Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
MMayer
Beiträge: 13
Registriert: Do 11. Feb 2016, 07:32

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von MMayer »

Ich bin noch neu hier, lese mich seit Donnerstag durch viele interessante postings, kann aber leider nur wenig zu den vielen, sehr technischen Beiträgen schreiben, dazu fehlt mir einfach das knowhow. Als langjähriger Anlageberater sind Wertanlagen mein „zu Hause“ und ich habe in den vergangenen 20 Jahren schon so einige Portfolios mit Oldtimern aufgestellt. Endlich ein Beitrag, zu dem ich auch was beitragen kann.

Gleich vorweg: Einen Mustang, wenn es nicht gerade ein besonderes Modell wie ein Shelby ist, würde ich tatsächlich nicht in ein Portfolio aufnehmen, da gibt es interessantere Fahrzeuge mit deutlich besserer Rendite - sogar im selben Preissegment.

Grundsätzlich gilt: Ein Oldtimer - egal welche Marke - muss im Vergleich zu vielen anderen Artikeln immer überdurchschnittlich an Wert zulegen um die vergleichsweise schwierigen und teuren Rahmenbedingungen, welche der Handel und die Verwahrung mit sich bringen aufzufangen. Oldtimer in der Preisklasse eines standard Mustangs zeigen darüber hinaus auch noch ein ungünstiges Verhältnis von Wert zu Unterhaltskosten.

Das Hauptproblem, welches aktuell im Speziellen den Preis des klassischen Mustangs drückt, ist tatsächlich ein sehr großes Angebot, denn auch hier bestimmt - mit einigen zusätzlichen Variablen wie Ausstattung, Farbe und Zustand, Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn in Europa 500 VW Käfer der Baujahre 1950 bis 1975 angeboten werden ist dies selbst angesichts der Tatsache, daß dieses Fahrzeug ein Ur-Deutsches ist beachtlich - zu beachtlich. Daß aktuell sogar 30% mehr klassische Mustangs als Käfer in Europa zum Verkauf stehen ist fast unglaublich und für die Wertentwicklung tatsächlich kein gutes Zeichen. Für einen Oldtimer egal welcher Marke ist es schon bemerkenswert, wenn außerhalb des nativen Währungsraums ein nahezu völlig abgekoppelter Markt entsteht und genau dieser ist in Europa für den klassischen Mustang bereits vorhanden.

Unsere regelmäßigen Analysen der Wertentwicklung verschiedener, historisch bedeutsamer Fahrzeuge mit hoher Beliebtheit zeigt, daß der Mustang zwar tatsächlich sehr bekannt und auch sehr beliebt ist, er macht in der Wertentwicklung seit vielen Jahren entgegen dem allgemeinen Trend aber eine Seitwärtsbewegung.

Ergo: Der Verfasser dieses Beitrags liegt erstaunlich gut mit seiner "Amateur Beobachtung". Mein Mustang ist vielleicht eine meiner schlechtesten Wertanlagen im kaufmännischen Sinne, aber ein Auto mit dem ich viel Spaß habe und damit für mich eine der besten Investitionen überhaupt, auch wenn er mich gerade etwas ärgert weil der Motor seit Herbst heiß läuft.

:D

Matthias
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von hahe »

Als "echte" Wertanlage sollte man nur einen Oldtimer in die Wahl nehmen, von dem es eine geringe Stückzahl gegeben hat, der einen bekannten Namen und vielleicht noch eine besondere Historie hatte. Dazu kommt ein sehr gepflegter Zustand und regelmäßige Wartung. Dann sind Wertsteigerungen i.d.R. garantiert. Das wissen natürlich auch die Leute mit genügend Vermögen und mit etwas Erfahrung auf diesem Gebiet, aber das sorgt auch dafür, dass die Preise spezieller "Pretiosen" sich bereits auf sehr hohem Niveau befinden. Letztlich gilt das für alle Exoten wie Ferrari oder z.B. für einen Porsche Speedster. Aber viele Modelle wie ein Maserati Ghibli oder ein Lancia Stratos, die vor einigen Jahren noch billig waren, haben sich deutlich nach oben entwickelt. Und es muss nicht immer ein extrem teurer Oldie sein, auch preiswerte Oldies wie eine 2CV haben gute Renditen.
Ich finde ein ganz normaler Mustang hat immer besondere Sympathie bei den Besuchern von Oldtimer-Events oder Messen oder auf den Strassen. Und das kann man nicht in Geld oder Rendite bewerten. Daher fahre ich gerne Mustang, auch wenn der Wertzuwachs nicht so hoch ist...

