Versiegelung Cowl Vents

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1472
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: Versiegelung Cowl Vents

Beitrag von Flydoc65 »

Frank68 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

die Cowls sehen noch gut aus, mit Betonung auf "noch". Ich will einfach sicher gehen das dort nichts mehr passieren kann und mir bei einem Regenschauer keine Gedanken machen zu müssen.

Gruß
Frank
Kann auch bei Regen helfen ;) http://www.cjponyparts.com/cowl-cover-u ... 968/p/CC2/
LG Viktor
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Versiegelung Cowl Vents

Beitrag von vn800 »

Frank68 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

die Cowls sehen noch gut aus, mit Betonung auf "noch". Ich will einfach sicher gehen das dort nichts mehr passieren kann und mir bei einem Regenschauer keine Gedanken machen zu müssen.

Gruß
Frank
Hast doch schon alles Behandelt mit Farbe,wie du oben geschrieben hast.Was willst du noch mehr. :idea: ;)
Wenn die Wasserabläufe schön frei sind,macht ein Regenschauer nix.
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

Re: Versiegelung Cowl Vents

Beitrag von Frank68 »

Nein, habe noch nichts behandelt. Habe das Auto zur Komplettlackierung "gestrippt" und mit dem Endoskop mal einen Blick unter das Windleitblech geworfen. Die Cowls sehen nur angerostet aus aber im vorderen Bereich, zur Spritzwand, hat sich stärkerer Rost gebildet.

Deshalb will ich die Gelegenheit gleich mal nutzen.
68'er Coupé 289, Wimbledon White
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Versiegelung Cowl Vents

Beitrag von vn800 »

Frank68 hat geschrieben:Nein, habe noch nichts behandelt.
Servus

Sorry,habs grad gesehen,war wer anders,der das geschrieben hat.
Wenn du es richtig gut machen willst,müsste das Blech ab.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
steelwheel
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Jan 2016, 00:03
Fuhrpark: Mustang 1968 Convertible rot
Mustang 2011 GT 5.0 schwarz

Re: Versiegelung Cowl Vents

Beitrag von steelwheel »

ich habe meine cv mit wachs ausgespüht. das klebt nicht so und versiegelt. jetzt nach 4 jahren und vielen regenfahrten mit insgesamt fast 35000 km hat sich nichts verändert. beim waschen spühle ich den bereich des wasserkastens auch gründlich
Grüße von Peter
Benutzeravatar
PeterVonFrosta
Beiträge: 222
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:57
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1965

Re: Versiegelung Cowl Vents

Beitrag von PeterVonFrosta »

Wolltest du den Cowl Vent Bereich dann komplett öffnen, also alle Schweißpunkte aufbohren, oder nur "links und rechts" öffnen, wo später der Kotflügel drüberliegt?
Gruß Wolfgang

... Bigger Spark, Better Bang ...
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“