Lack abschleifen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Lack abschleifen
Hallo,
ich möchte meinem Lackierer gern das blanke Auto hinstellen, d.h. ich möchte es selbst abschleifen. Es ist noch die originale Lackschicht drauf also 1x Lack u. 1 x Grundierung.
Welche Maschine (bzw. Maschinenart) könnt Ihr mir empfehlen? Der Lackierer hat eine regelbare Festool gehabt und mir an meinem Kofferraumdeckel mit einer 240 'er Körnung gezeigt wie der Lack ab geht. Das ging sehr gut u. sehr schnell. Ich habe es zu Hause dann mit einem normalen Excenterschleifer probiert (Bosch blau) und es ging so wie er es mir prophezeit hat - gar nicht (anschleifen kein Problem aber bis auf's Blech schwerlich).
Da ich mir jetzt keine Festool für 600,- € kaufen kann würde mich mal interressieren womit Ihr geschliffen habt. Es gibt ja auch Excenterpoliermaschinen unter 200,- €. Sind das überhaupt die Poliermaschinen an die dann ein Schleifpad geklettet wird oder sind das gesonderte Maschinen?
Würde die Arbeit gern dem Lackierer überlassen, bin aber leider gezwungen die veranschlagten 10-15 Arbeitsstunden zu sparen (Motorschaden an meinem PKW).
Grüße
Frank
ich möchte meinem Lackierer gern das blanke Auto hinstellen, d.h. ich möchte es selbst abschleifen. Es ist noch die originale Lackschicht drauf also 1x Lack u. 1 x Grundierung.
Welche Maschine (bzw. Maschinenart) könnt Ihr mir empfehlen? Der Lackierer hat eine regelbare Festool gehabt und mir an meinem Kofferraumdeckel mit einer 240 'er Körnung gezeigt wie der Lack ab geht. Das ging sehr gut u. sehr schnell. Ich habe es zu Hause dann mit einem normalen Excenterschleifer probiert (Bosch blau) und es ging so wie er es mir prophezeit hat - gar nicht (anschleifen kein Problem aber bis auf's Blech schwerlich).
Da ich mir jetzt keine Festool für 600,- € kaufen kann würde mich mal interressieren womit Ihr geschliffen habt. Es gibt ja auch Excenterpoliermaschinen unter 200,- €. Sind das überhaupt die Poliermaschinen an die dann ein Schleifpad geklettet wird oder sind das gesonderte Maschinen?
Würde die Arbeit gern dem Lackierer überlassen, bin aber leider gezwungen die veranschlagten 10-15 Arbeitsstunden zu sparen (Motorschaden an meinem PKW).
Grüße
Frank
68'er Coupé 289, Wimbledon White
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Lack abschleifen
Servus
Ich habe mit diesen CSD Scheiben für die kleine Flex meine Mopar-Karre damit Plank geschliffen.
Dazu noch eine Staubabsaugung für die kleine Flex.
https://www.google.at/search?q=CSD+sche ... ngsscheibe
https://www.google.at/search?q=staubabs ... sQ_AUIBygB
gruß
Franz
Ich habe mit diesen CSD Scheiben für die kleine Flex meine Mopar-Karre damit Plank geschliffen.
Dazu noch eine Staubabsaugung für die kleine Flex.
https://www.google.at/search?q=CSD+sche ... ngsscheibe
https://www.google.at/search?q=staubabs ... sQ_AUIBygB
gruß
Franz
Re: Lack abschleifen
Hi Franz,
danke für die schnelle Antwort. Mein Lackierer hat mir von den CSD-Scheiben oder den Zopfbürsten für die Flächen abgeraten. Er hatte schon Fälle wo durch diese Scheiebn viele kleine Sicken entstanden sind und er dann vollflächig verspachteln mußte.
Prinzipell sagen mir diese Scheiben auch zu da sie sehr schnell den Lack abtragen. Aber vielleicht ist genau das Das Problem?
Gruß
Frank
danke für die schnelle Antwort. Mein Lackierer hat mir von den CSD-Scheiben oder den Zopfbürsten für die Flächen abgeraten. Er hatte schon Fälle wo durch diese Scheiebn viele kleine Sicken entstanden sind und er dann vollflächig verspachteln mußte.
Prinzipell sagen mir diese Scheiben auch zu da sie sehr schnell den Lack abtragen. Aber vielleicht ist genau das Das Problem?
Gruß
Frank
68'er Coupé 289, Wimbledon White
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Lack abschleifen
Servus
Mit was schleift er den ab.Kenn das Festool nicht?
Vielleicht mit sowas versuchen?
https://www.google.at/search?q=mustang+ ... Crste+flex
gruß
Franz
Mit was schleift er den ab.Kenn das Festool nicht?