Gruss
Harald
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von Schraubaer »

Rendite beim Mustang & Co. ist nicht drin. Trotz der steigenden Nachfrage dieses Massenklassikers und den steigenden Preisen Richtung Gagasumme sind Gewinne für ehrliche Autos nicht drin.
Jeder, der Sein Schätzchen gekauft, verbessert und erhalten hat, dann doch verkauft hat, wird bestätigen, die Dinger sind wie guter Sex.

Man zieht nie soviel raus, wie man reingesteckt hat! Amen!

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von Mecki74 »

Mensch Heiner was für'n schöner Abschluss, sehe ich genauso :D :D

Gruß Jens
MMayer
Beiträge: 13
Registriert: Do 11. Feb 2016, 07:32

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von MMayer »

Guten Abend Heiner, ist das jetzt wieder ironisch gemeint oder hast Du nach meinem Kommentar Deine Meinung tatsächlich geändert?

:lol: :lol: :lol:

Viele Grüße

Matthias
Schraubaer hat geschrieben:Rendite beim Mustang & Co. ist nicht drin. Trotz der steigenden Nachfrage dieses Massenklassikers und den steigenden Preisen Richtung Gagasumme sind Gewinne für ehrliche Autos nicht drin.
Jeder, der Sein Schätzchen gekauft, verbessert und erhalten hat, dann doch verkauft hat, wird bestätigen, die Dinger sind wie guter Sex.

Man zieht nie soviel raus, wie man reingesteckt hat! Amen!

:| Heiner...
Benutzeravatar
Niko-24
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 08:46
Fuhrpark: 59er Cadillac Sedan de Ville
67er Mustang Cabrio
Piaggio ape P501
Kontaktdaten:

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von Niko-24 »

Besser hätte ich mich auch nicht ausdrücken können :mrgreen:
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von vn800 »

Schraubaer hat geschrieben: Jeder, der Sein Schätzchen gekauft, verbessert und erhalten hat, dann doch verkauft hat, wird bestätigen, die Dinger sind wie guter Sex.

Man zieht nie soviel raus, wie man reingesteckt hat! Amen!

:| Heiner...
Servus

x2 :lol: :lol:
Habe mein 1966er Cabrio für 34K Verkauft.
Gekostet hat mir die ganze gaudi in den 8 Jahren ca.42K inkl.Anschaffung,ohne Erhaltungskosten.
Was bekommt man bei einem Neuwagen mit 42K nach 8 Jahren. :?:
Und spass hat der Mustang jede menge gmacht. :idea:

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Robsco
Beiträge: 72
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 14:57

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von Robsco »

vn800 hat geschrieben:Was bekommt man bei einem Neuwagen mit 42K nach 8 Jahren. :?:
Und spass hat der Mustang jede menge gmacht. :idea:

gruß

Franz
So schaut es nämlich aus :D
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von Schraubaer »

MMayer hat geschrieben:Guten Abend Heiner, ist das jetzt wieder ironisch gemeint oder hast Du nach meinem Kommentar Deine Meinung tatsächlich geändert?

:lol: :lol: :lol:

Viele Grüße

Matthias
Schraubaer hat geschrieben:Rendite beim Mustang & Co. ist nicht drin. Trotz der steigenden Nachfrage dieses Massenklassikers und den steigenden Preisen Richtung Gagasumme sind Gewinne für ehrliche Autos nicht drin.
Jeder, der Sein Schätzchen gekauft, verbessert und erhalten hat, dann doch verkauft hat, wird bestätigen, die Dinger sind wie guter Sex.

Man zieht nie soviel raus, wie man reingesteckt hat! Amen!

:| Heiner...

Nein!

Reibach und somit Kohle machen die rosstäuschenden Händler!
Kacke billig von der Halde zerren, Idioten über den Tisch ziehen!
Der verkaufende Enthusiast macht dagegen Miese!

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
CougarMike
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 08:06
Fuhrpark: 1964 Mustang Convertible D-Code, all original
1968 Mercury Cougar, 5.0 HO Full Roller mit 347er Stroker Kit von Skip White, AFR 58cc Renegade Köpfe, >11:1, Thumper Cam, Verstärktes AOD Getriebe, Detroit Locker HA Sperre mit 3,55:1 Übersetzung
Kontaktdaten:

Re: Classic Mustang ist keine Wertanlage !!!

Beitrag von CougarMike »

Hallo Matthias,

freut mich, daß meine Einschätzung Deine Zustimmung findet - und dann auch noch von einem echten Anlage-Profi.

:D :D :D

Mike

MMayer hat geschrieben:...

Ergo: Der Verfasser dieses Beitrags liegt erstaunlich gut mit seiner "Amateur Beobachtung"...

:D

Matthias
Gesperrt

Zurück zu „Kaufberatung“