Lack abschleifen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Lack abschleifen
Danke für Eure Tipps. Ich denke auch das es mit gröberen Papier besser geht. Werde es morgen mal mit 120 'er versuchen. Abbeizen wäre jetzt nicht so mein Mittel der Wahl.
68'er Coupé 289, Wimbledon White
- GTfastbacker
- Beiträge: 2153
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Lack abschleifen
125er Flex und Negerkekse.
Geht schnell und gut.
Negerkekse haben garnicht die Abtragleistung, um Riefen zu erzeugen,
die nicht mit Grundierung und Füller wieder weg gehen!
Joe(rg)
Geht schnell und gut.
Negerkekse haben garnicht die Abtragleistung, um Riefen zu erzeugen,
die nicht mit Grundierung und Füller wieder weg gehen!
Joe(rg)
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: Lack abschleifen
Hallo
Wie von den Usern beschreiben, fuehren viele Wege nach Rom. Bei allen Schleifvarianten musst Du aber darauf achten, gleichmaessig zu arbeiten und nie zu lange an einer Stelle bleiben. Wenn das Blech heiss wird, hast Du eine Tante JU und keinen Mustang mehr (Wellenbildung).
Sprich dich am besten noch einmal mit Deinem Lackierer ab.
Wie von den Usern beschreiben, fuehren viele Wege nach Rom. Bei allen Schleifvarianten musst Du aber darauf achten, gleichmaessig zu arbeiten und nie zu lange an einer Stelle bleiben. Wenn das Blech heiss wird, hast Du eine Tante JU und keinen Mustang mehr (Wellenbildung).
Sprich dich am besten noch einmal mit Deinem Lackierer ab.
- Niko-24
- Beiträge: 216
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 08:46
- Fuhrpark: 59er Cadillac Sedan de Ville
67er Mustang Cabrio
Piaggio ape P501 - Kontaktdaten:
Re: Lack abschleifen
Verstehe ich jetzt irgendwie nicht ...
Klar hinterlässt schleifen Spuren, trotzdem schleift jeder Lackierer den ich kenne mit Exzenterschleifer, erst groß, dann fein ...
grundieren, füllern und gut ist!
Das muss nicht mehr erfunden werden, das gibt es schon
Klar hinterlässt schleifen Spuren, trotzdem schleift jeder Lackierer den ich kenne mit Exzenterschleifer, erst groß, dann fein ...
grundieren, füllern und gut ist!
Das muss nicht mehr erfunden werden, das gibt es schon

Re: Lack abschleifen
Hallo Frank,
mit einer Kombination aus Mechanik und Heißluft bekommt man schon die größten Flächen sehr effektiv und innerhalb kurzer Zeit bis auf das blanke Blech sauber.
Ein kleiner Tip von mir, aber mit großem Erfofg! Sehr angenehm, da fast staubfrei
Was du brauchst ist ein Metall-Tapetenschaber mit Ersatzklingen vom Teppichdomäne und einen billigen Heißluftfön vom Discounter. Für Ecken und Kanten eignen sich Kratzutensilien wie Spachtel, Schraubenzieher, Meisel etc.
Diese Methode hat sich bei mir hervorragend dafür geeignet, mir schonmal einen Überblick der tatsächlichen Karosserieoberfläche zu schaffen um die nachfolgenden Arbeiten bzw. Kosten zu planen.
Mit ein wenig Übung und Fleiß hast du die komplette Außenhaut innerhalb von 2 Tagen blank.
Du darfst dabei die heißen Stellen auf dem Blech nicht mit Wasser abschrecken, da sonst Frösche entstehen, warum sollte man das auch. Für ein dauerhaftes Verziehen des Bleches, reicht die Temp. des Heißluftföns nicht! Habe die Erfahrung jetzt an mehren Autos gemacht.
Schleifen, Ablaugen und Sandstrahlen an einigen Stellen sind dann überwiegend eine anschließend anstehende Tätigkeit.
Wenn du natürlich das Budget für Tauchbad, die Zeit und die Teile zur zügige Weiterverarbeitung hast, nur zu:-) Ist bestimmt ne feine Sache.
Gruß Sefer
mit einer Kombination aus Mechanik und Heißluft bekommt man schon die größten Flächen sehr effektiv und innerhalb kurzer Zeit bis auf das blanke Blech sauber.
Ein kleiner Tip von mir, aber mit großem Erfofg! Sehr angenehm, da fast staubfrei

Was du brauchst ist ein Metall-Tapetenschaber mit Ersatzklingen vom Teppichdomäne und einen billigen Heißluftfön vom Discounter. Für Ecken und Kanten eignen sich Kratzutensilien wie Spachtel, Schraubenzieher, Meisel etc.
Diese Methode hat sich bei mir hervorragend dafür geeignet, mir schonmal einen Überblick der tatsächlichen Karosserieoberfläche zu schaffen um die nachfolgenden Arbeiten bzw. Kosten zu planen.
Mit ein wenig Übung und Fleiß hast du die komplette Außenhaut innerhalb von 2 Tagen blank.
Du darfst dabei die heißen Stellen auf dem Blech nicht mit Wasser abschrecken, da sonst Frösche entstehen, warum sollte man das auch. Für ein dauerhaftes Verziehen des Bleches, reicht die Temp. des Heißluftföns nicht! Habe die Erfahrung jetzt an mehren Autos gemacht.
Schleifen, Ablaugen und Sandstrahlen an einigen Stellen sind dann überwiegend eine anschließend anstehende Tätigkeit.
Wenn du natürlich das Budget für Tauchbad, die Zeit und die Teile zur zügige Weiterverarbeitung hast, nur zu:-) Ist bestimmt ne feine Sache.
Gruß Sefer
- Dateianhänge
-
- rps20160215_152045.jpg (61.21 KiB) 490 mal betrachtet
-
- rps20160215_151816.jpg (50.06 KiB) 490 mal betrachtet