Vielleicht mit sowas versuchen?
https://www.google.at/search?q=mustang+ ... Crste+flex
gruß
Franz
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Lack abschleifen
Hallo Frank,
Du hast es schon mit einem Exzenterschleifer ausprobiert und verwechselst das nicht mit einem Schwingschleifer?
http://www.ebay.de/itm/Festool-571814-E ... Sw7hRWQxPI
Excenterschleifer & Absaugung sollte doch gut funktionieren!
Was auch gut geht ist ein Heißluftfön, da musst Du aber aufpassen damit das Blech sich nicht verzieht und es dauer sehr sehr lange.
Das hat mir mal ein Lackierer verraten und ich habe meinen teilweise auch so vorbereitet.
Meinen Spider habe ich mal abgebeitzt aber das ist auch sehr aufwendig.
Du hast es schon mit einem Exzenterschleifer ausprobiert und verwechselst das nicht mit einem Schwingschleifer?
http://www.ebay.de/itm/Festool-571814-E ... Sw7hRWQxPI
Excenterschleifer & Absaugung sollte doch gut funktionieren!
Was auch gut geht ist ein Heißluftfön, da musst Du aber aufpassen damit das Blech sich nicht verzieht und es dauer sehr sehr lange.
Das hat mir mal ein Lackierer verraten und ich habe meinen teilweise auch so vorbereitet.
Meinen Spider habe ich mal abgebeitzt aber das ist auch sehr aufwendig.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
Re: Lack abschleifen
Festool Poliermaschine mit 240 'er Papier
- Dateianhänge
-
- Festool_Rotationspolierer_Poliermaschine_POLLUX_180_E.jpg (77.7 KiB) 862 mal betrachtet
68'er Coupé 289, Wimbledon White
Re: Lack abschleifen
Hi Schuschi,
hab es damit probiert. Ging aber bescheiden.
hab es damit probiert. Ging aber bescheiden.
- Dateianhänge
-
- Bosch-GEX-125-AC-Exzenterschleifer.jpg (179.17 KiB) 859 mal betrachtet
68'er Coupé 289, Wimbledon White
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Lack abschleifen
Hi
Probier gröbere Scheiben, fang mit 120er an, und nie zu lange auf einer Stelle bleiben, immer in Bahnen arbeiten und nicht über die Kanten ziehen, die machst du am Besten von Hand.
Auf dem blanken Blech nimmst du dann die feineren Scheiben und nimmst damit die Exenterriefen wieder mit weg.
Beim Exentern immer mal die Hand auf die bearbeitete Stelle legen, so merkst du schnell ob das Blech heiß wird, das ist zu vermeiden.
Um so feiner du am Schluss exenterst um so besser für deinen Lacker.
Gruß Harald
Probier gröbere Scheiben, fang mit 120er an, und nie zu lange auf einer Stelle bleiben, immer in Bahnen arbeiten und nicht über die Kanten ziehen, die machst du am Besten von Hand.
Auf dem blanken Blech nimmst du dann die feineren Scheiben und nimmst damit die Exenterriefen wieder mit weg.
Beim Exentern immer mal die Hand auf die bearbeitete Stelle legen, so merkst du schnell ob das Blech heiß wird, das ist zu vermeiden.
Um so feiner du am Schluss exenterst um so besser für deinen Lacker.
Gruß Harald
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Lack abschleifen
Frank, probier mal ein 120er oder ggf. 80er Körnung aus das sollte eigentlich schon funktionieren.
Je grober du rann geht umso mehr Arbeit hat der Lackierer und Du sparst nichts.
Fakt ist das es sehr zeitaufwendig ist.
Je grober du rann geht umso mehr Arbeit hat der Lackierer und Du sparst nichts.
Fakt ist das es sehr zeitaufwendig ist.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Lack abschleifen
Hi
Schonmal ans Abbeizen gedacht?
Hab ich bei Dach und Seitenteilen gemacht. Alle abschraubbaren Teile (Türen, Hauben, Kotflügel) wurden Tauchbadentlackt und danach fein-gestrahlt. Durch die sehr geringe Einwirkzeit beim strahlen haben sich die großen Blechflächen nicht verzogen.
Schonmal ans Abbeizen gedacht?
Hab ich bei Dach und Seitenteilen gemacht. Alle abschraubbaren Teile (Türen, Hauben, Kotflügel) wurden Tauchbadentlackt und danach fein-gestrahlt. Durch die sehr geringe Einwirkzeit beim strahlen haben sich die großen Blechflächen nicht verzogen.
Viele Grüsse
Andi

Andi
