Danke Jungs für das positive Feedback

Da mein Schlosser jetzt in Sachen Schleif und Poliertechnik nicht die beste Ausstattung hatte, sind die Übergänge das einzige was noch verbesserungswürdig wäre. Die sind schon gut, aber je nach Anspruch könnten Sie noch besser poliert sein.
@Sefer
Leider habe ich keine Fotos während der "Umbauphase beim Schlosser gemacht, da ich mit voll bei der Sache war, schlicht weg einfach vergessen.

Werde mich bessern.

@Martin
Tja Martin, wie oben schon erwähnt, leider keine Bilder.
Insgesamt war das keine große Sache, ich war 3 Std. beim Schlosser. Glücklicherweise passen die 3 Speichen genau aufeinander, sogar in der Breite und Materialstärke passte es genau.
Wir haben also kurz hinter der rechteckigen Öffnung für den Hupenring so 2-3mm, die Speichen des Deluxelenkrad mit der Flex sauber rausgetrennt (Also mit anreissen, ruhige Hand und so etc.

Entsprechend die gleiche Prozedur beim Grant, hier allerdings noch die 1-2mm der Trennscheibe berücksichtigt.
Zur Info noch, wir haben den Holzkranz NICHT entfernt.

Mein Schlosser hat dann vorsichtig und Punkt für Punkt nachdem wir es gerichtet und fixiert haben, alles wieder verscheißt. Er hat unter zuhilfenahme eines nassen Lappens die Hitze so vor Holz reduzieren können, da ist nix verkokelt oder verbrannt.

Da das gebrauchte Grant aber wohl furchtbar mit glänzendem Lack nachlackiert wurde, war vorher schon klar das ich den Lack entferne, ich kaufe doch kein Holzlenkrad um dann wieder Lack zu spüren

Also runter mit dem Zeug, 3 Stufen Schmirgelpapier und als Endfinish Stahlwolle, dann noch mehrere Lagen so eine Art farblosem Hartöl -Wachs und fertig.
So kommt die Maserung nochmal deutlicher zur Geltung, das Holz hat noch etwas nachgedunkelt und vor allem jetzt hat es ein mattes Finish

Und ich kann es jederzeit so wieder nachbehandeln.
Das hat natürlich auch nochmal ein paar Stunden gedauert.
@Micha
Bin mir nicht ganz sicher, sorry wenn ich Dein Wissen unterschätze, aber das Wappen im Lenkrad ist ja nicht einfach nur das Köln Wappen.
Wenn es nur ein Stadtwappen wäre, hätte ich es wahrscheinlich nicht gemacht, aber wie Heiner schon schnell und richtig erkannt hat, haben damals die Kölner FORD-Werke in den gebauten Modellen den Hupenknopf mit dem Kölner Stadtwappen ausgestattet, es gibt sogar Embleme die auf Motorhaube und Kofferraum platziert wurden.
Daher meine Idee und entsprechend die Doppeldeutigkeit zu Ford und Köln.



Allen noch einen schönen Sonntag