Heater-control ausbauen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Stahlo
Beiträge: 28
Registriert: Do 26. Nov 2015, 20:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Fastback; golf 5

Heater-control ausbauen

Beitrag von Stahlo »

Hallo Leute,

nachdem ich die SuFu mehrmals genervt habe, und mir kein gescheiter Hinweis auf mein Problem
ausgespuckt wurde, verfasse ich mal selbst einen fred:

Wie bekomme ich die Heizungsregelung (heater-control) ausgebaut, ohne etwas zu zermacken? :roll:
Habe den Verdacht, dass die Seilzüge dort nicht mehr richtig sitzen.
Habe versucht durch die Luke des ausgebauten Aschenbechers und Radioschachts irgendwelche Muttern oder Befestigungsclips zu finden.

Will keine Gewalt mit anschliessenden Fluch-orgien über zerkratztes dashboard anwenden.


Danke für Eure Tipps,

Michael.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Heater-control ausbauen

Beitrag von 66CON »

Oben links und unten rechts sitzt eine klammer die mit einer mutter angezogen wird. Hier ein paar vielleicht hilfreiche Bilder. (Im Hintergrund erscheint ein Felix) Ich hab es damals nämlich auch nicht einfach raus bekommen. Die Hebel haben in den Seiten an den Pins einen Imbus.
Dateianhänge
Heizung_Steuerung_Vorher6.JPG
Heizung_Steuerung_Nachher.JPG
Radio_Geschweißt.JPG
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Stahlo
Beiträge: 28
Registriert: Do 26. Nov 2015, 20:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Fastback; golf 5

Re: Heater-control ausbauen

Beitrag von Stahlo »

Coolen Dank.

Werde morgen sofort in den Karren hüpfen und mir den nächsten
Rückenkasper holen. Aber dafür ist es das Hobby wert. :lol:

Berichte dann weiter.....

Michael.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Heater-control ausbauen

Beitrag von marcod64 »

Genau in den Ecken sind diagonal 2 Pins. Welche in 2 Löchern als Zentrierung sitzen.
Mit den Klammern wird es dann sowohl festgezogen als auch mit Masse verbunden. Dass ist nämlich ganz wichtig. ;)
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Stahlo
Beiträge: 28
Registriert: Do 26. Nov 2015, 20:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Fastback; golf 5

Re: Heater-control ausbauen

Beitrag von Stahlo »

Hi allerseits ,

habe es dann doch mal geschafft die ganze Einheit auszubauen.
Alle Seilzüge sind jetzt wieder fest und bleiben das hoffentlich auch.

Aber: Leider musste ich feststellen, dass meine Kabelage hinterm Amaturenbrett eine ziemliche Bastelbude ist. :x

Naja, wo ich schon mal dabei war habe ich dann auch den Lichtschalter ausgebaut und durchgemessen, wie Marco es schon in einen anderen fred beschrieben hat. Ist leider kein Originalteil mehr, aber funzt. Trotzdem ist meine Instrumentenbeleuchtung ziemlich dunkel. Da ich auch eher auf originalgetreu bin, möchte ich kein LED-Scheiss o.Ä.
verbauen.

Was habt Ihr denn so für Vorschläge?
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Heater-control ausbauen

Beitrag von marcod64 »

Dann kannst du mal den 2. Tipp versuchen. ;)
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=67&t=18737
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Technik“