Rennleitung der Versicherung steckt das du Hood Pins verbaut hattest und deswegen dein Versicherungsschutz erloschen ist.
Macht doch nicht aus allem ein Drama!
Gruß Markus
Da must du schon mächtig Pech haben, wenn du einen Unfall hast und die Rennleitung der Versicherung steckt das du Hood Pins verbaut hattest und deswegen dein Versicherungsschutz erloschen ist.
Macht doch nicht aus allem ein Drama!
Gruß Markus

-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 13:51
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible 289, 4-speed, disc brakes
1966 Volvo Amazon P122S
1991 Mazda MX5
1993 MB 220E
2006 VW T5
Re: Haubenschnellverschlüsse und TÜV ?
Danke!Sorry Otto, dass ich mich hier mal einklinke, aber:
genau solche unnötigen Fragen an die Halbgötter der Prüfstellen sorgen doch dafür, dass irgendwann jeder, in einer versteckten Hirnwindung noch überlebende, gesunde Menschenverstand von der allgemeinen Regulierungswut dahingerafft wird.
Wer viel fragt bekommt viele Antworten... (in der Regel nicht die erhoffte).
Bin der "alte" stang66.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Haubenschnellverschlüsse und TÜV ?
Super Antwort,Frank,immerfernweh hat geschrieben:Sorry Otto, dass ich mich hier mal einklinke, aber:Mustang1965-GT350 hat geschrieben:Alsoooo,
ich hab jetzt in München mit einem Spezialisten vom TÜV gesprochen, der für solche Sachen zuständig ist...
Nur vorrausgeschickt, ich mache nur was erlaubt ist...
Es ist nicht Möglich, Haubenverschlüsse mit Stift und Splintring eintragen zu lassen, selbst wenn es sich um keine Replik handelt, sondern um ein Originalfahrzeug, das in USA so vom Werk ausgerüstet war.
Kommt so eines nach Deutschland, so müssen die Verschlüsse entfernt werden, dabei spielt es keine Rolle, ob es das Auto so in USA gab.
Wegen dem Fußgängerschutz sind die immer verboten, wer " mit" fährt , fährt ohne Versicherungsschutz !!!
Und macht sich strafbar nach StvzO.
Ich hab mir die Dinger jetzt ins Regal gelegt....
Viele Grüße
Otto
genau solche unnötigen Fragen an die Halbgötter der Prüfstellen sorgen doch dafür, dass irgendwann jeder, in einer versteckten Hirnwindung noch überlebende, gesunde Menschenverstand von der allgemeinen Regulierungswut dahingerafft wird.![]()
Beim nächsten Jahrestreffen erzählt doch dieser Spezialist bei Bier, Sekt und Häppchen seinen Spezialisten-Kollegen tränenlachend, wie er einem Mustangfahrer weismachen konnte, dass die Hoodpins oder die dazu notwendigen Splinte mindestens mit einem Mordversuch gleichgestellt werden müssen, da in den letzten 50 Jahren damit mindestens einem Fußgänger ein Auge ausgestochen wurde. Dass der Fußgänger den Unfall vermutlich auch ohne die Hoodpins nicht überlebt hätte, hat er leider vergessen zu erwähnen.![]()
Die gleichen Spezialisten fordern dann auch Traglastgutachten für Stahlfelgen, stromtechnisch getrennte Brems- und Blinkleuchten, eine blaue Fernlichtkontrollleuchte anstatt einer roten, Kennzeichen in Tortenplattengröße usw. Auch eine Nachrüstung von Abschlepphaken oder die Umrüstung auf gelbe Blickleuchten wird immer wieder gern genommen.![]()
Wann hören wir endlich auf, den Spezialisten Löcher in den Bauch zu fragen über Dinge, die bislang wirklich keinen interessierten? Wenn ihr bei einem Spezialisten von TÜV, Dekra, GTü oder sonstwo bei der Abnahme oder Kontrolle gegen eine Wand lauft, dann sucht euch einen anderen, bei dem es funktioniert.![]()
Hoffentlich kommt nicht irgendwann mal einer auf die glorreiche Idee, beim TÜV nachzufragen, ob denn die Hooker oder Doug Headers zulassungskonform sind oder ob man einen Holley bzw. Edelbrock-Vergaser eintragen lassen muss.![]()
Und bitte hört endlich auf, mit "Beweisbildern" von anderen Autos bei den Behörden und deren Vertretern Ausnahmen einzuklagen, die ihr auch gerne an euren Fahrzeugen hättet. Ausnahmen sind nun mal das, was das Wort in seinem Ursprung bedeutet, eben Ausnahmen, und wenn jeder einzelne meint, dass auch ihm persönlich diese Ausnahmen zustehen, dann wird der Begriff Ausnahmen ad absurdum geführt. Zu was das führt, davon können einige Kollegen aus Bayern ein Lied singen, deren vordere Kennzeichen in LKR-Größe zwangsentsiegelt wurden, weil irgendein Vollpfosten für sich ein kleines Nummernschild für vorne einklagen wollte. Die Entscheidung der Behörde für eine einheitliche Regelung ohne Ausnahmen kann ich nachvollziehen, für die Ursache fehlen mir die Worte.![]()
Einerseits fahren wir einen Klassiker um uns von der gesichtslosen Masse der Alltagsautos abzuheben, andererseits soll wieder alles bis ins letzte Detail geregelt sein. Wo bleibt da noch Platz für den vielbeschworenen Individualismus?
mit kopfschüttelnden Grüßen
Frank
ps: ach ja!ich nicht!Mustang1965-GT350 hat geschrieben: Nur vorrausgeschickt, ich mache nur was erlaubt ist...![]()
das wäre mir zu langweilig!
genau so sieht es aus

Ich war vor 3 Wochen bei der Dekra und hab den begehrten Stempel auf Anhieb bekommen.
Die Felgen ( TT D ) sind nur mit Größe und Einpresstiefe eingetragen, absolut kein Problem . Ebenso der offene Luftfilter und die Flowmaster Super 44

Zitat: So muss sich n Ami anhören


Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

